Motorschaden 3-Zylindermotor 1.2 mit 131 PS

  • Meine Schwester hat mal geschaut, die arbeitet auf einer Behörde, sie sagt eine Gewährleistung ist gesetzlich festgeschrieben und kann von Opel in dem Fall nicht ausgeschlossen werden. Eine Garantie wäre freiwillig und hängt von deren Kulanz ab.


    Himmel was kompliziert

    Gabi

  • Das was ich meinte galt bei Gewährleistung die der Verkäufer/Hersteller leisten muss.Wenn da ein Tag vor Ablauf der Gewährleistung ein Neuteil verbaut wird und der Kunde nichts zahlt,so ist auf dieses Neuteil nur ein Tag Gewährleistung. Eine Garantieverlängerung ist eine Versicherung gegen Schäden die mit verkauft wird. Damit sichern sich Verkäufer und Käufer zusätzlich ab. Wie es da dann mit Gewährleistung auf die verbauten Neuteile aussieht weiß ich nicht.Das muß dann mit dieser Versicherung geklärt werden. MfG

    Astra K ST, 1,4 , 150PS , EZ.03/19,Automatic, Tiefseeblau-Metallic, R4.0,

  • Eine Gewährleistung ist gesetzlich geregelt, die kann man nicht ausschließen und die gilt auf Neuteile wie einen neuen Motor 24 Monate. Die Garantie kann am nächsten Tag auslaufen, die Gewährleistung nicht. Aber auf dem Auto sind auch noch 12 Monate Garantie drauf.

    Gewährleistung ist gesetzlich geregelt und steht im BGB, Garantie ist eine Kulanz des Herstellers.


    So ist der stand wenn ich das richtig verstanden hab.

  • Ja richtig aber nur wenn du etwas kaufst. In deinem Fall hast du es ja von Opel für lau bekommen,also eine freiwillige Leistung kulanterweise. Würde mich jetzt aber nicht verrückt machen lassen. Den Motor wirst du auch in paar Jahren noch gerne fahren. Versuche aber auch mal das ganze Drehzahlband zu nutzen. Nur 3000U/min sind auf Dauer nicht gut, Motor verkokelt dann gerne,höhere Drehzahlen führen zur einer Art Selbstreinigung . Hoffe ich habe es nicht zu kompliziert erklärt. Gruß Mario 👋

  • Eben nicht es ist eine gesetzliche Leistung, weil der Motor innerhalb des ersten Jahres nach Kauf kaputt gegangen ist. Das hat nichts mit Kulanz zu tun, das ist Sachmängelhaftung. Kulanz wäre es wenn es nach Ablauf der Gewährleistungspflicht kostenlos übernommen worden wäre oder täusche ich mich da?.


    Hab noch mal nachgelesen, die Zeit der Reparatur fällt nicht in die Gewährleistung, sondern verlängert diese, wenn ein Gerät also 2 Monate in der Werkstatt stand, dann werden diese zwei Monate auf die Gewährleistung drauf geschlagen. Bei Austausch eines defekten Teiles, beginnt die Gewährleistung für dieses Teil neu und innerhalb der Gewährleistung zahlt den Austauch doch immer der Verkäufer? Das ist ja Sinn der Gewährleistung ? Wichtig ist nur das der Verkäufer den Gewährleistungsfall anerkennt, was aber wohl bei teuren Reparaturen vorrausgesetzt wird, das es so ist. Aus Kulanz wird kaum einer einen neuen Motor bezahlen, der ja nicht gerade günstig ist.

    Eine Garantie ist von alle dem unabhängig, die läuft die vorgegenene Zeit.


    Viele Grüße

    Gabi

  • Na dann will ich mich auch mal mit einreihen. Bei uns ging vor 1,5 Wochen ebenfalls die MKL an. Der FOH hat den Fehlerspeicher ausgelesen und einen defekten Stellmotor an den Lüftungsklappen vor dem Kühler festgestellt. Der Fehler wurde gelöscht und ich konnte erstmal weiterfahren, weil ich das Auto am nächsten Tag bräuchte. Man sagte mir aber gleich, dass der Fehler wieder kommt. Meine Frau fuhr nun damit zur Kur und die MKL ging wie erwartet wieder an. Diesmal mit dem Hinweis "Motorleistung reduziert". Sie war dann im Kurort in der Werkstatt und wollte den Stellmotor dort wechseln lassen. Diesmal war aber der bekannte P0299 das Problem und weitere. Siehe Bild. Der Mechaniker meinte "neuer Turbo für 2500€ wäre fällig". Er hat den Fehler erstmal gelöscht und das Auto fährt soweit ohne Problem.


    Astra K 1.2 EZ 11/19 56000km



    Edit. Vll. könnte es ein Mod in den passen Thread verschieben. Hab mich vertan.

  • Hallo Dad64


    Wie genau wurde bei Dir der Motorschaden festgestellt?

    Hast Du einen neuen Motor von Opel bekommen.. wenn ja wie lange musstest Du warten.. (bei mir sind es jetzt 9Monate..)

    Danke und Schöne Grüße


    Josef

    SportTourer 2020 #1,2 Turbo # EZ 07/2020 / 130PS

  • Hallo AnniPK


    Habt Ihr den neuen Motor schon bekommen?


    Danke und schöne Grüße

    Josef

    SportTourer 2020 #1,2 Turbo # EZ 07/2020 / 130PS

  • So bei uns geht die Story weiter. Ihr hattet Recht auf den neuen Motor gab es weder Garantie noch Gewährleistung, was dazu bezahlen durfte ich nicht.


    Erste mal die Kassler Berge hoch und ich hatte das Bedürfnis aus zu steigen und zu schieben, mehr als 80 kmh war nicht drin. Dann hier am Berg getestet beim Schalten vom 2ten in den 3ten Gang totaler Leistungsabbruch, er ist zweimal stehen geblieben ( ist gute Steigung und schlechte Straße man darf eigentlich nur 30 kmh fahren ).

    Opel hat sofort reagiert auf meine Reklamation und sich entschuldigt. Das Autohaus bislang noch nicht.


    Langsam geht der mir wirklich auf den Geist. Gerade aus fährt er relativ normal ab und an leichte "Verschlucker".


    Story am Rande, beim Transport ist die hintere Abdeckung der Abschleppöse verschwunden und der Lack ist beschädigt, sieht aus, als wenn der Abschlepper da mit dem Schraubenzieher bei war. Hatte das Autohaus nicht nötig mir das mit zu teilen als der angeliefert wurde - wäre nicht ihre Aufgabe, hab ich mir anhören dürfen. Ich allerdings hätte das Kundendienst genannt und es wäre nur ein Anruf gewesen.


    Viele

    Grüße Gabi