Beiträge von kejlycz

    Falls jemand (am besten aus Sachsen, ich bin aus CZ-Prag, aber Kollege wohnt in CZ-Teplitz und kann die Buchse mitnehmen und übergeben) Interesse hat, habe ich 2 USB Buchsen zu Verschenken (oder im Notfall zu Verschicken, aber Paket von Tschechien nach Deutschland kostet 6-8€, so Abholung wird einfacher und gratis:-). Einmal Original Einzel-USB von 2018 K (mit Schnellladung), einmal Doppel-USB mit AUX-IN und SD (für Chevy Cruze, kompatibel mit Astra-K/Insignia).20231128_173625.jpg

    Sparen muss ich nicht, bin reich, wenn ich Astra K habe:-) Original wäre auch für mich besser, wie funktioniert's, hast du link? Wenn original DAB+ nicht wirklich ungesund teuer ist und am besten alles ohne Nachprogrammierung geht, werde ich das liebr probieren. Ich habe bis jetzt nur was ähnliches, was ich schon habe (habe zwei DAB+ USB Sticks aus China bestellt, erster wandelt DAB Sender auf mp3 Spielliste und die dann über USB vorhanden sind, aber Wiedergabequlität ist relativ schlecht, zweiter USB Stick hat nur AUX Ausgang, aber die Wiedergabequlität ist sehr gut).

    Hallo, danke für Info, ich war auch beim Überlegen, ob ich AUX anschlisse (habe Single USB mit Doppel USB von Chevy ersetzt, zZt. nur USB im Dienst). Für Aftermarket DAB-Radio will ich den DAB-Stick mit USB Einpeisung und AUX Audio Ausgang verwenden, hat bei dir nach Kableverlegen AUX ohne Problemen funktioniert?

    Danke und Gruss aus Prag.

    Ich habe die 200 und 150 getestet, 200 sind wirklich viel heller, aber halten nicht viel (bei i30 ohne DRL ca. 5 Monate, bei Astra K mit LED DRL wäre das länger), die 150 sind heller, als normale H7 und halten viel länger.

    Tsss, habe jetzt H7 LEDs eingebaut (in Marokko gibt's kein TÜV und alles ist erlaubt;-).

    So wie viele andere Dinge in der Software nicht funktionieren (z.B. Signallautstärke senken, automatische Beschlagentfernung deaktivieren), geht auch das nicht.

    Ich habe auch Onstar Astra und verstehe, das Fernsteuerung, LTE Internet und Updates, die GM Server verwenden, nicht mehr funktionieren. Laustraerrkesenkung und Beschlagentfernung funtioniert bei mir aber problemlos.

    Hallo, meins ist Bj. 2018 1.4 ohne S/S. Bei mir war die Ursache Geberzylinder (ohne Dreck im Behälter), aber wenn du im Bremsflüssigkeitbehälter kleine schwarze Partikel siehst, kommen die sicher von Nehmerzylinder Kunststoffdichtung. Kupplung raus und Nehmerzylinder wechseln. Leider ausser Garantie und ohne Kulanz, ich schätze so 400 (Freiwerkstatt).

    Ich glaube der "Dreck" kann von Nehmerzylinder Kupplung sein? Das sollte aber lieber jemand mit ältere Diesel K bestätigen (das war bekanntes Problem bei Diesel K, hat auch Benziner betroffen, aber nur bei Diesel hat Opel die Zylinder getauscht - die Kunststoff Geberzylinderdichtung hat sich verschleisst und die kleine Kuststoffpartikel könnten dann Richtung Bremsen kommen und Bremsversagen verursachen). Der Behälter ist gemeinsam für Bremsen/Kupplung, so es kann auch von Bremsen sein. Schwer zu sagen. Wenn dein Wagen noch in Garantie ist, FOH fragen, wenn nicht, kann dir wahrscheinlich freier Werkstatt helfen. Sicher nicht gratis, aber billiger als FOH.

    Mein Pedal hat ab und zu gestreikt, darum habe ich gleich beide Zylinder (Nehmer und Geber) im freiem Werkstatt getauscht und es hat ca. 660 gekostet (inkl. Systemreinigung und neue Bremsflüssigkeit). Die Ursache lag bei mir höchstwahrscheinlich nur am Geberzylinder (der kostet fast nichst, aber Werstatt musste beim Wechsel die Pedale und Lenkrad komplett ausbauen, das war sehr auch aufwändig, aber von diesem Zylinder kommt kein Dreck ins System, so das wird wahrschenlich nich dein Problem). Wenn die Ursache am Geberzylinder liegt, ist das teuerer (ich schätze so 400-450 in freiem Werkstatt?), Geberzylinder kostet mehr und dann muss die Kupplung ausgebaut werden. Es ist aber ohne Ausbau sehr schwer zu diagnostizieren (kein Platz und alles ist so eng), wo die Ursache liegt, mein Werkstatt hat auch erst gratis geschaut, ob irgendwo die Flüssigkeit leckt, oder Leitungen/Dichtungen beschädigt sind und nichts gefunden. Erst nach Geberzylinderausbau haben die eine fast unsichtbare Undichtigkeit gefunden.

    Zu Testzwecken 185 laut GPS. Das ist auch laut Fahrzeugschein die Höchstgeschwindigkeit von meinen K mit 1.4 und 101PS und habe auch nur T Reifen drauf. Ich brauche aber gar nicht schnell fahren, normaleweisse fahre ich 130-140, bei Überholen kurzzeitig 150-160, das reicht mir völlig. Und noch dazu ist bei uns nur 130 Limit und ich will meinen Führerschein nicht abgeben:-)

    Es geht, sicher, don't be afraid :thumbsup:

    Ich war vor Jahren mit Vorgänger (Hyundai i30, 10 Jahre alt und problemlos, aber den musste ich leider an meine Schwester schenken) bei TÜV anwesend und der Techniker hat alle VINs kontrolliert, weil das bei uns (Tschechien) bei TÜV so vorgeschriben ist. Ich glaub bei i30 war VIN auf 13 Stellen.