UMH1 hat Recht, bei Modelljahr 2016 hat nur das kleine Radio (Intellilink R4.0) Android Auto, Navi 900 noch nicht (bei Navi 900 wurde Android Auto später bei FOH durch Update von mehreren Steuergeräten aktiviert). Carplay haben beide Radios. Wenn das Update schon von EYrstbesitzer durchgeführt wurde, soll AA funktionoeren, wenn nicht, kann das FOH machen (es dauert ein Paar Stunden und kostet was), aber wie schon UMH1 geschrieben hat, hat das öfters nicht geklappt, FOH muss die Reihenfolge richtig machen und es ist Zeitaufwändig.
Beiträge von kejlycz
-
-
Glaub ich nicht, beim Anlernen werden nur die Drucksensoren zu richtigem Rad zugeordnet. Aber du kannst das testen (bei meinem Bj. 2018 geht das nur mit orangem Anlernegerät, aber ich glaube ab Bj. 2019 geht das direkt von BC - siehe vB).
-
Kodieren (gratis) geht wahrscheinlich nur nur gmprog, es ist gratis, braucht nur die Registrierung (die Seite ist russisch und englisch). Es gibt auch andere Möglichkeiten, die sind aber nur für Profis und Opel FOH geeignet.
gmprog.com
Hoffentlich funktioniert das bei dir, bei mir hat das mit Obdlink MX+ nicht geklappt. Vor dem Kodieren kannst du aktuelle Einstellungen speicher, falls was schif geht.
-
Hallo isues,
ich habe auf die "Heimreinigung" (oder billige Werkstätte, die nur mit Spay oder Schaum reinigen) gar verzichtet und die Reinigung bestellt. Es gibts profesionelle Reiningung mit O3, oder Ultraschall, alle sagen, das Ozon besser ist, darum lieber mit O3, kostet mehr, soll besser wirken, aber Ozongeruch ist noch Paar Tage/Wochen nach dem Reinigung spürbar, das ganze hat mich in freim Werkstatt ca. 30-35€ gekostet. Habe bis immer jedes Jahr (oder 2 Jahre) im Werkstatt die Klimaanlage gereiningt und jedes Jahr selbst Luftfilter gewechselt, bei 2 Hyundais (Bj 2003 und 2009) und jetz bei Astra (Bj 2018) und die Klimaanlage hat nie gerochen (ich fahre aber nur ca. 6tkm pro Jahr und schalte die Klimaanlage nur sehr selten ein).
Hast du auch bei Limo Innenraumfilter (nach 30tkm oder 1x pro Jahr) getauscht? Riecht nach Schimmel... Filter tauschen und mit Ozon desinfizieren lassen, das soll helfen.
-
Gibts da ne Anleitung?
Bitte besser lesen:-D
Beitrag #8 (pdf) und #13 (Link) enthält eine Einbauanleitung.
-
Ich hab jetzt seit ein paar Monaten den obd-Stecker drin gelassen, Probleme sind mir noch keine aufgefallen, der Hauptnutzerin auch nicht.
Ich logge regelmäßig die Dpf-Daten.
Nj, wenn du mit dem Wagen regelmässig fährst, wird das sicher kein Problem. Ich habe meinen OBDLink MX+ angesteckt vergessen und nach 2 Wochen hat mich Astra mit Meldung "Batterispannung niedrig, bitte starten sie das Motor" (oder so was, mein Wagen redet tschechisch mit mir) begrüsst. Spannungsverlust war sehr niedrig, ich könnte problemlos starten, 15 Minuten gefahren und Batterie war wieder OK, aber nach Monaten Stillstand kann das Problem sein.
-
Ich habe Opel Astra in Smile Ausstattung, da war kein Fön dabei;-)
Aber mit Zahnseide geht der 3M Kleberband auch sehr einfach weg.
-
Ja, icha habe die Kamera auch immer mit mitgelieferte 3M Kleberband aufgeklebt und die hält sehr fest (kalt und warm, jahrelang). Jetzt wollte ich im Opel die alte Kamera entfernen und es war sehr schwer:-o
-
Das ist wahrscheinlich Samsung "feature". Ich habe AA über USB im Opel mit Huawei (Android 7), Xaiomi (Android 11 und 12) verwendet, einmal bestätigt und dann hat alles ohne weiteren Bestätigungen funktioniert. Bei Samsung (Android 10 und 11) musste ich auch immer diese Meldung bestätigen.
-
Ich habe bei mir auch alles erneuert, die Ursache lag aber höchstwahrscheinlich am Geberzilinger (kleine Undichtigkeit, aber ohne Ausbau kann man das gar nicht sehen/diagnostizieren). Der Zylinder kostet fast nichts, Hauptkosten sind dabei die Arbeitsstunden, weil Lenkrad ausbegaut wird und es dauert Paar Stunden.