Beiträge von Madsnowdevil

    Hallo,
    hast Du wirklich den Arbeitsauftrag an ChatGPT gegeben dass er den konkret benannten Thread hier im konkret benannten Forum Astra k - Forum auswerten soll?

    Es gibt ja auch Ergebnisseanteile aus anderen Foren, zB. wird das Thema "Frontkamera austauschen" aus dem Kadett Forum und wohl auf der Grundlage mehr oder weniger eines Beitrags dort aufgelistet ... m.E. führt das in die Irre.

    Nichts für ungut und sowieso nichts gegen Dich, aber die Ergebnisse von KI sind z.T. schwierig und nicht immer richtig.

    Gruß Uwe

    Das ist der Prompt:


    auf folgender Webseite wird eine Fehlermeldung im Opel Astra K diskutiert: RE: Problem Matrix LED Scheinwerfer Opel Astra K - Höheneinstellung + