Automatik Getriebe erkennt Gang P nur noch sporadisch

  • Hallo zusammen,


    Ich habe seit einigen Wochen folgendes Problem mit meinem Opel Astra K, 1,6 CDTI, Automatik, Baujahr 2018.


    Das Automatikgetriebe erkennt den Gang „P“ nicht mehr zuverlässig. Will man das Fahrzeug abstellen und den Gang „P“ einlegen, so kommt immer wieder die Fehlermeldung „Aktion erforderlich – Gangwahlhebel auf Parken stellen“. Man muss dann mehrfach den Ganghebel leicht hin- und herbewegen, sodass der Gang irgendwann erkannt wird und die Fehlermeldung erlischt und man aussteigen kann.


    Manchmal funktioniert es auf Anhieb, dann wieder tagelang nur mit dem hin- und herbewegen.


    Hat jemand von Euch eine Idee, was die Fehlerursache sein könnte?


    Vielen Dank,

    Torben

  • sky-dancer

    Hat den Titel des Themas von „Automatik Getriebe erkennt Gang P nur sporadisch“ zu „Automatik Getriebe erkennt Gang P nur noch sporadisch“ geändert.
  • Hallo,
    es gibt ja das Thema derjenigen die ein Automatikgetriebe und einen "richtigen" Zündschlüssel haben: Automatik gibt Zündschlüssel nicht frei . Da wird im Kern ja durch einen defekt gegangenen Mikroschalter auch die P-Stellung in der der Zündschlüssel dann abgezogen werden kann nicht erkannt.
    Kann es sein, dass Du ein Keyless System hast? Dann würde ich nämlich vermuten dass Du dasselbe Problem hast.
    Lies mal den verlinkten Thread quer. Es gibt da bereits von Opel einen Reparatursatz (siehe genau da: RE: Automatik gibt Zündschlüssel nicht frei), könntest Du somit -bei ausreichend Affinität zum Selberschrauben- selber beheben oder aber zumindest beim FOH mit Vorkenntnis auftreten.

    Gruß Uwe

    Astra K ST · Dynamic · 2016 · 1.4(150PS) · S&S(M22) · Intelilux · IL900(TmcPro&AA nachtr.) ...

  • Hallo Uwe,


    vielen Dank für den Link zu dem Thread.

    Den habe ich vollkommen übersehen, weil ich nur im „Getriebe Forum“ geschaut habe 🙈


    Das hilft mir auf jeden Fall sehr weiter!!!


    Ja genau, ich habe Keyless Entry und Keyless Go.


    Dann werde ich mal hoffen, dass der FOH meines Vertrauens den Mikroschalter wechseln kann!


    Viele Grüße,

    Torben

  • evtl. kann man auch versuchen auf den Nocken am Wahlhebel 2 Lagen Schrumpfschlauch aufzubringen...


    Hab ich am Insignia auch gemacht, bisher geht es... probieren kann man es

    das Metallfähnchen am Microschalter war bei mir aber nicht beschädigt, es hat eben nur etwas Betätigungsweg gefehlt

    Astra K ST 1.6cdti 110PS EZ:01/16 # Astra K 1.4 150PS EZ:04/19 # Vectra C Caravan Z30DT # Insignia A OPC # Mokka mit Stecker
    für jede Situation den passenden Opel :thumbup:

  • Hallo zusammen, seit ein paar Tagen spinnt mein Sportstourer 1.4 ebenfalls rum und will den Schlüssel nicht freigeben. Das passiert sporadisch mal. Meistens reicht das mehrmalige Betätigen des Schalters am Wahlhebel. Es klackt dann ein paar mal und dann bekomme ich den Schlüssel. Mal schaun wie lange diese Lösung funktioniert.

  • Einfach mal hier im Forum suchen, gibt da verschiedene Reparatur Möglichkeiten.


    Teuerste Variante: Komplette Schalteinheit wechseln ( macht der FOH nur so )


    günstigere mit Arbeit verbunden: Nur der *Sensor/Taster* wird gewechselt ( hier muss die Schalteinheit zerlegt werden).


    günstigste und schnellste Variante *Nur für Überbrückung geeignet* Schrumpfschlauch auf den Nippel ( geht ohne großen Aufwand innerhalb weniger Minuten, hält aber auch nicht ewig (hab ich aktuell auch gemacht, Endposition wird allerdings jetzt auch gelegentlich schon wieder nicht immer erkannt. Muss man also wieder bissel nach oben bewegen, werde den Sensor dann mal bei Gelegenheit bestellen und wechseln) .

    Benzin im Blut, Opel im Herzen.


    Astra K ST Ultimate OPC Line, D16SHT, BJ. 04/2019, 30mm Eibach, 18Zoll Bicolor, AHK, Eton Frontsystem mit Eton Reserverad Bass gekoppelt an eine I-Sotec 5D Endstufe.


    In Planung: Folierung Scheiben hinten, Car Aufkleber, 19Zoll, Bilstein B8 Dämpfer, Abgasanlage, eventuell Software.

  • Einfach mal hier im Forum suchen, gibt da verschiedene Reparatur Möglichkeiten.

    Teuerste Variante: Komplette Schalteinheit wechseln ( macht der FOH nur so )


    günstigere mit Arbeit verbunden: Nur der *Sensor/Taster* wird gewechselt ( hier muss die Schalteinheit zerlegt werden).

    Moin. Macht der FOH auch so. Denn vom FOH kommt die Info das es dafür sogar einen kompletten Reparatursatz gibt. Danach sogar mit 2 Jahren Garantie . ;)  :) MfG

    Astra K ST, 1,4 , 150PS , EZ.03/19,Automatic, Tiefseeblau-Metallic, R4.0,