1.6 Benziner Spritschlucker? Erfahrungen?

  • das mag dir gefühlt so vorkommen, weil es doch einige Diesel gibt, die eine sehr unharmonische Leistungsentfaltung haben ... das kommt vielen durch den kurzen "Kick" ins Kreuz schnell vor .... die realen Zahlen sagen in der Regel was anderes.


    Gruß


    Karl

    Ford Kuga Titanium PHEV


    Astra K Sports Tourer Ultimate - 1.6 Turbo - AT6 - MJ18.5 - EZ 02/2018 - Quarzgrau - 18" 5-Doppelspeichen mit Allwetterreifen - Dynamik Fahrwerk - AHK abnehmbar - ACC - DAB+ - schwarzer Dachhimmel - Heck Schriftzüge entfernt - Ladekantenschutz in Edelstahl :)

  • Moin !


    Habe Montag 400 km ganz gemütlich auf der Autobahn und Landstrasse abgerissen, da geht der Verbrauch bis auf 7,1 Liter runter. Er kann aber auch (Stadtverkehr, Kurzstrecke) gerne mal auf 9,5 Liter hoch gehen.


    Das ist auch meine Erfahrung.
    Meist liege ich bei 7,8 - 8,8 Litern.
    Gemischte Fahrweise.
    Wenn ich mal freihe Bahn habe auch mal 10, das ist aber mehr als selten..

    Astra K 1.6T Ultimate
    11/2017
    Tiefseeblau mit ner Menge Extras :D

  • @Boppel, was erwartest du vom 1.6-Benziner? Dass es wie eine Rakete abgeht oder dass es schneller rennt? Vielleicht solltest du keine zu hohe Erwartungen haben. Ich fahre selbst Diesel, aber wenn ich mit einem gleich starken Benziner fahre, erwarte ich auch nicht, dass es wie ein Diesel abzieht. Der Grund ist, Benziner haben in der Regel niedrigen Drehmoment beim Anfahren und es zieht ganz langsam hoch bis in den hohen Drehzahlbereich. Beim Diesel ist es etwas anders. Beim Anfahren liegt bereits ein höheres Drehmoment bereit, zieht aber nicht so hoch wie bei einem Benziner. Meistens ist es bei ca 3.500 U/Min Schluss, da die "Puste" ausgeht.

    - Seit 6.2016 Astra K ST INNOVATION 1.6 CDTI mit serienmäßigen Quickheat - 136 Diesel-PS mit Automatik und in Azurblau -

  • Turbo läuft Turbo säuft, so ist das, hatte den Meriva A OPC (auch 1,6 Turbo) bei normaler Fahrweise 7,3 Liter, bei schneller Fahrt 10 Liter, ist normal.
    Wenn ich 200 PS haben will, muss ich auch mit 8 Litern im Schnitt rechnen.


    Das ist der Preis für das Downsizing.


    Ich selbst bin ein Freund des Turbobenziners, hab nur den CDTI genommen, weil ich Automatik wollte, denn Turbobenziner mit Automatik läuft auch, säuft aber noch mehr.


    Der Vorteil des Turbobenziners ist ganz klar die angemehme Verteilung des Drehmoments, es liegt früh an, und geht bis kurz vor den roten Bereich, in der Zeit hat der Dieselfahrer den Schalthebel schon 3 Mal durch die ewig langen Gassen gequält.
    Wenn man den Turbobenziner brav unter 2500 U/min hält, denn ist er auch sparsam. Aber denn brauche ich keine 200 Ps.
    Selbst der Meriva B 1,4 Turbo 140 Ps meiner Frau kann 50 km/h im 6. Gang fahren. Liegt bei 6,4 Liter, aber das nur am Rande.

    Astra 1,6 CDTI, 5 Türer, Dynamik, Automatikgetriebe,

  • Freut mich sehr, dass hier auch objektive Verbrauchsdaten mit Begründung geliefert werden . Habe mit kleineren Zahlen gerechnet/ War nur ein Traum.
    SwgG Guido ( wer knackt das Rätsel: SwgG)


    (Euer unwissenender Opelfahrer)

  • Deine Entäuschung kommt vielleicht auch von dem angegebenen offiziellen Wert von 6,2 l/ 100 km. Dieser ist leider utopisch, aber das ist bei anderen Herstellern genauso.
    Der 1,6er beim Astra H mit 180 PS kam mir auch irgendwie spritziger vor, das lag aber wohl an der Turboloch- Gedenksekunde.

    Bis 12.6.17 Opel Astra H GTC, ultrablau, Z16LET
    Seit 12.6.17 Astra K ST 1.6T azurblau

  • Hallo Dennis:
    - Klar:Sprit- Mehrverbrauch Benziner gegenüber meinem Diesel
    - Unklar: Keine Mehrleistung unter 100 km/h gegenüber Diesel
    vorhanden
    Gruß Guido

    Irgendwie ist immer noch nicht klar, von welchem Verbrauch du redest bzw. wie hoch er bei dir ist. Nenne doch mal verwertbare Zahlen!


    Edit: hab was überlesen! Sorry! Hat sich geklärt!


    Zum Thema:




    Wann gefahren? Extrem kalt gewesen? Viele Verbraucher inkl. Heckscheibe an?
    Mit Winterreifen?


    Das können alles Faktoren für nen erhöhten Verbrauch sein.


    Ich komme momentan auch nicht an die im Spätsommer gefahrenen Werte ran...