Gebe mal folgendes bei google ein : staubschutz dämpfer hinterachse astra k
Beiträge von Rolf
-
-
Ein guter Reifenhändler kann deine RDKS auslesen und dir sagen ob sie noch gut sind oder du dir Gedanken machen solltest neue gleich mitmontieren zu lassen . Bedenke , wenn die alten nur 1 oder 2 Jahre noch halten würden kommen dann die zusätzlichen Kosten für Montage und Wuchten hinzu . Aber das musst du selber entscheiden .
-
Von Febi gibt es auch ein Set , wo die Schrauben für das vordere Domlager dabei sind . Wegen dem Staubschutz , die vorderen ersetzen da sie ab einen gewissen alter gerne reissen . Die hinteren sind ein Kunstoffrohr und können normalerweise wiederverwendet werden .
Achtung :
Die BILSTEIN B6 der Vorderachse des Opel Astra K verfügt über die Upside-Down Technik mit integriertem Anschlagpuffer . Das heißt das die Anschlagpuffer wie auf dem Bild mit dem Staubschutz Vorderachse nicht verbaut werden . An der Hinterachse ja .
-
Wie ich gerade auf der Seite von t-online gelesen habe ruft Stellantis Weltweit fast 760.000 Autos wegen eines Montagefehlers an der Kraftstoffleitung zurück . Da wir hier im Astra Forum sind nur die Opelzahlen .
Quelle : https://www.t-online.de/mobili…geot-citroen-und-co-.html
Falls dies hier in der falschen Rubrik ist bitte verschieben .
Modelle Zeitraum Anzahl weltweit Anzahl Deutschland Opel: Grandland, Corsa, Mokka, Frontera, Astra 4.11.2022 - 24.4.2025 138.445 30.810 -
Hier wird ja viel über die Amazon Wasserpumpe geschrieben . Leider wird von den Leuten , die die Wasserpumpe verbaut haben in der Signatur nicht angezeigt welchen Motortyp sie haben ( nur 1 Diesel ) . Mich würde mal interessieren ob die bei allen Motoren gleich ist ( Diesel / Benziner - von kleinen bis großen Motor ) .
-
So , heute habe ich beim Kollegen die hinteren Stoßdämpfer incl. neuen Domlager / Federbeinstützlager montiert . Beim abbauen der alten Staubmanschette rieselte es weiß ( wohl vom Lager ) . Aber wie Alasdairlex schon schrieb , sollte jeder selbst entscheiden ob man die Lager mit erneuert oder nicht .
Der vollständigkeit kann ich sagen , das bei meinen Bilstein B6 vorne wie hinten die Mutter für die Verbindung zwischen Domlager / Ferderbeinstützlager und Kolbenstange bei jeden Dämpfer dabei waren . Für die Lager vorne hatte ich auch das Set von Febi incl. der Schrauben , hinten habe ich die alten Schrauben wieder verwendet .
Mein erster Eindruck ist das das Fahrwerk straffer ist und nicht mehr so weich gegenüber früher . Ausnutzen werde ich es aber nicht , aber es ist angenehmer zu wissen das man Sicherheitsreserven hat wenn mal eine unvorhersehbare Situation kommt . Gewechselt habe ich die Dämpfer ja nur , weil vorne die Staubmanschette auf beiden Seiten defekt waren und vorne der selbe Aufwand ist ob man nur Manschette oder Stoßdämpfer , Domlager / Federbeinstützlager und Manschette wechselt . 20250818_095822.jpg
-
Bezüglich der erneuerung der Dämpfer Hinterachse ; Stoßdämpfer sind ja kein Problem zu bekommen , aber Federbeinstützlager finde ich nur KYB und eine mir unbekannte Marke . Staubmanschetten und Begrenzer sehe ich keine . Da ich mir beim wechseln vorne die Hinterachse nicht angeschaut habe stehe ich nun etwas auf dem Schlauch . Was hattet Ihr beim wechseln hinten gemacht ? Original von Opel gibt es das Lager mit der Staubschutzmanschette . Brauchen die Bilstein B6 hinten den Begrenzer ?
-
So , gestern vorne die B6 bei einem Bekannten eingebaut . Die Staubmanschetten waren auf beiden Seiten gerissen , nicht wie bei der Inspektion vermerkt nur auf einer Seite . Hinten kann ich erst nach seiem Urlaub wechseln .
-
Richtig . Es gibt auch ein schönes Viedeo auf youtube dazu . Es ist zwar von einem Passat , aber vom prinzip her gleich .
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Da gebe ich dir voll recht mit Deiner Aussage oben . Febi Domlager mit neuen Schrauben und die Staubschutzmanschetten habe ich schon vor einiger Zeit gekauft , nur die B6 haben etwas gedauert . Auf dem ersten Bild ist dieses Teil , was ich meinte mit der Nummer 2 angegeben . Bei den Dämpfern war es nicht dabei . Noch besorgen ( wenn ja , hat jemand eine Teilenummer ? ) ?