Motorschaden 3-Zylindermotor 1.2 mit 131 PS

  • Mein Astra K 1,2 mit 87 kw hat nach 3 Jahren und 20000 km weg. zu viel Axialspiel einen neuen Motor bekommen.

    Danach begannen massive Kupplungsprobleme wegen denen ich mehrfach abgeschleppt wurde und noch häufiger liegen blieb, zusätzlich ging der Anlasser kaputt der dann beim 2. mehrwöchigen Werkstatttermin auch weg. massiver Korrosion ausgetauscht wurde.

    Beim 3. Werkstatttermin weg. der massiven Kupplungsprobleme wurde dann mitgeteilt das auch der Austauschmotor mit jetzt weniger als 5000 km Laufkeistung zu viel Axialspiel hat.

    Glücklicherweise habe ich alle Inspektionen durchführen lassen und 5 Jahre Garantie durch Flexcare.

    Deshalb ist jetzt mit 25000 km Gesamtleistung der 3. Motor bestellt.

  • Hey,
    schade das es auch dich erwischt hat.

    Eins vorweg, deine Gesundheit ist nicht in Gefahr, aber durch das weiterfahren wird natürlich der Motor weiter geschädigt. Im ernstfall bleibst du mit einem defekten 'Motor stehen.

    Die Kosten für einen Austausch sind hoch ja, die geforderten 15000€ von deinem Händler empfinde ich persönlich als zu hoch. Informiere dich bitte was da alles ausgetauscht werden soll.

    Es gibt Motorinstandsetzer die nach Motorenzustand nur die Kurbelwelle und die notewendigen Teile tauschen. Das ist von Motor zu Motor unterschiedlich. Die Kosten sind jedoch in der Regel geringer als ein Austauschmotor.

    Astra K Facelift 2020/03 IntelliLux LED NAVI/DAB Grau Metallic
    1,2 Benzin 107KW

  • Zitat von boldimicro

    Mein Astra K 1,2 mit 87 kw hat nach 3 Jahren und 20000 km weg. zu viel Axialspiel einen neuen Motor bekommen.

    Danach begannen massive Kupplungsprobleme wegen denen ich mehrfach abgeschleppt wurde und noch häufiger liegen blieb, zusätzlich ging der Anlasser kaputt der dann beim 2. mehrwöchigen Werkstatttermin auch weg. massiver Korrosion ausgetauscht wurde.

    Beim 3. Werkstatttermin weg. der massiven Kupplungsprobleme wurde dann mitgeteilt das auch der Austauschmotor mit jetzt weniger als 5000 km Laufkeistung zu viel Axialspiel hat.

    Glücklicherweise habe ich alle Inspektionen durchführen lassen und 5 Jahre Garantie durch Flexcare.

    Deshalb ist jetzt mit 25000 km Gesamtleistung der 3. Motor bestellt.

    .... wenn ich das richtig verstehe wollte boldimicro gerne dass Du Deine "leidensgeschichte" auf der Seite einträgtst die er verlinkt hat ....

    Astra K ST · Dynamic · 2016 · 1.4(150PS) · S&S(M22) · Intelilux · IL900(TmcPro&AA nachtr.) ...

  • Ich habe meinen Fall auf der verlinkten Seite dokumentiert.


    Ich habe eine Anfrage an mehrere Käufer und Motorinstandsetzer verschickt, um Preise zu erhalten und so mein weiteres Vorgehen zu bestimmen. Ich habe bisher noch keine Antworten erhalten.


    Eine Frage hätte ich aber noch: Sollte ich das Auto verkaufen und einen neuen 6-4 Jahre alten Gebrauchten kaufen. Muss ich dann davon ausgehen, dass alle Opel Astra-K Sportstourer Schrott sind, oder kann ich annehmen, dass bei einer anderen Motorisierung oder einem anderen Baujahr das Auto ohne größere Reparaturen 150.000 bis 200.000 km fahren kann?

    Falls ja, sind da bestimmte Baujahre oder Motortypen besonders zu empfehlen?

  • So viel ich weiß könnte es jeden Motor erwischen. Ein Bekannter hat den selben wie ich (EZ 02/20) und schon 150 TKM und keine Probleme.

    Hab mein inseriert und jede Menge Anfragen, sind natürlich auch viele „ unseriöse Angebote“ dabei, musst du natürlich selber schauen.

    Am Dienstag kommt ein Händler bei mir vorbei und guckt sich mein Astra mal an… mal schauen was rauskommt.


