Beiträge von UHM1

    Ich hatte es heute wieder leicht bei etwas mehr Last, bzw. beim Beschleunigen aus mittlerer Geschwindigkeit. Bin halt gerade erst wieder losgefahren. Kurze Zeit später und Auto richtig warm, gleichmäßiger Durchzug. Also ich schiebe es immer noch auf das Wastegategestänge, aber deshalb hole ich keinen neuen Turbo. Ist selten und der Astra beschleunigt dennoch sehr gut, von daher. Werde bald nochmal die Luftpumpe dranhängen. Aber ich sehe es auch als gutes Indiz dafür, dass der Motor noch nicht ganz warm ist, auch wenn die Kühlwasseranzeige bereits auf 90 Grad steht.

    ... ein paar Seiten zurück hier im Thread war von hitzebeständigen Schmiermitteln genau dafür die Rede ....

    Ich hab mal ne Frage in die Runde. Ich habe in letzter Zeit hin und wieder das Problem wenn ich den Astra in die Garage stelle, dann auf P schalte und den start/stop Knopf drücke zum ausschalten steht im Display ich soll auf P schalten.

    Wenn ich den dann nochmal starte, dann von P auf D und zurück und wieder aus mache ist alles gut.

    Stimmt da was mit nem Kontakt nicht oder was könnte das sein?

    Danke euch schon mal

    Ja, das könnte sein - es gibt ein Problem mit einem Mikroschalter im Schalthebel ...

    Siehe auch: Automatik gibt Zündschlüssel nicht frei

    Zwar geht es da um Fahrzeuge mit Zündschlüssel und nicht keyless, aber eben genau um Automatik und das Problem dass die P Position am Wählhebel nicht erkannt wird.

    Es gibt auch Lösungen u.a. einen Reparatursatz von Opel.

    Gruß Uwe

    Hallo,

    bzgl. der 350 mm:

    Der H311 ist ja bereits ein Wischer (300mm Wischerlänge) der bis auf wenige mm an die obere Kante kommt.

    Mehr äußerer Radius geht also praktisch nicht mehr (wenn man exzentrische Wischerarmsteuerungen mal aussen vor läßt).
    Von der Drehachse nach oben ist das limitierende Maß für Gesamtlängen (Wischerarm + montiertes Wischerblatt)

    Wenn also längere Wischerblätter als der H311 verwendet werden, können die ja "nur" im inneren Radius kleiner werden.

    Im Sinn eines großen Wischfeldes macht das aber eher weniger Effekt.
    Der Aufwand mit dem Ford Kuga Wischer kann also wenn dann nur optische Gründe haben.


    Wenn es sich um diesen hier handelt:

    pasted-from-clipboard.png


    Dann ist der Scheibenwischarm selbst 34 cm, und das Wischrblatt schaut noch ein bischen drunter vor (aber vielleicht geht es ja um einen anderen Kuga-Wischer...)

    pasted-from-clipboard.png



    Gruß Uwe

    Hallo, ja bzw. hat das Fahrzeug dort gar keine Sicherung.

    Hallo,
    wie Du an der Unterhaltung bzw. den Nachfragen sicher schon selber merkst könnte es nützlich sein wenn Du mal ein paar Daten zu Deinem Fahrzeug kundtust.

    Das Ganze ist durchaus abhängig von Dingen wie Baujahr, Ausstattung, Motorisierung .....

    Gruß Uwe