Beiträge von Jim Knopf

    Ob der Wagen von 2020 ist kann ich hier nicht lesen aber grundsätzlich 5jahre 11tkm ist zu wenig. Bei der Laufleistung ist der Kolbensteg das erste was versottet. Dann die Injektoren und wenn dann mal Autobahn gefahren wird fungiert die Einspritzdüse als Schneidbrenner. Das ist dann aber bei jedem Benzin Direkteinspritzer so. Meist ist die Lauffläche so beschädigt das der Block hin ist, vielleicht auch der Kopf,das kann dir aber nur ein Instandsetzer genau sagen wenn der Kopf runter ist. Gruß Mario 👋

    Die Teile von Ali sind leider genau die gleichen die werkseitig verbaut sind. Also alles gut, für einen Hobbyschrauber,der kann da Kohle sparen aber als Werkstatt ist so etwas nicht so einfach machbar. Was ist wenn das Ding in der Garantie den Löffel abgibt? Wer zahlt die Folgekosten? Beweispflicht, Einbau Fehler usw, kann echt ein Riesending raus werden,hat keiner Bock drauf.

    Gruß Mario 👋

    Das Problem ist das es schon zu tief in deinem Kopf ist.

    Ich habe früher Kunden gehabt die nur noch ein bestimmtes Geräusch wahrgenommen haben. Die anderen Geräusche drum herum haben sie aber nicht mehr gehört.war manchmal lustig beim reparieren.Es ist schwer die eigene Festplatte zu formatieren und die meisten wollen es auch nicht. Ich geh angeln, danach bin ich Tiefenentspannt. :m0028

    Viele Sicherungen haben mehrere Aufgaben aber die Beschriftungen bezieht sich meist auf eine Funktion. Ich habe definitiv keine DWA und keine Innenraumüberwachung. 200mA sind zuviel,wenn die dauerhaft fließen. Vielleicht kannst du die Sicherung benennen dann ist es einfacher für die Aktiven dir zu helfen.

    Gruß Mario 👋

    Der Zahnriemen hält das , ist ja auch keinen riesen Druckspitzen ausgesetzt. Bei den Schäden die ich gesehen habe hat sich immer der Ölpumpenantrieb gelöst. Andere Motorgeräusche wurden meist erfolgreich ignoriert. Meine Nichte fährt den Insignia mit dem Motor,120k und unauffällig.

    Gruß Mario 👋

    Hallo ob es jetzt einen Wechselintervall bei 200tkm gibt oder nicht ist bei der Laufleistung von deinem erstmal uninteressant. Die Steuerkette ist nicht bei jedem Motor ein Problem. Wichtig ist der regelmäßige Ölwechselintervall und das richtige Öl,dann läufts.

    Man macht ja auch keine profiltaktische Herz OP,nur weil der Nachbar Mal einen Infarkt hatte.

    Habe selbst 2 Fahrzeuge mit dem Motor in der Familie und liebe sie.

    Gruß Mario 👋

    Die erste Serie der BMW Motoren die Opel verbaut hatte waren Problemkinder. Drallklappen wurden vom Motor gefressen und übers Saugrohr in alle Zylinder querbeet verteilt. Die Hochdruckpumpen lösten sich auf und die Folgeschäden gingen in die Tausende. Die ersten Pumpen kackten nach 50tkm ab, die verbesserten danach bei 100tkm weil der Kraftstoff zu heiß wurde. Die Autobahnpolizei hat uns die Garantiefälle vor die Tür gestellt,der Hof war nie leer. Fahren ließen sie sich gut,das stimmt.