Beiträge von tobse

    Mit dem heutigen Wissen, das ich über die Matrix Scheinwerfer habe, hätte ich mir lieber die Halogenvariante geholt und da die LED Retrofits eingebaut. Aber zu meiner Zeit des Autokaufs (Dez. 2020) war deren Homologation noch nicht so weit.

    Es müssen die 2 Schrauben am Federbein gelöst werden, sowie der Spurstangenkopf und die Schraube des Querlenkers. Die Mutter der Antriebswelle muss gelöst werden. Dann noch die Bremse komplett (Bremssattel, Scheibe) abbauen. Zum Schluß dann die 3 Schrauben, die die Radlagereinheit halten.

    Mit etwas Glück kann man die Federbeinschrauben dran lassen und das Ganze zur Seite schwenken. Bei anderen Autos hab ich es schon gemacht, beim Astra K noch nicht. Für einen Laien ist das nicht gedacht. Vorallem wenn man die Antriebswelle nicht korrekt anzieht, kannst das Radlager gleich wieder kaputt machen. Erster Durchgang 150 Nm, dann 45 Grad lösen und dann mit 250 Nm anziehen. Hierbei kann ein zweiter Mann/Frau auf die Bremse treten.


    Bezüglich der Drehmomente hier ein Link ins Nachbarforum:


    Bilderstrecke (8 Bilder) zu "Technische Daten für Selbstschrauber" aus dem Forum "Opel Astra K" | MOTOR-TALK


    Video zum Chevy Cruze. Für den Astra K hab ich nichts gefunden.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Torx? Bei mir war es eine 7mm Nuss. Und für den Zündkerzenschacht eine 14er Zündkerzennuss (mit Gummi oder Magnet, jeder wie er mag) mit Verlängerung.

    Ich wußte doch, da war mal was. 1.6er Biturbo Diesel mit FMS Anlage als Fahrschulauto. Beitrag #22


    Bastuck habe ich garnicht auf dem Schirm gehabt, weil ich immer nur die Anlage für den Hatchback gefunden habe. Mit 1300 wäre diese immer noch 200€ günstiger als FMS. Von Bastuck hört man stets zweigeteilte Meinungen bezüglich des Sounds, speziell beim Astra K.