Beiträge von kejlycz

    Wenn Telefon mit Auto über Bluetooth verbunden ist, musst du die Audioquelle (bei IL 900 heisst das höchstwarcheinlich Medien, sollte am Lenkrad, Touchscreen, oder mit Knopf umgeschaltet werden) auf Bluetooth umschalten. Wiederbage startet erstmal wahrscheinlich nicht automatisch, du musst auf Handy die Musik App starten und Musik zum Abspielen auswählen, dann startet die Wiedergabe (bei Huawei und Samsung musste ich bei erstem Vebindung die Musik App am Telefon starten, bei nächstem Verbindung mit Auto Bluetooth wurde dia App und Musikwiedergabe schon automatich gestartet). Die Steuerung am Radio/Lekrad ist dann möglich.

    Leider kann IL (oder mindestens IL R 4.0) die Musik von Handy über MTP (USB) nicht abspielen, das kann nur das billigste Radio mit schwezgelbem Bildschirm (R300BT).

    Anleitung von Opel hier (mustt Astra K und Baujahr/Typ wählen, die Radios sind aber fast gleich) :

    Dashboard OV

    Ja, es sollte gehen, aber die USB Doppelbchse von Insignia ist bessere Lösung, die dient schon als HUB. Ist Baugleich wie EizelUSBBuchse von Opel Astra K, Kabel 1:1 einstecken und alles funkzioniert, beide USB laden und übertragen Daten (Android Auto und Musik von USB abspielen geht gleichzeitig). Ladestrom ist hoch genug.

    Ich habe die am eBay gekauft, GM Partnummer 13519224 (kostet ca. 40EUR). Es gibt's 2 Versionen, ohne und mit AUX Eingang (meine hat keinen, aber das ist mir egal.)

    Einbaueinleiteng findest du in diesem Thema :

    USB Doppelbuchse vom Insignia B im Astra K (GM #13509942)

    Danke, Mikey und IAF .

    IAF - die Verkleindung unter dem Innenspiegel ist bei mir leider relativ wackelig und bei höhere Geschwindigkeit (auch im Stadt gibt es viele Strassen, die mehr Panzerübungsgelände als Strasse sind) wäre die Aufnahme wahrscheinlich sehr unscharf.

    Mikey - die Kamera ist so leider im Fahrersicht, meine ist kleiner (sieht wie 70mai 1S aus, ohne Bildschirm, sehr kompakt, alles in einem Teil - wenn befestigt, geht die ohne abkleben nicht mehr weg) und wenn auf Innenspiegel befestigt, wird im Kamerasicht auch etweder Motorhaube, oder Sensorenverkleidung.


    Laut Fachhandel kann ich die 700+600 Scheibenwischer durch Kombination 700+650, oder 650+650 ersetzen, bei 5cm gewischte Fläche mehr kann ich die Kamera rechts hinter dem Innespiegel platzieren, so die Aufnahme nicht blockiert ist und Kamera sicht nicht im Fahrersicht befindet. Aber erst die Sch**sssichetheitskastenabdeckung raus, mit viel Kraft habe ich den Deckel und auch den Adapter schon fast gebrochen. Aufgabe für nächste Woche:-)


    Danke und Grüsse.

    zrcatko.jpgHallo kejlycz . Meine Kamera habe ich an meinem Innenspiegel befestigt. Den Saughalter der Kamera habe ich rechts ,nahe dem Halter des Innenspiegel ,so angeklebt das die Kamera unterhalb der geschwärzten Fläche nach vorne und hinten schaut. So bleibt das Sichtfeld frei. Davor habe ich beide Klebeflächen mit ganz feinen Schmiergelpapier angeraut und dann mit 2 Komponentenkleber verklebt. Hält schon seit einem Jahr so. MfGIm I

    Danke, hast du auch alle Sensoren? Im Auto ohne Sensoren wäre das kein Problem (die geschwärzte Fläche is dort sehr klein), aber in meinem Auto ist die wirklich groß.

    Nein, sind unterschiedlich groß!

