Das wird der Online Teilekatalog direkt von Opel oder PSA sein.
Moin.So ist es.😁 MfG
Das wird der Online Teilekatalog direkt von Opel oder PSA sein.
Moin.So ist es.😁 MfG
Hallo Aleks91 . Die Auswirkungen von Lspi sind normalerweise schon vor Eintritt eines Schadens erkennbar. Mit der Suchfunktion wirst du hier alles darüber finden. MfG
Hast du noch die Rechnungen der Inspektionen ? Steht da auch jedesmal ein Additiv drauf ? Welches Öl steht auf den Rechnungen ?MfG
Hallo Milan18 . Wenn ich mir dein erstes Bild genauer ansehe so sind zwischen den Kolbenringen starke Verkokungen zu sehen. Das ,und das Fehlerbild der Kolben läßt darauf schließen das es sich hier um Schäden durch LSPI handelt. Also nicht zwingend ein Materialfehler.Seitens Opel wurden so einige Vorkehrungen getroffen um diese Schäden zu unterbinden. Diese sahen/sehen folgendermaßen aus. 1. Softwareupdate durch die Werkstatt, 2. Hinweis auf strikte Einhaltung der vorgeschriebenen Ölsorte, und 3. Zugabe eines Additives bei jeder Inspektion. Frage : Sind diese Maßnahmen bei deinen Motoren Vollzogen und Eingehalten worden ? MfG
Moin Rido . Guckst du Anhang . MfG
Noch mal eine Frage. Muss ich den Sensor bzw. dessen Steuergerät nach dem Tausch anlernen oder reicht es den Fehler zu löschen?
Danke euch.
LG
Andreas
Moin. Anlernen bzw. Zurücksetzen. Ist beim K und anderen jüngeren Fahrzeugtypen so ,das etliche Teile ,die neu verbaut werden neu Angelernt oder Zurückgesetzt werden müssen. Einfach nur rin damit und Tschüß ist nicht mehr. MfG
Hallo. In der Regel sind es auch meistens die Sensoren die defekt sind. Aber lieber einmal zu viel gucken als einmal zu wenig. Viel Erfolg. Mfg
Hallo Zapper75 . Ich gehe mal davon aus das die Werkstatt es vorher geprüft hat. Aber für den Fall das du selbst noch einmal nachschauen möchtest. Der NOx-Sensor 1 hat eine eigene Sicherung. F19 im Sicherungskasten Motorraum.MfG
Hallo el_viejo . Eine hundertprozentige Aussage welche Additive und welches Öl für deinen Motor von Opel Vorgeschrieben/Empfohlen sind gibt es nur nach Erstellung eines Wartungsblattes nach FIN .MfG
Hallo el_viejo . JEIN. Zumindest offiziel nicht so anfällig wie der 1,4er. Das heißt aber nicht ,das durch die Verwendung nicht vorgeschriebener Motorenöle ,sich keine Ablagerungen auf dem Kolben bilden ,die zu Frühzündungen führen können, Siehe Anhänge. Beim 1,6er ist im Wartungsblatt auch NICHT vorgeschrieben das das LSPI entgegenwirkende Additiv zugegeben werden muß. Nur beim 1,4er. MfG