OMG, bei meinem alten Astra H musste ich nach 30tkm die Beläge und nach 60tkm die Scheiben vorne erneuern...
Na gut, ich fahre auch gerne zügiger. Allerdings finde ich die K Bremse recht weich.
Beiträge von JamesKirk
-
-
Gibt es hier eigentlich so eine Art Knowledge Base? Kenne das noch aus dem alten Astra-H Forum. Das wäre was dafür.
-
Weißt du wie groß dein Axialspiel ist? 0,4mm ist Grenze. Toll. Da haben wir ja knapp Pech gehabt. Wenn das Problem bekannt ist, wäre es ja schön gewesen, wenn Opel die Prüfung des Axialspiels mit in den Serviceplan genommen hätte. Aber das ist wohl zu viel verlangt. Das war auch mein Dritter und letzter Opel.
Blöde Frage: Zahlst du brav alle Steuern? Oder schummelst du z.B. bei der Fahrtkostenpauschale? Nein, nicht antworten...
Prüfst du regelmässig, ob z.B. alle Elektrogeräte/-leitungen in deinem Haus noch den aktuellen Anforderungen an die Sicherheit entsprechen?
Ich will dir nur deutlich machen, dass jeder versucht möglichst zu seinem eigenen Vorteil zu handeln, auf Kosten anderer.Niemand macht freiwillig mehr, als er muss.
-
Probier es erstmal damit, habe ich beim alten Diesel auch gemacht. Aber aufpassen, gibt ne fette weiße Wolke
https://www.liqui-moly.com/de/…-diesel-p000073.html#5168 -
Die Servolenkung stellt den Betrieb auch bei Unterspannung ein. Mal in der Richtung geguckt?
Ich hatte auch mal ein ähnliches Problem, bei mir fiel auch das ESC mit Notbremsassistent von Zeit zu Zeit aus. Jetzt kommts, bei mir war das Falschluft am Luftfiltergehäuse.
Erklärung: Der Motor hat dadurch falsche Daten zum Drehmoment, das führte zum Ausfall.
-
Er meint vermutlich das (ruckelt nicht) in der Signatur, wegen LSPI.
-
Bastuck habe ich garnicht auf dem Schirm gehabt, weil ich immer nur die Anlage für den Hatchback gefunden habe. Mit 1300 wäre diese immer noch 200€ günstiger als FMS. Von Bastuck hört man stets zweigeteilte Meinungen bezüglich des Sounds, speziell beim Astra K.
Also zumindest an meinem alten Astra G OPC I war die mörderisch. Damit musste ich dann zur Dekra zur HU, die ganze Halle hat gewackelt. Der Prüfer nur so: Das muss ich mir mal ansehen. Ich, die ist eingetragen. Er sich den Wisch angesehen...Oh, das war ja ich. Das Gesicht unbeschreibbar

-
Deshalb sagte ich ja, es gibt den mit Epoxyharz. Der verklebt sich. Über den alten Schlauch ziehen und warm machen.
Sollte zumindest solange halten, bis ein adäquates Ersatzteil zu bekommen ist.
-
Kann man den an einer Seite runternehmen und dann Schrumpfschlauch drübermachen? Den gibt es auch mit Epoxyharz.
-
OOps...Da war ich wohl im falschen Märchen
