Beiträge von alan-hh

    Ganz ähnliche Symptome hatte ich in meinem Astra J mit M32 Getriebe. Es mußte der Kupplungsgeber(nehmer?)zylinder getauscht werden, dazu muß beim Astra vieles ausgebaut werden. Ich habe bei der Gelegenheit gleich das ZMS und die Kupplungsscheibe tauschen lassen, mit ein bißchen anderem Kleinkram war ich bei 2500 Euro. Das teuerste war die Arbeitszeit und das ZMS.


    Bei mir ließ sich die Kupplung tatsächlich irgendwann nicht mehr trennen, das war ein bißchen doof. Der ADAC hat das Auto wieder fahrbereit bekommen, und ich bin dann direkt in die Werkstatt gefahren.


    Bei Deinen Symptomen würde ich auf jeden Fall einen Besuch beim FOH empfehlen, bevor das schlimmer wird.

    Gibt es nicht die Möglichkeit den Astra zu Folieren?
    Bzw gib es Folie die Türeinschläge abdämpft ?

    Es gibt halt so dicke Gummileisten, aber das sieht meiner Meinung nach wirklich nicht schön aus.


    Damit es wirklich etwas dämpft, muß es schon einige Millimeter dick und flexibel sein.


    Eine dünne Folie hilft nur gegen leichte Bewegungen tangential zur Oberfläche, wenn bspw jemand dicht am Auto vorbeigeht und mit seiner Jacke (nicht mit dem Schlüssel) dran entlang schleift.

    Ja, Parkplatzrempler sind tatsächlich ein Problem. Es meldet sich ja nie jemand. Ich versuche es so ähnlich wie tobse zu machen, weiter weg zu parken, oder Parklücken am Ende einer Reihe zu nutzen - dann ist nur eine Seite gefährdet.


    Ich habe auch schon einige Astra K mit schwarzen Gummileisten auf den Türen gesehen, aber ganz ehrlich, da sind mir Beulen fast lieber :m0024:


    Ansonsten hat mein Astra K tatsächlich schon am ersten Tag eine Macke auf dem Parkplatz beim Büro bekommen. Ärgerlich, aber was will man machen?

    Ich finde den Kia Ceed sehr interessant vor allem durch die 7 Jahre Hersteller Garantie, das hat man sonst auch eher sehr selten

    Der Kia ist auch ein schönes Auto, aber Toyota bietet sogar bis zu 15 Jahre Garantie oder 250.000 km, wenn man die Inspektionen regelmäßig bei Toyota machen läßt. Das wäre für mich ein akzeptabler Kompromiß.

    Wenn ich das hier so lese, wird mir ganz anders. Noch hat mein K Gebrauchtwagengarantie, die ich um ein weiteres Jahr verlängern kann (und werde). Aber im Gegensatz zum G und J wird dieses Auto keine 8-10 Jahre bei mir bleiben.


    Ich suche schon jetzt nach einem anderen Auto, und es wird vermutlich ein Corolla TS. Das war so natürlich nicht geplant, und ich werde kräftig draufzahlen müssen, um ein halbwegs junges Exemplar mit wenig km zu bekommen. Für meinen K werde ich vermutlich nicht viel kriegen.


    Ich wünsche Euch allen, die Ihr einen (Total-)Schaden erleidet oder erlitten habt, daß Ihr da ohne größere finanzielle Einbußen rauskommt. Für mich war das definitiv mein letzter Opel. Schade, denn grundsätzlich ist der K ein echt tolles Auto mit einer hervorragenden Ausstattung, tollem Komfort und sehr geringem Verbrauch.

    War bei einem lokalen FOH genau so, da wurde mit der Info bis 2 Minuten vor Unterschrift gewartet

    Bei meinem J (gekauft 2014) wurde das von Anfang an klar kommuniziert. Inklusive Nennung der Schadenssumme und was gemacht wurde. Steht sogar im Vertrag. Und das war "nur" eine Leasingfirma, kein "normaler" Händler.