Beiträge von Z20N3T

    Hatte jetzt am WE immer wieder die Wellen gehabt. Was sehr auffällig ist, es war jedes mal Warm und Schwül. Heute Früh 13C , kein einziges mal das Problem. Aktuell schließe ich den Lader tatsächlich aus, denn dann müsste es immer sein und nicht Luftfeuchtigkeits abhängig.

    Was ist der Unterschied der zwei LMM? Kennt den jemand. Habe bei mir den Bosch 0 280 218 471 verbaut, mir wird aber z.B in der Bucht angezeigt das wäre nicht der richtige, ich bräuchte die 0 280 218 433 ?


    Der zweite ist sogar ca .30€ günstiger als der eigentlich Verbaute LMM.

    Alter LMM ist ja wieder drin, den anderen den ich mir geholt hatte, hatte ich wieder zurück geschickt. Da es ja gleich nach dem Wechsel auch das Symptom hatte. Bin halt aktuell zu geizig nen LMM für 160€ zu kaufen.


    Sag mal bescheid wenn der weisst was es kostet mit der Eintragung.

    So heute hatte ich mir auch mal das Gestänge angeschaut und hab es mal mit WD40 eingesprüht. Zu vor hatte ich mit ne Fahrradpumpe mal Luft sogut es ging drauf gegeben. Musste ziemlich schnell Pumpen das ich überhaupt was rein bekommen habe, da der Aufsatz nicht dicht genug war. Das Gestänge hat sich eigentlich an sich normal bewegt.


    Heute ist es ja Warm 25C und leicht drückend irgendwie. Bin mal ne Runde gefahren. Die Wellenartige Beschleunigung hatte ich dabei sehr häufig gehabt. bin dann auf die AB und hab einfach mal durchgelaufen bis 210 ( da würde er irgendwie träge) keine Welle da. Landstraße Ortschaft raus, Wieder Welle. Danach ging es eigentlich bis Heim.


    Jetzt ist Natürlich die Option das Fzg zum FOH, da ja noch ne Fexcare Garantie läuft, da muss ich aber noch ca 3 Wochen warten bis sie was frei haben um ne Prognose zu machen und zu Testen was es sein könnte.


    Irgendwie hab ich immer noch den LMM in Verdacht, da es gerade bei der Luft heute sehr drauf schließen lässt.

    Bei meinem war auch das Problem bei Kauf. Vorgänger hatte sie dran gelassen und dadurch ging erst die Abdeckung nicht mehr auf und dann hat es gedauert bis der Schlüssel wieder rein ging. Mit etwas Geduld, viel Rostlöser und bissel Klopfen hab ich es dann wieder hin bekommen das der Schlüssel wieder rein ging. Die Klappe geht zwar nicht mehr zu aber zumindest geht sie wieder ab und dran. Einzig der Schlüssel geht nach Abnehmen der AHK nicht mehr raus, warum auch immer. Wenn sie eingesteckt ist geht er normal ab.

    Das war ja auch bezogen auf die FM Anlage. Die Bastuck hat sich unterm Vectra super Angehört. Schön kernig und nix Aufdringlich es. Deshalb ist die Bastuck auch ehrlich gesagt mein Favorit. Passung war damals unterm Vectra perfekt.

    Mir ist halt wichtig das sie sich schon etwas sportlich anhört ( dumpfer Sound kein gekrächste) aber halt auch nicht zu dröhnend wie die FM. Wie gesagt da war es so das man sich auf der AB nicht mehr wirklich Unterhalten konnte bei Tempo 120-130 oder mehr, da die dumpfe Bassartige Soundkulisse alles übertönt hat. War sogar so das bei einer Gewissen Drehzahl es so gedröhnt hat, das selbst ein LKW hinter einem in dem Tunnel nicht mehr zu hören war . Aus dem Alter bin ich raus, will meine Ruhe haben ( bis auf Musik ) beim Fahren 8o

    Wie gesagt mir gehts rein darum wie die ESD unter dem Kombi wirken. Gerade von der Seite her gesehen finde ich die originalen von der Position her nicht gerade schön, sieht irgendwie aus wie einfach drunter geklatscht und was vergessen.

    Das Bild ähnelt sehr dem von FM. Tatsächlich suche ich ein Bild von der Bastuck Anlage unter einem Kunden oder Forums Fahrzeug was auch mal von der Seite das ganze zeigt :P so schräg von hinten sehen sie alle nicht schlecht aus, wobei ich das fast schon wieder zu groß finde für das normale ST Heck. Da würde sich ein Spoiler Aufsatz wie beim Astra J St OPC Line gut machen.