Neue Software für Opel Astra Diesel 1.6 - ohne AdBlue

  • Moin zusammen,


    ggf. (oder wahrscheinlich) ist das Update auch eine Reaktion auf einen drohenden Abgasskandal.


    Die bekannten Hersteller haben bislang immer versucht, über ein freiwilliges Update, einem Rückruf / Androhung der Stilllegung, zuvor zukommen. D.h. wenn viele Autos ein Update erhalten, sieht das KBA von einem entsprechenden Vorgehen ab (zumindest mein Kenntnisstand).


    Weiterhin können die Hersteller die Aktion gut verpacken, sodass der normale Verbraucher überhaupt nicht auf die Idee kommt, dass ggf. eine illegale Abschalteinrichtung vorliegt.


    Abschließend müssen die Halter, welche das Update bekommen haben, nicht mehr über einen offiziellen Rückruf des KBA durch den Hersteller informiert werden, sodass man von dem Vorliegen einer illegalen Abschalteinrichtung ggf. niemals Kenntnis erlangt.


    Das eine solche vorliegen könnte, zeigt zuletzt die Seite des KBA. Es gibt zwar (noch) keinen offiziellen Rückruf, aber ich denke es ist nur noch eine Frage der Zeit. Spätestens wenn das Rechtsmittel- oder Gerichtsverfahren abgeschlossen ist. Das die Astra K betroffen sind bzw. das KBA davon ausgeht und entsprechend tätig werden möchte kann hier eingesehen werden:

    https://www.kba.de/DE/Themen/M…_blob=publicationFile&v=6


    falls der direkt Link nicht funktioniert:

    https://www.kba.de/DE/Themen/M…k/abgasthematik_node.html


    und hier auf „Übersicht betroffene Fahrzeugvarianten“


    Mein Astra K 1,6 biturbo (118kw, bj 2017) ist demnach offiziell betroffen.


    leider findet man über Google nicht viel zu der aktuellen Thematik, sodass ich hoffe, es hilft ein wenig.

  • Hallo zusammen,


    ich habe jetzt das Phänomen, dass mein 1,6‘er Bi-Turbo (2015) bei 147500 Km einen Ölwechsel haben möchte, obwohl er erst bei 156000 dran wäre. An Kurzstrecke kann es nicht liegen, da ich fast ausschließlich Mittelstrecken fahre. Ich vermute, das auch hier das dubiose Update seine Finger im Spiel hat. Wenn neben gut 0,3 Liter Mehrverbrauch auch noch die Inspektionsintervalle ein Drittel an Lebensdauer verloren haben, könnte man sich glatt drüber ärgern.

    Hat das noch jemand an seinem Fahrzeug beobachten können?

    Viele Grüße!

    Karsten

  • Feucht-kalte Witterung begünstigt Alterung des Motoröls.

    Dein letzter Wechsel war bei 126.000 km? Dann ist er - wenn man dem Motor etwas gutes tun will - eh seit 6.500 km überfällig. Wechsle einfach alle 15.000 km und gut is.

  • Moin Wolfgang,


    was gut oder schlecht ist, lassen wir mal stehen. Fakt ist, dass bis zum Update bei mir die Inspektionsintervalle lt. Anzeige bei ca. alle 30000 Km lagen. Jetzt passt es nicht mehr, weil evtl. durch die erhöhte AGR Rate das Öl mehr verunreinigt wird?

  • weil evtl. durch die erhöhte AGR Rate das Öl mehr verunreinigt wird?

    Unwahrscheinlich. Die Verbrennung ist etwas kühler, das war's auch schon für das Öl. BlowBy-Gase sind wegen der AGR-Rate natürlich durch mehr Ruß belastet. Denkbar, dass das Auswirkungen auf das eh zu lange Intervall hat.

  • Es gibt allerdings keine Ölgütemessung beim Astra K. Es werden anscheinend verschiedene Parameter wie Anzahl der Kaltstarts, Zeit Fahrstrecke ermittelt. Somit macht die tatsächliche Verschmutzung bzw Qualität nichts aus. Beim Vito sind sogar Wechselintervalle von 40k und bei anderen gar bis 50k. Für mich unbegreiflich und vermutlich von einem Sesselpuper im Hinblick auf Flottenmanagment und Verkauf von Ersatzteilen "ermittelt". Öl verliert durch das ständige warm - kalt und Kraftstoffeintrag an Schmierwirkung und wird zusätzlich mit Ölkohle und kleinsten Metallpartikeln angereichert. Ich schreibe niemanden etwas vor, aber einen zu großen Wechselintervall würde ich nicht empfehlen.

  • Denkbar, dass das Auswirkungen auf das eh zu lange Intervall hat.

    Zu lange, weil die Motoren zu empfindlich geworden sind, oder weil die Öle heute weniger taugen? Was wäre beim BiTurbo ein guter Intervall?

    ST BiTurbo Ultimate :evil: [D16DTR] mit [M35] >> EZ=01/2019 >> Schneeweiß, Navi 900, IntelliLux LED 8) , Werks-AHK, Leder

  • Mehr als 15k fahre ich persönlich nicht mit meinem Benziner ohne OPF. Auch nicht bei meinem Diesel Vito. Allerdings tausche ich es selbst - es gibt aber auch MC Oil für einen schnellen Wechsel zwischendurch.


    Ja, die Motoren sind empfindlicher da auch leistungsfähiger im Hinblick auf die Hubraumleistung. Die Öle sind eher besser/spezieller geworden. Aber früher waren auch Intervalle von 10-15k normal. Teilweise wurde zwischen Sommer und Winteröl unterschieden.