Hm, dazu kann ich leider nichts sagen, mich gibt es nur ohne Jeans
Und ich dachte immer, es geht hier im Forum um Autos und nicht um Schweinekram.
Lass Dich bloß nicht beim Autofahren so erwischen.
Hm, dazu kann ich leider nichts sagen, mich gibt es nur ohne Jeans
Und ich dachte immer, es geht hier im Forum um Autos und nicht um Schweinekram.
Lass Dich bloß nicht beim Autofahren so erwischen.
Alles anzeigen
Danke für deinen Tip.
Habe es gestern Nacht noch ausprobiert.
Habe das zweite Gelenk gefunden und konnte die Innenspiegelverstellung weiter anpassen.
Jetzt passt es perfekt.
Danke nochmal!
Thread closed!
Josef
Stell Dir mal vor, Du wärst mit diesem Problem zur Mängelbeseitigung zum FOH gefahren ...
So sieht mein Ladekantenschutz ohne Scharnierklebetechnik aus ...
Meine bisherige Fahrzeug-Historie:
* Dreirad (Ausführungsdetails nicht mehr bekannt)
* Laufroller (Holzausführung)
* Klapp-Fahrrad (zuerst mit und dann ohne Stützräder)
* Herren-Fahrrad (Fabrikat Diamant, DDR-Standard)
* Trabant 601 S deluxe (Vollausstattung)
* Opel Kadett E
* Opel Astra F Caravan
* Skoda Octavia Combi
Alles anzeigenEine Woche vor dem Reparaturtermin ereilte mich heute das gelbe Unglück...
Leider 500km von daheim entfernt.
Kupplungspedal blieb hängen, Gänge gingen kaum noch rein. Meine Frau war mit dem Auto unterwegs. Als ich ankam, ließ sich der Wagen nicht mehr starten, da die getretene Kupplung nicht erkannt wurde.
Jetzt steht er beim lokalen FOH. Dieser meint, es sei erstmal nur der Sensor für die Kupplungsbetätigung defekt. Der wird jetzt gerichtet und dann kann ich hoffentlich die 500Km Autobahn nach Hause fahren um die Reparatur an der Kupplung vornehmen zu lassen. Der Kulanzanspruch ist ja leider nicht auf ein anderes Autohaus übertragbar.
Als ich dein Foto sah, war ich erst geschockt und musste dann nachsehen, ob mein Auto noch vor der Tür steht.
Wieso fährt deine Frau mit meinem Auto durch die Gegend?
so ... nun ist es gewiss.in diesem jahr wirds bei mir nichts und 2022 sieht auch relativ schlecht aus,da wir 2 große baustellen bekommen werden,wovon ich eine übernehme.
falls das treffen stattfindet,wünsche ich euch allen viel spaß und sauft für mich mit.
Ist die Angst vor Halfi doch so groß?
Das mit dem Reiniger war eine Empfehlung, die ohne Zerlegung möglicherweise das Problem behebt. Du kannst natürlich auch Deine Injektoren ausbauen und prüfen lassen.
Das mit dem Markenkraftstoff mit mindestens 98 ROZ habe ich aus der BDA entnommen, da ROZ 98 empfohlen wird und ROZ 95 / 91 nur mit Einschränkungen möglich sind.
Welche Einschränkungen bzgl. ROZ 91/95 meinst du? Ich habe hierzu nichts gelesen.
Ich selbst tanke E10 und ich habe keine Probleme (mein Auto auch nicht). Verbrauch ist sehr gut.
Hehe, I see what you did there.
Aber ich fahre selten schneller als 120 km/h, auch auf der Autobahn. Und die Landstraßen hier sind... Joah, nicht gerade "sparend" von ihrer Topographie her. Da kann ich kaum konstant 80 km/h fahren.
Unsere Berge und Kurven wurden bei der Wende durch die Treuhand billig in den Westen verkauft ...
Alles anzeigenAlso weniger als auf der Autobahn kann ich nicht verbrauchen...
Die Restreichweite geht auch, wenn ich auf die Autobahn auffahre, ab diesem Zeitpunkt konstant langsam nach oben, bis ich ein Plateau erreicht habe. Dann kann ich 70 km fahren, ohne dass sich die Restreichweite relativ zu der zurückgelegten Strecke verschlechtert (im Gegenteil, sie wird auf der Autobahn natürlich besser, bis zum erwähnten Plateau. Die Restreichweite nimmt dann bei 10 gefahrenen Kilometern auch ziemlich genau 10 km ab). Aber kaum komme ich auf die Ausfahrt, sinkt die Restreichweite SCHLAGARTIG in 3 Stufen innerhalb von 200 - 300 m um etliche Kilometer. Wie gesagt, fährt man an der Ausfahrt vorbei und hält den Verbrauch weiter konstant bei 4.0 Litern etwa wie im Schnitt die letzten 50 km davor, ändert sich die Restreichweite kaum. Aber wehe, ich fahre ab. Egal wo. Zack, sofort mal eben 30 km weniger. Und das trotz 0.0 Verbrauch.
Also ich gehe davon aus, dass das System antizipiert anhand der Strecke die vor einem liegt.
Noch besser, ist mir nämlich leider vor Kurzem mal passiert:
Eine Ausfahrt runterfahren (Restreichweite geht schlagartig runter), dann unter der Autobahn drunter durch und direkt wieder auffahren in die andere Richtung: Tadaaa, Restreichweite steigt innerhalb von vielleicht einem Kilometer wieder zu der, die VOR der Abfahrt angezeigt wurde.
Also ich bin mir sehr sicher, dass die Anzeige die gerade befahrene Straße beachtet. Zumindest, wenn entsprechende Geräte (Navi) an Bord sind, die die entsprechenden Informationen liefern.
Also bei mir ist der Verbrauch am geringsten, wenn ich auf der Landstraße im sechsten Gang gleichmäßig 80 km/h fahre und nicht auf der Autobahn ...