Beiträge von rey

    Hallo Mikey

    Im Instrument erschien die Anzeige "Kuehlwassertemperatur zu hoch, Motor im Leerlauf laufen lassen, unmittelbar darauf erschien die Anzeige

    Motor abstellen", mehr oder weniger dieser Wortlaut. Mit der ersten Meldung hat sich dann auch endlich die Temperaturanzeige von 90º nach oben bewegt. Der Zeiger ist ja bei 90ºC festgenagelt.

    Aus dem Ausgleichbehaelter ist das Kuehlwasser mit Druck ausgetreten. Ca. 100-200 ml.

    Ich habe gewartet, Wasser nachgefuellt. Weitergefahren ohne Probleme (hohe Last vermieden). Jeweils bei Aussentemperaturen zwischen 10-15 ºC.

    Hallo Mikey

    Danke fuer die Erklaerung. Der Grund ist ein Ueberhitzen des Kuehlsystems. Ist jetzt das 2. mal passiert. Die Werkstatt hat schon beim 1. mal nichts gefunden. Aussage: es ist nichts im Fehlerspeicher zu finden. Schon moeglich, da sich manche Fehler nach einiger Zeit wenn sie nicht mehr auftreten wieder loeschen. Die haben sich nicht mal die Muehe gemacht das Thermostat zu wechseln oder pruefen! Mir fehlen die Worte. Die Garantie ist abgelaufen, habe nur noch die Gebrauchtwagengarantie.

    Ich werde mir die Sache mal selbst ansehen. Ob die Oeffnung von der Heizung unterstuetzt wird kann ich leider nicht pruefen (Schaltplan gibt es leider auch nirgends). Das Thermostat ist ja total unzugaenglich eingebaut. So etwas habe ich noch nicht gesehen. Zugang nur von unten.

    Hallo Stefan

    Es wird keine Temperatur angezeigt.


    Aber mal ab davon - was spricht dagegen, die Klima an zu lassen?


    Wenn es kalt ist dauert es laenger um den Innenraum zu erwaermen. Das mit dem schmieren weiss ich.

    Noch hat das Auto die Gebrauchtwagengarantie, also will ich auch diese Fehlfunktion nicht.

    Hallo Mikey

    Ja das ist kein Witz. Das Auto hat keine Klimaautomatik, nur einen Drehknopf fuer die Temperatur und einen fuer die Geblaesedrehzahl. Alles manuell.

    Ich schalte den Motor aus, nach einiger Zeit startet ich ihn wieder und die Kuehlung schaltet sich ein. Es ist voellig egal welche Temperatur und Geblaesedrehzahl beim anlassen eingestellt ist.

    Hallo rey. Du müsstest im Einstellungs-Menü deines Radio unter der Rubrik Fahrzeug und Klimatisierung einstellen können,was bei Neustart geschehen soll.Es kann auch mit der Schlüsselpersonalisierung zusammen hängen. Es ist aber für Feuchtigkeit im Innenraum und für den Klimakompressor besser wenn die Klimaanlage ständig an ist. Dadurch verhinderst du beschlagene Scheiben und der Klimakompressor lebt dadurch auch länger.Ausserdem hast du dann nicht den starken Kältemittelverlust durch Nichtgebrauch der Anlage. Anlassen ist besser! MfG

    Hallo Mikey

    Weder das eine noch das andere ist der Fall. Fuer mich besteht bei einer Aussentemperatur bis 20ºC keine Notwendigkeit die Klimaanlage einzuschalten.

    Es ist schon klar das dies zur Entfeuchtung beitraegt.

    Es ist definitiv eine Fehlfunktion. Bei anderen identischen Fahrzeugen tritt diese Fehlfunktion nicht auf.

    Die Opel Werkstatt hat nichts gefunden, weil die Fehlfunktion nicht staendig auftritt. Wenn der Fehlerspeicher nichts anzeigt sind die voellig hilflos.

    Aus der Werkstatt raus und die Fehlfunktion war wieder da. Toll! Wenn die Werkstatt nicht weiss warum die Steuerung den Klimakompressor einschaltet und woher das Signal dazu kommt oder generiert wird ist das schlimm (Qualifikation?).



    Der Kompressor wird automatisch zugeschaltet, wenn Du auf die Windschutzscheibe umstellst.

    Das ist so gewollt.

    Wolfgang das ist nicht der Fall.


    Servus Mikey

    Ich bin Dipl. Ing. fuer Elektrotechnik. Ich gehe davon aus, das ich den Unterschied zwischen Gleichspannung und Wechselspannung etc. kenne.

    Vermutlich kann ich auch einen Stromlaufplan lesen.

    Danke fuer die Info.

    Hallo
    Wo kann ich einen Stromlaufplan finden? Ich hatte mal was im Netz gesehen, finde es aber nicht mehr.
    Astra k ST 150 PS 2018.
    Ich haette gern fuer die Bordsteckdose in der Mittelkonsole Dauerplus.

    Hallo Gemeinde


    Eventuell hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht.


    Das Fahrzeug hat eine manuelle Klimaanlage. Wenn ich das Geblaese einschalte schaltet sich automatisch die Klimaanlage mit ein. Obwohl diese vorher nie eingeschaltet war und dies unabhaenig von der Aussentemperatur sowie eingestellter Temperatur am Regler.



    Wenn das Fahrzeug fuer ca. 1h abgestellt ist tritt der Fehler nicht auf. Aber ab einem laengeren Zeitraum tritt der Fehler staendig auf. Es ist schon ziemlich nervig wenn man die nicht eingeschaltete Klimaanlage staendig wieder ausschalten muss.


    Ist doch nicht normal, oder?