Beiträge von UHM1

    ok, also es gibt für den ST zwei Rückfahrkameras (RPO-Codes UVB, UVC),

    Lustigerweise scheint die UVC die ältere zu sein und UVB die jüngere (, denn mein altes Schätzchen aus 2016 hat die UVC).

    UVB ist eine digitale Rückfahrkamera (unten ein Ausschnitt aus dem ersten Facelift Prospekt aus 2019) ... könnte also durchaus anders / besser auflösen, aber vielleicht ist es auch nur eine andere Übertragungstechnik die für die PSA-Infotainment Sachen notwendig wurde ....

    pasted-from-clipboard.png

    Die beiden Kameras aus dem Zubehörkatalog (für das IL900 und das R4.0) scheinen da tats. richtige Nachrüstlösungen dann jawohl für die VFLs zu sein.

    Hallo,

    verstehe gerade die Diskussion nicht ganz ... im Zubehör von Opel gibt es doch nur eine Rückfahrkamera (je eine Version für R4.0 und IL900).
    Mikey : Ist das eine andere als die werksseitig verbaute? Interessant finde ich in diesem Zusammenhang ja die Bemerkung bei der 39001690: "Versteckte Kamerainstallation im hinteren Stoßfänger", das wär was Neues. Aber vermlt. ist das nur wieder eine Ungenauigkeit bei der Übertragung der Limousinentexte auf die ST-Texte ...



    pasted-from-clipboard.png

    Leider sind die Iridium Zündkerzen tatsächlich recht teuer.

    Geht auch günstiger ... einfach mal die Bestellnummer in Google eingegeben - erster Treffer (myparto).

    (Noch nicht mal halb so teuer wie beim FoH, bestimmt machen die jetzt mit diesem Angebot ein ganz dolles Minus :saint: , die wollen ja ganz bestimmt keinen Gewinn erzielen und die ach so teure Lagerhaltung haben die bestimmt auch nicht :evil: ).

    pasted-from-clipboard.png

    Smile, dann darf man sich schon fragen, warum der freundliche ( der auch Gasumrüstungen macht ) schon nach 27.000 km neue Kerzen einsetzen möchte ? Wenn der Intervall eigentlich bei 60.000 km liegt ? Ein Schelm wer Böses dabei denkt ?! Bei einem anderen FOH liegt das Serviceangebot bei 281.- € allerdings ohne Kerzen, was ja auch vernünftig ist, allerdings auch ohne Gasfilter, der sollte, glaube ich schon gewechselt werden.


    André

    Hallo,

    genau sind es wohl 60TKm oder 4 Jahre, je nachdem was eher erreicht... bei Deinem (Astra 1.4i St Bj. 8/2019 mit Prinz LPG Gasanlage) greift wohl die Zeit ...

    Gruß Uwe

    Also hier im Forum wurde von den "normalen" Zündkerzen im Bereich von > 40€/Stück berichtet,
    Auf die Schnelle gesucht, aber da findet sich garantiert mehr: RE: Serviceplan Opel Astra K - Inspektionen und Kosten und das ist schon aus 2020, das wird mit der Zeit eher nicht billiger geworden sein.


    EDIT: Da mir die Sache keine Ruhe gelassen hat bin ich eben schnell zum Auto und hab die Rechnung meines eigenen u.a. Zündkerzenwechsels bei "meinem" FoH bereits im Jahr 2018 herausgesucht: Bereits damals kostete eine Zündkerze (55490097) : 32,12 zzgl MwSt = 38,22 €


    Gruß Uwe

    Zündkerzen sind das neue Motoröl ähh Gold ... ;) :saint: :evil:
    Das Thema mit den überraschend teuren Zündkerzen ist schon etwas älter und hat mit der "Drohung" durch die höhere thermische Belastung, Verkokungsneigung .... der DI Motoren, die überdies mit einer Herabsetzung der Zündkerzen-Wechsel-Intervalle auf 60TKm einher ging, zu tun.

    Gruß Uwe

    Hallo,

    Du schreibst dass Deiner aus 2018 wäre, somit ist/wird er dieses Jahr 5 Jahre alt.
    Da gibt es ja
    pasted-from-clipboard.png

    Falls die 5 Jahre ab EZ noch nicht ganz erreicht sind, würde ich prüfen, ob zB die Bremsen nicht doch noch bis zum Erreichen der 5 Jahre reichen und diese erst dann -wenn überhaupt beim FoH- über die "Komplettpreis-Offensive" abrechnen. Wobei man sich sicher keiner Illusion hingeben sollte, dass die angegebenen Preise für den K gelten, nicht umsonst steht da "ab" ...

    pasted-from-clipboard.png

    Gruß Uwe