Beiträge von Z20N3T

    Nach Rücksprache mit´m FOH ist der Turbo im A.... . Der Riss ist auf alle Fälle nicht normal und kann auch Probleme machen, sollte also neu.


    Seit dem Ölwechsel habe ich das Problem so auch nicht nochmal gehabt, er zieht schön durch einzig was man merkt ist das scheinbar der Ladedruck ab und an beim Gasgeben nicht sofort da ist und dann durch einen leichten *Ruck/Schlag* dann kommt.


    Aktuell ist es allerdings auch wesentlich kühler draußen wieder, was ja auch schon wieder daran liegen kann das der Fehler so nicht ist.


    Hoffe das die Kosten jetzt voll übernommen werden und dann ruhe ist danach und ich ihn einfach nur fahren kann, ohne Probleme.

    Kurzer Nachtrag,

    nach dem ich es ja immer wieder hatte und es auch mehr oder weniger reproduzierbar war ist es seit zwei Tagen verschwunden.

    Das einzigste was sich geädert hat ist die Außentemperatur und ich habe einen Getriebeöl Wechsel gemacht. Nach dem Wechsel bin ich jetzt 60km zu nem Hotel gefahren (alles Landstraße) und nächsten Tag wieder Heim. Hab es immer mal wieder probiert mit hartem Beschleunigen hervorzurufen, aber nix. Er läuft aktuell ohne Probleme.


    Stellt sich mir die frage, liegt es am Getriebe, da das Automatik ja ne Drehmoment sperre hat * was aber bedeuten würde das es nur bei AT Getriebe vorkommen würde*, oder ist es jetzt wieder weil es draußen Kühler ist. :m0024: Das der Fehler nicht auftaucht aktuell ist ein Problem, sollte er nämlich beim FOH nicht auftauchen und die stellen nix fest, bleibe ich auf den Kosten für diese Untersuchung sitzen.

    So habe mir jetzt den Reparaturleitfaden für das 6 Stufen Automatik Getriebe geholt, Das ist für 6T35/6T40/6T45 und 6T50 .

    Hier steht drin das das Getriebeöl bei einer Temperatur von 65°-75°C geprüft werden soll.

    Hatte meinen mal Wehrend der Fahrt mit ausgelesen und die Getriebeöl Temp war bei 77°C ( 82°C bei ne Anzeige weiter unten ). Wo kommt das mit den 85°-95°C her ?


    Nachtrag: Hab mitm FOH Rücksprache gehalten und dieser hat mir die 65°-75°C bestätigt.

    Noch habe ich die Santander Care Garantie, somit würden Material kosten zu 40% bei mir hängen bleiben der Rest wird übernommen.

    Der FOH will das Auto mindestens zwei Tage haben, um auf Ursachen Vorschung zu gehen, ansonsten nur so wechseln die den Lader nicht.

    Bei mir ist es wenn er warm ist und besonders auffällig wenn es schwül warm ist wie die letzten Tage. Im kalten hab ich es eigentlich nicht, zumindest tret ich ihn da nicht.


    Der Riss macht mir jetzt erstmal nicht so Kopfschmerzen, gibt ja viele Lader die gerne mal Gerissen sind an und neben der Klappe.

    Gestern beim FOH gewesen und Termin gemacht, hatte es dem Werkstattmeister erzählt die kennen das Problem aber nicht. Müssen ihn sich anschauen.

    War dann noch unterwegs und hatte es beim beschleunigen aus dem 3ten Gang sowie im 4ten ( Manuell geschaltet ) . Daraufhin war ich noch auf der AB und hab ihm mal Volllast gegeben sogut es möglich war, ging allerdings nur bis 224 laut Tacho dann musste ich abbrechen wegen Verkehr. Bis dahin ging er allerdings recht normal finde ich, auch wenn er sich bissel schwach stellenweise anfühlt.


    Daheim nachdem er abgekühlt war habe ich mir dann mal den Spass gemacht und die Vorsonde rausgeschraubt um mir die Klappe im Lader mal anzuschauen, bis auf einen kleinen Riss auf dem Rand vom Klappensitz sah diese soweit normal aus.


    Werde es doch noch mal testen und mir nen Magnetventil Ladedruckregelung sowie nen Ladeluft-Bypassventil ( was unten an der Ansaugbrücke sitzt ) holen.


    Alasdairlex das GFB DV+ (T9360) was du verbaut hast, hast du das auf Voreinstellung gelassen oder hast du den Druck noch angepasst? Du fährst ja Serien Software oder?

    Bei uns in der Familie läuft seit Jahren ein Mazda über Leasing, angefangen vom MX5 zum jetzt CX30 ( diese E10 Variante ). Demnächst kommt dann der neue CX30. Hab se alle selber schon mehrmals gefahren, und finde sie wirklich schick und gut zu fahren. Auch die Automatik ( war auch der Grund warum ich nun auch auf nen Automatik umgestiegen bin ) lässt sich sehr schön fahren.


    Einzig bei den Sitzen können sie ehrlich gesagt nicht ganz mit AGR Sitzen von Opel mithalten. Und was bei den neuen Modellen Nervt ist das ganze Gebimmel um den Fahrer auf neue Verkehrsschilder/Geschwindigkeitsüberschreitungen und Ortseingäng hinzuweisen.


    Allerdings wird bei Mazda noch Kundenzufriedenheit weitgehend groß geschrieben, sage nur Thema Navikarten Update, was es mindestens 4 Jahre kostenlos gibt mit 2 Aktualisierungen pro Jahr.