Beiträge von UHM1

    Hab eben die Zusage für die Reparatur bekommen. :thumbsup:

    Nur mit dem Termin (bis 15.06.) hats nicht mehr geklappt,weil wenn nicht nur der Zylinder im Getriebe erneuert werden muss, könnte es länger dauern. 8)

    Fahrn wir halt so in Urlaub und hoffen das beste🤪😇

    Gruß Andreas

    übernimmt Opel/der FOH die Kosten?

    Gruß Uwe

    Übrigens... falls jemand diese Innenraumfilter für Allergiker sucht: gibt es offiziell noch nicht. Allerdings passen die aus anderen Modellen:


    - MAHLE ORIGINAL Filter, Innenraumluft - CareMetix® LAO 472
    - Bosch Fiter+ 0 986 628 512
    - MANN-FILTER FP 2442 Freciousplus


    Keine Ahnung, ob die erst eine Freigabe brauchen oder so? Auf jeden Fall sind die Maße korrekt, habe selber den von Mahle drin.

    Für zumindest meinen Vorfacelift Astra gibt es den sog. biofunktionalen Innenraumfilter aber sehr wohl (MANN FP 24003):
    pasted-from-clipboard.png


    Wie gesagt, Innenraum mit Aktivkohle sind bestens geeignet für Allergiker, aber ob es Feinstaub auch herausfiltert, weiß ich nicht, aber ich behaupte mal ja, weil sonst die Pollen durch die Aktivkohle nicht durchkommen würden.

    MANN gibt für diesen biofunktionalen Filter folgendes an:

    pasted-from-clipboard.png


    Gruß Uwe

    ... nehme mal an, dass Du die Sachen eher nicht auseinander montieren willst ... ohne die Dämpfer abzubauen: die Kugelköpfe und -schalen der Dämpfer mit etwas Verdünnung o.ä. an einem Pinsel/Q-Tipp ... reinigen. Die Dämpfer kann man etwas seitlich "verdrehen" und dann kommt man da ganz gut ran und kann das alte Zeug wegmachen. danach mit Lagerfett schmieren.

    ... Scharniere halt wie üblich: Soweit zugänglich den alten Schmodder mit Lappen o.ä. reinigen und dann neues Fett dran.

    Für so etwas nehme ich ganz gerne Sprühfett aus der Spraydose, das verteilt sich besser als Fett aus der Tube und gelangt auch besser an alle Stellen.

    Gruß Uwe

    Wenn die Motoren angesteuert werden, kann es ja nicht am Sensor oder den Tasten liegen.


    Entweder ist deine Heckklappe schwergänig, also die Schaniere verharzt bzw verdreckt und die Motoren haben nicht genug Drehmoment für das Losbrechmoment, das Gestänge der Motoren ist verdreckt bzw schwergänig oder einer der Motoren hat nicht seine Leistung z.b. durch einen Übergangswiderstand durch Korrosion am Stecker. Du kannst mal die Schaniere schmieren und schauen ob es besser wird.

    Hallo,

    da ist nur ein Motor - auf der Fahrerseite- das auf der anderen Seite ist nur ein normaler Gasdruckdämpfer.
    Dieser könnte natürlich auch schlapp sein und somit dem Motor wenig helfen und so zu Überlastsituationen führen.

    Gruß Uwe

    "...öffnen aber sie schaffen bzw. machen es nicht.": .. ja was denn nun: Schafft es der Motor nicht (hört man einen "gequälten" Motorlauf) oder läuft er erst gar nicht an?

    "egal welchen Heckklappenöffner ... vs. Problem mit dem Fußsensor" klappt es den nur nicht wenn Du den Fußsensor betätigst oder auch wenn Du den Knopf in der Fahrertür oder an der Heckklappe oder an der Fernbedienung betätigst?

    Wie hört es sich an wenn er die Klappe schliesst (meine das heranziehen der Klappe ins Schloß/einrasten...)?

    Wie alt ist Dein Fahrzeug? intensiver Gebrauch der Heckklappe oder eher selten?

    Fragen über Fragen ...

    Hallo,

    ist zwar auch nun wieder schon ein gutes Jahr her:

    15 Zoll Bremse vorne:

    • FOH-Angebot 570,-€ ;(
    • Freie Werkstatt mit ATE Bremsteilen: 320,-€

    Gruß Uwe

    Vielen Dank,für die Antworten.Schade das war bei meinen alten Opels besser.

    .. kann es vielleicht auch sein, dass Deine alten Opels einfach großvolumigere Motoren hatten deren Motorbremsfunktion einfach besser waren?