D16SHT - wellenartige Beschleunigung

  • Ich habe keinen Zugriff auf Schaltpläne aber -40grad ist normal offene Leitung. Das sollte einen FC geben. Kenne aber nicht deine Auslese Software, vielleicht liegt da der Hund begraben. Wohlmöglich kann dir ein Aktiver da weiterhelfen.

  • Das wird ja nochmal richtig spannend hier. 😀

    Wünsche dir wirklich sehr, dass du den Fehler endlich findest.

    Opel Astra K ST Ultimate 1.6 SIDI (D16SHT) in Lavarot.

    EZ: 01/19

    Kilometer bei Kauf/Abholung (18.08.22): 72.350km

    Kilometer aktuell (29.03.25): 127.500km

    Einmal editiert, zuletzt von melo ()

  • -40 Grad heißt Sensor am Anschlag (defekt) oder nicht vorhanden. Müßte ja schon ausreichen, den Widerstand zu messen. Wenn der ins Unendliche geht, ist der Sensor defekt, oder offene Leitung.

    Seit 12/2020 Astra K Sports Tourer B16SHT EZ 08/2017 Innovation

    Gebaut in Ellesmere Port, vervollständigt mit Teilen aus dem chinesischen Aftermarket.... :whistling:

  • Moin. Ja, sind 2 verbaut. Aber,wie Jim Knopf schon richtig gesagt hat, müsste es eigentlich eine Fehlermeldung mt Bezug zur Plausibilität der Temperaturen, Unterbrechung,Kurzschluss usw. geben. MfG

  • Update

    Mit dem abgastempsensor war eigene dummheit...

    Einer heißt abgastemp bank 1 der andere kattemp bank 1... laufen beide alles gut

    ABER solangsam denke ich das der opf das problem ist weil bei bodenblech bis zu 12kpa diffdruck

    Könnte jemand mit gut laufendem d16sht mal evtl seine diffdruckdaten zur verfügung stellen ?


    Wenn die kiste die abgase nicht wegbekommt bfemst das ja jedesmal kurz de turbo ab....was wellen zur folge hätte....


    Wobei das nur 0.12 bar sind.... das is ja quasi nix.... bei volllast....


    Macht einfach alles keinen sinn an der kiste

  • Seit bei mir der neue LMM drin ist, ist das Wellen artige Beschleunigen nicht mehr aufgetreten. Läuft eigentlich Recht sauber und trotz nur Super auch gut. Hab es auch mal bei dem Warmen Wetter getestet und bin hier unsere Bergigen Landstraßen mal bissel straffer gefahren, nix auffälliges.

    Auch der Verbrauch ist leicht zurück gegangen. Werde jetzt die nächste Tankfüllung mit Super Plus machen und mal schauen ob der Verbrauch noch weiter runter geht.

    Benzin im Blut, Opel im Herzen.


    Astra K ST Ultimate OPC Line, D16SHT, BJ. 04/2019, 30mm Eibach, 18Zoll Bicolor, AHK, Eton Frontsystem mit Eton Reserverad Bass gekoppelt an eine I-Sotec 5D Endstufe.


    In Planung: Folierung Scheiben hinten, Car Aufkleber, 19Zoll, Bilstein B8 Dämpfer, Abgasanlage, eventuell Software.

  • Bei mir ist das eh immer eher ab dem 4. oder dem 5. Gang aufgetreten. Vorher hat. An e meistens nie gemerkt und man musste schon voll reintreten. Bei Teillast habe ich das nie gemerkt.

    Aber wenn du es vorher auf der Strecke hattest und jetzt nicht, ist es schon mal gut. Teste mal noch ein paar Szenarien und schau, ob es dann wirklich gar nicht mehr auftritt.

    Opel Astra K ST Ultimate 1.6 SIDI (D16SHT) in Lavarot.

    EZ: 01/19

    Kilometer bei Kauf/Abholung (18.08.22): 72.350km

    Kilometer aktuell (29.03.25): 127.500km

  • Ich Versuche ja schon immer mal andere Szenarien, bis jetzt *auf Holz klopfen* keinerlei auffälligkeiten. Weder beim raus Beschleunigen um einen zu Überholen, wo er ja auch bis in den 4 oder manchmal sogar in den 3 Gang zurück muss. Noch aus dem Stand mit Volllast * auch mit Kick Down* raus Beschleunigen.


    Hoffe ja mal das es wirklich bei mir nur am LMM gelegen hat, Würde auch erklären warum er mit dem Verbrauch runter geht, bei eigentlich gleicher Fahrweise.

    Benzin im Blut, Opel im Herzen.


    Astra K ST Ultimate OPC Line, D16SHT, BJ. 04/2019, 30mm Eibach, 18Zoll Bicolor, AHK, Eton Frontsystem mit Eton Reserverad Bass gekoppelt an eine I-Sotec 5D Endstufe.


    In Planung: Folierung Scheiben hinten, Car Aufkleber, 19Zoll, Bilstein B8 Dämpfer, Abgasanlage, eventuell Software.