    Bin Am überlegen ob ich zu Toyota wechsel, ja eine „Reisschüssel“ 🤣😉. Aber bis zu15!!! Jahre Garantie

  • Moin. Aufgrund meinen Erfahrungen fahre ich meinen VFL so lange bis es überaupt nicht mehr geht. Empfehlungen dahingehend habe ich ja schon abgegeben. Im Moment sehe ich kein modernes Auto ,auch von anderen Herstellern, das für mich in Frage kommen würde. Entweder erhält man durch Gesetze generierte Einschränkungen im Fahrspaß ( Geschwindigkeitswarnung usw.) oder es gibt fast überall nur noch 3 Zylindermotoren die auf wenig Schadstoffe bei höchst möglicher Leistungsabgabe getrimmt sind. Das kann auf Dauer nicht gut gehen. MfG

    Astra K ST, 1,4 , 150PS , EZ.03/19,Automatic, Tiefseeblau-Metallic, R4.0,

  • ...

    Bin Am überlegen ob ich zu Toyota wechsel, ja eine „Reisschüssel“ 🤣😉. Aber bis zu15!!! Jahre Garantie

    Bzgl. des von mir oben blau markierten;
    Dann aber immer die Garantiebedingungen genauestens prüfen ... diese langen Garantien (auch KIA gibt ja zB 7 Jahre...) gehen gerne mit peniblen (und teuren) Wartungen beim Hersteller einher .... das ist dann gerne auch mal viel bezahltes Geld was man woanders in Reparaturen stecken kann (falls diese denn fällig werden) :saint:

    Gruß Uwe

    Astra K ST · Dynamic · 2016 · 1.4(150PS) · S&S(M22) · Intelilux · IL900(TmcPro&AA nachtr.) ...

  • So viel ich weiß könnte es jeden Motor erwischen. Ein Bekannter hat den selben wie ich (EZ 02/20) und schon 150 TKM und keine Probleme.

    Hab mein inseriert und jede Menge Anfragen, sind natürlich auch viele „ unseriöse Angebote“ dabei, musst du natürlich selber schauen.

    Am Dienstag kommt ein Händler bei mir vorbei und guckt sich mein Astra mal an… mal schauen was rauskommt.


    Bin Am überlegen ob ich zu Toyota wechsel, ja eine „Reisschüssel“ 🤣😉. Aber bis zu15!!! Jahre Garantie

    Bzgl. des von mir oben blau markierten:
    Ja aber aus unterschiedlichen Gründen und in unterschiedlichen Häufungen und Eintrittswahrscheinlichkeiten (Kettenproblem 1.6er Diesel, Kurbelwellenaxialspiel 1.2er aber dafür kein Problem mit BIO, Befestigung Ölpumpe beim 1.5er, alte 1.4er LE2 haben ggf. Probleme mit LSPI und dessen Folgen, spätestens ab Modeljahr 18 sollte / ist das aber eher kein Thema mehr (wenn Öl- und Additivvorgaben eingehalten, ...)

    Detailliert findet man hier zu jedem der Motoren ausreichend Infos.

    Gruß Uwe

    Astra K ST · Dynamic · 2016 · 1.4(150PS) · S&S(M22) · Intelilux · IL900(TmcPro&AA nachtr.) ...

    2 Mal editiert, zuletzt von UHM1 ()

  • Müsste man abwägen, lieber etwas mehr Wartungskosten oder Motorschaden mit Rechnung von 15T €. 🤷‍♂️

    Werde nächste Woche mal ein Sushi- Car mal anschauen.

    Wie gesagt, wäre gerne bei Opel geblieben, bin aber enttäuscht von denen, war ja nur 2 Tage drüber ( und das nur wegen Wochenende) und keine Teilkulanz.

  • So jetzt nochmal etwas Kurioses: Opel hat ja unter Vorbehalt der eigenen Prüfung die vollständige Kulanz zugesagt. Diese Prüfung der eingeschickten Teile kann 2-3 Jahre dauern! Das ist die Aussage des Händlers. Zudem gibt es nur einen Bescheid von Opel an den Händler, wenn Opel etwas an der Analyse des Autohändlers zu bemängeln hat!! Das würde sich dann ja in der Veränderung der Kulanz negativ für mich auswirken. Unfassbar. Man bekommt also keine positive Nachricht: Alles in Ordnung. Fehleranalyse Händler - Opel-Ingenieure stimmen überein.