Deshalb sagte ich ja, es gibt den mit Epoxyharz. Der verklebt sich. Über den alten Schlauch ziehen und warm machen.
Sollte zumindest solange halten, bis ein adäquates Ersatzteil zu bekommen ist.
Deshalb sagte ich ja, es gibt den mit Epoxyharz. Der verklebt sich. Über den alten Schlauch ziehen und warm machen.
Sollte zumindest solange halten, bis ein adäquates Ersatzteil zu bekommen ist.
Kann man den an einer Seite runternehmen und dann Schrumpfschlauch drübermachen? Den gibt es auch mit Epoxyharz.
OOps...Da war ich wohl im falschen Märchen
Ernsthaft? Den Diesel zwischen 10 und 11 Liter? Eine Kollegin fährt den mit 5l. Bei euch stimmt was nicht.
Mein alter Diesel hat mit Chip und täglich auf die Mütze weniger als 7.5l/100km gebraucht.
Du brauchst Geld. Viel Geld.
Er hatte mir das Prüfprogramm vorgelegt, wenn ich es richtig gesehen habe, war der Fehlercode 0299
Vielleicht kannst du das hier mal reinstellen, wenn es ein Ausdruck war.
EDIT: In einem anderem Forum war es eine verdreckte Drosselklappe.
Wie kommt die Werkstatt auf defekten Turbolader?
Welche Fehlercodes waren gesetzt?
Sollte nicht grade der 1.4er Benziner Öl der Qualität Dexos 1 Gen 3 bekommen, wegen der LSPI Problematik?
Ich habe mir das jedenfalls grade erst gekauft. Mit Filter und Ablassschraube im Set.
Als Tipp, fast jeder Ersatzteilhändler (auch bei Ebay) hat komplette Inspektionskits im Angebot, auch mit Zündkerzen etc.
Ich habe meine gestern auch eingebaut.
Man muss nur hinten die Blende mit USB-Ladebuchsen und Sitzheizungsschaltern nach hinten rausziehen.
Die alte Buchse in der Armlehne aushaken ist da schon schwieriger. Ich meine was gelesen zu haben, dass
man die mit Kabelbindern aushaken kann, zumindest bei mir funktionierte das.
Leider habe ich mich zu blöd angestellt, das USB-Kabel aus der Buchse auszuhaken, und habe die Verriegelung geschrottet.
Hält aber trotzdem.
Nach dem Einbau aber der Schock, es funktioniert nicht. Aber so ähnlich habe ich das schon mit dem OBD2-Dongle erlebt.
Abschließen, Kaffee trinken und ein paar Minuten später war alles in Ordnung. USB-Stick und Carlinkit 4.0 arbeiten jetzt
parallel.