Opel Astra K 1,4 Turbo 125 ps

  • Huny

    Die Umölung der 1.4T diente der Minimierung des LSPI-Risiskos und hat mit dem mehr oder weniger ausgeprägten Magerruckeln nichts zu tun.

    Hast Du die Additivverwendung gecheckt?


    Jeder moderne DI neigt zu LSPI - egal von welchem Hersteller. Aber richtig auffällig wurden im Astra K weder der 1.0T, noch der 1.4T nach DPF-Einführung, noch der 1.6T.

  • Vielleicht eine Dumme Frage, wenn das Öl richtig benutzt wurde und die Additive verwendet wurde, ruckelt der Wagen generell nicht mehr oder ist die bekannte ruckel Thematik unabhängig vom anderen Problem?

    Erstens: Es gibt keine dummen Fragen.

    Zweitens: NEIN, es KANN natürlich sein, dass der Wagen trotz des richtigen Öls + Additiv aufgrund anderer Fehler/Probleme ruckelt. Siehe obige Ausführung von WolfgangN-63 und auch entsprechender Threads hier im Forum. Einfach mal die Forensuche bemühen.

    Aber mal anders: Hinfahren und Probefahren. Und wenn das Auto dann ruckelt, würdest du es dann kaufen? Ich nicht...

    Astra K Sports Tourer "Edition", BJ 12/2018, D14XFL, Euro 6d-TEMP, Schaltgetriebe

    Mein YouTube-Kanal: AutoFokus_MV

  • Und wenn das Auto dann ruckelt, würdest du es dann kaufen? Ich nicht...

    Vor der Probefahrt bitte Motorhaube öffnen und prüfen ob der Motor wirklich kalt ist.

    In diesem Fall würde ich ihm in der Warmlaufphase einen kleinen Verschlucker erlauben, bei warm gefahrenem Motor darf dann aber nichts mehr ruckeln.

    Wenn diese Motoren zum Magerruckeln neigen, passiert das bei gemächlichem Beschleunigen aus der Teillast (Cruisen) heraus.


    EDIT:

    Und wenn er dann ruckelt, hätte sich mein Interesse erledigt.

  • Hallo Huny,


    in der Familie haben wir das Auto mit dem 1.4T (inkl. meinem) drei Mal ;)


    BJ2016 mit 125PS, also B14XFL (ca. 110.000km)
    BJ2018 mit 150PS, also B14XFT (ca. 110.000km)

    BJ2019 mit 125PS, also D14XFL (ca. 50.000km)


    Alle mit M32 Handschalter (entsprechend alle ohne Start/Stopp)


    Alle tanken Super E5 (freie Tankstelle), ich Super E5 von Shell oder Aral - fürs gute Gewissen (mehr Additive) und weil auf meinem Weg zur Arbeit die Shell oder Aral meist den gleichen Preis wie die nächste Freie hat ....

    Alle erhalten Jährlich die Inspektion mit dem jeweils richtigen Öl und dem DI Reinigungsadditiv für den Tank.

    Keiner der drei hat/hatte bisher Probleme mit LSPI und keiner ruckelt.


    Probleme gabs bei dem BJ2016 mit dem Nehmerzylinder der Kupplung, wurde damals auf Garantie getauscht.

    Beim BJ2018 wurde auf Garantie 1x ein MatrixLED-Scheinwerfer getauscht und danach ein Software-Update aufgespielt - seit dem (ca. 50.000km) kein Problem mehr.

    Die anderen beiden haben Halogen-Scheinwerfer.

    Bei meinem (BJ2018) mit dem "größeren" Multimediasystem Navi Intellilink 900 war nach ca. 6 Jahren der Bildschirm defekt - ist leider "typisch".


    Alles in allem kann ich das Auto und den Motor empfehlen, sofern eben die Wartungsintervalle eingehalten wurden.

    Eine ausführliche Probefahrt solltest du aber immer machen!


    Viel Erfolg bei der Suche :)

  • Vielen Dank euch allen. Ich hab am Samstag den Besichtigungatermin. Ich bin gespannt und werde euch berichten. Solllte es am Samstag nicht klappen werden ich weiterhin nach einem 1,4 suchen ;)

    Also hi erstmal, Wolfgang hat recht mach das zuerst und das Radio ganz ausschalten und gut zuhören auf Geräusche jeglicher Art, ich bin schon seit mehr als 2 Jahren vollkommen zufrieden und Tanke mittlerweile E10 wegen der hohen Preise und habe bisher keine Leistungsverlust aber etwas mehr verbrauch in Verbindung mit meine 225er 40 17" so um die ca 1,5 Liter pro 100 km, ich empfehle jedem der einen vernünftigen "Original" Opel (die letzte deutsche Opels) sucht mit groooßen Kofferraum sollte ein Blick auf den Astra K werfen, Motorisierung meiner <Meinung > nach sollte nicht kleiner als der 1.4 sein ;)

    ASTRA K ST 1.4 125 PS Benziner, 120 Jahre Opel Bj.2019 Tiefsee Blau Metallic 8)

  • Hallo zusammen,


    hier ist das versprochene Update. Ich war heute bei der Besichtigungen des Wagens und habe sofort nachgesehen, was im Serviceheft steht. Bis auf den ersten Service wurde 0W20 + Kraftstoffadditive verwendet. Beim letzten Service vor einem halben Jahr wurden anscheinend die Kraftstoffadditive vergessen. Trotzdem kaufte ich den Wagen und „riskierte“ es. Er fuhr einfach zu gut und machte eine Menge Spaß. Aufgrund der bereits stark abgenutzten Bremsen konnte ich den Preis noch um ein paar Euro reduzieren. Danke für die vielen Tipps ;)


    Ich würde mir jetzt noch zusätzlich das Pro-Line Direkt Injection Reiniger von LM holen und dann nachträglich reinkippen.


    LG

    Huny