Beiträge von Jim Knopf

    Beispiel: max Leistung einer gesunden Pumpe bei vorgegebener Drehzahl/Temperatur über 5bar.

    Bei 2000U/min auf 3bar reduziert.

    Max Leistung einer defekten Pumpe 4,5bar bei gleichen Bedingungen.

    Bei 2000U/min auf 3bar reduziert.

    Was misst du bei deiner Messung, 2x das gleiche.

    Verstehst du es jetzt? Aussagekräftig ich das Zauberwort,alles andere kostet nur Geld und Nerven. Viel Glück bei deiner Suche 🍀

    Du hast keine konkreten Messwerte aber sagst das alles in Ordnung ist, worauf basiert diese Annahme. Das Öldrucksystem hat zwei Stufen über Regelventil gesteuert. Ist der Druck in der hohen Stufe nur 0,1 Bar zugering kommt der Fehler,bei 2000 U/min bist du je nach Temperatur in der kleinen Stufe. Du musst in der großen Stufe messen um eine korrekte Aussage über die Pumpenleistung zu bekommen und das bei einer bestimmten Drehzahl/ Temperatur.

    Alles andere ist "Rate mal mit Rosenthal".

    Druckverlust der Pumpe habe ich in meinem aktiven Opelleben öfter gehabt, warum die den Löffel abgegeben haben hatte vielfältige Ursachen.

    Mehr gibt es nicht mehr dazu zusagen.


    Gruß Mario 👋

    Hallo, klinke mich hier mal ein. Hast du deine Beobachtungen mal mit einem Servicetechniker beim FOH geteilt,gegebenfalls gibt es ja eine neue Software für die Automatik.

    Adaptionswerte würde ich nicht zurücksetzen,beim 6gang AT war das keine gute Idee da es bis zu 800km dauerte und das Getriebe am Anfang teils unfahrbar war. Würde beim Software-Update auch drauf hingewiesen das dies bloß nicht gemacht werden sollte. WolfgangN-63 hat da vollkommen Recht. Würde einfach Mal nachfragen.

    Gruß Mario 👋

    Ganz Einfach. Der 1.2er ist kein Opel mehr sondern Franzosen Müll. Dafür wirst du kein Tuning finden.


    Nichtmal der "Haustuner" Irmscher (ist ja auch nicht mehr das, was er mal war!) hat wirklich was für die K's ab 2020! Ein paar Aufkleber und Felgen, sonst nicht wirklich was :D

    Das stimmt so aber nicht. Beim K ist alles GM, auch der 1,2er. Der 1.2er PSA Motor ist ein komplett anderer.

    Warum es keine Tuningteile gibt liegt vielleicht daran, zumindest glaube ich das, das wenn der Kunde mehr Leistung usw. haben will direkt auf die 4 Zylinder Modelle zugreift.

    Es besteht zu wenig Nachfrage um teurer Tuning zu entwickeln. Beim 1.0er gibt es ja schon Teile für den Adam mit entsprechenden Gutachten (und Nachfrage),da ist das ganze günstiger umzusetzen um noch etwas Geld im K zu verdienen.

    Opel hat den 1.2er komplett entwickelt aber das Projekt wurde auf Eis gelegt da die PSA Übernahme Bevorstand und die Franzosen diesen Motor nicht übernehmen wollten wie viele andere GM Produkte auch. Man hatte überlegt den eigenen Motor einzupflanzen aber wegen der hohen Kosten das ganze wieder gecancelt. Zumindest würde das damals intern so kommuniziert.

    Gruß Mario 👋

    Oft genug verklebt das EPW, Ladedruckregelventil an der Rückseite Motor,dann wird dieser FC gesetzt,ist meist ein schleichender Prozess. Dadurch verschmutzt die VTG und kann hängen bleiben. Wenn du nicht bereit bist Geld für eine genaue Diagnose in die Hand zunehmen dann mach es neu , vielleicht hast du ja Glück. Ich habe davon schon unzählige erneuert,schau aber in die Leitung von der Vakuumpumpe ob da Öl drin ist. Wenn es da tropft kannst du dir das erneuern sparen, dann ist die Pumpe defekt. Ansonsten ist schon alles gesagt worden.

    Gruß Mario 👋

    Anstatt des schrumpfschlauch habe ich das Metall Innenleben von einer Lüsterklemme genommen und auf der einen Seite mit der Feile rund und passen gefeilt, dann justiert und Schraube festgezogen . Seid dem kein Ausfall mehr,Micro Schalter habe ich in Schublade liegen ,habe aber keinen Bock auf die Arbeit, vielleicht wenn die Angelsaison zuende ist.

    Gruß Mario 👋