    Ich weiss, das auf Fahrerseite 700mm und auf Beifahrerseite 600mm Scheibenwischer montiert sind. Ich will Kamera einbauen (im Astra K mit Sensoren im Windschutzscheibe ist leider sehr grosse Fläche unter/um Rückspiegel von Sensoren blockiert, so es geht nur weiter rechts (dann wird die Kamera aber schon im Fahrersicht, was beim TÜV Problem sein kann), oder bisschen oben, diese Fläche wird aber von Standard 600mm Beifahrerscheinbenwischer nicht mehr gewischt. Ideal wäre auf Beifehrerseite auch 700mm Scheibenwischer einsetzen, weiss jemmand, ob das geht (ohne Geräuschen und Kollision mit Fahrerscheibenwischer/A-Säule)?

    Danke.

    Ich habe auch über Navilink 900 überlegt, aber nach dem Chaos bei PSA Übernahme habe ich lieber Astra K BJ2018 mit Intellilink R4.0 gekauft, AA wird für immer mit aktuellen Karten funkzionieren (ist nur auf Kabelqualität empfindlich - verwende Insignia USB Buchsen und relativ teueres Kabel -4 EUR aus China). Wenn jemand AA testen will, funkzioniert jetzt auch im Sygic (in Betaversion gab's eine 30 Tage Testersion, die AA Integration selbst kostet dann 40 EUR). Oder könnt Ihr auch "Mapy CZ" testen, kostenlos, tschechisch, wahrscheinlich auch mindestens englisch, das Program verwendet Openstreetmap Karten, die Karten sind relativ groß, weil das Paket gleichzeitig auch "Wanderkarten" mit Wanderstrecken, Fahrradstrecken, turistischen Zielen usw. enthält. Nur Schade, das die Einstullungsmöglichkeiten in AA wirklich sehr Einstellungsmöglichkeiten im AA sehr spartanisch sind, im Vergleich mit Google Maps wird hier am AA auch Geschwindigkeit angezeigt, das finde ich toll. AA hat aber auch viele Nachteile, weil viel von Google beschränkt ist - Bildschirm Anordnung ist fix definiert, fast keine Einstellungen im AA (einige Einstellungen kann aber AA von Appeinstellungen übernehmen), keine Wegpunkte, Dunkel/Hellmodus wird nur aufgrund von Fahrzeuchbeleuchtung umgeschaltet, aber für mich reicht es.

    Hallo,

    danke @FlowRyan für die Anleitung. Ich habe die Busche lieber rausgezogen (es war knapp, die Kabel sind relativ kurz) und Kabel erst in Armlehne ausgesteckt, von unten war das für mich unmöglich. Alles funzt, AA und MP3 von USB Stick funkzionieren gleichzeitig. Weiss nicht, ob Ladestrom jetzt höher wird, aber das war mir egal, da auch vorher Laden sehr schenll war (kann es sein, das die MY2018 Originalbuchse 39087528NAT137189A3A schon besser als in älteren Modelen ist?).

    @Rico76 Danke für die Fotos von USB-Kabel Entriegelung.

    Noch eine Foto von alte EinzelUSB Buchse ohne AUX-Eingang vor Kabelabstecken.

    alteBuchse.jpg

    Sehr zufrieden, den Wagen habe ich als gebraucht (2,5 Jahre alt mit 100tkm) gekauft und alles funzt, Innenraum sieht auch gut aus, keine Geräusche, viel Platz, Kofferaum reicht auch. Die 100PS reichen mir wöllig (fahre meistens nur 5km in die Arbeit), Smile Ausstattung hat viel mehr als Skoda Octavia 3, Sitze sind bequemer. AA funkzioniert gut, Intellilink R4.0 reicht mir. Nj, Sprittverbrauch ist wie bei anderen Atmosphärischen 4Zylinder relativ hoch, aber damit habe ich auch berechnet. Das einzige, was mich überrascht hat, ist das Chassis offensichtlich bisschen tiefergelegt als bei Hyundai i30 gelegt ist und ich muss jetzt über die Rampen bisschen langsamer fahren.

    Bei so -10°C geht´s noch, einfach in SB-Waschbox waschen (Waschstrassen sind bei uns bei diesen Temperaturen ausser Betrieb) und dann ins Einkaunfszentrum-Tiefgarage reinfahren, einkaufen und für mindestens halbe Stunde trocknen lassen;-)

    Problem gelöst, eine Woche später, 20°C wärmer...