Kommt halt auch darauf an welche LED-Scheinwerfer verbaut sind. Beim Facelift gibt es ja auch einfachere Ausführungen.
Ich denke es kann immer noch mal vorkommen das ein (hauptsächlich rechter) Scheinwerfer defekt geht. Allerdings gibt es ja auch andere Möglichkeiten als direkt in der Werkstatt einen neuen SW einbauen zu lassen. Mein Astra ist von 2016. Als ich ihn gekauft hatte war der rechte SW schon von 2019. Bei mir kam dann auch schon die Fehlermeldung immer öfter. Hab dann auf ebay einen günstigen (nicht billigsten) SW in tollem Zustand für 160€ von einem gewerblichen Händler gekauft und selbst eingebaut. Seither (knapp 2 Jahre) keine Probleme mehr. Kann aber natürlich immer noch mal passieren. Bin da aber gelassen.
Feuchtigkeit im SW kann daher rühren das beim Wechsel die Kappen vergessen wurden (die sind bei einem neuen SW nicht dabei), oder aus sonst welchen Gründen verloren gegangen sind. Siehe Bild. Die gibt es zumindest dem Ersatzteilkatalog nach auch einzeln.
LED-SW-Belüftung.jpg
Ich persönlich halte die Matrix-Scheinwerfer für sehr gut. Für mich ist der Sprung von Halogen auf Xenon genau so groß wie von Xenon auf Matrix. Es gibt aber für die Halogen-SW auch zugelassene LED-Leuchtmittel die zumindest gegenüber Halogen auch ein besseres Licht bringen. Da ist das Risiko sehr viel kleiner und günstiger, die Lichtqualität gegenüber Matrix aber auch.
Das es sich um ein System mit "wenigen" Elementen handelt sehe ich nicht als gravierend nachteilig. Es blendet da ab wo Blendung droht und der Rest ist sehr gut ausgeleuchtet.
Ich würde jederzeit wieder Matrix-SW nehmen.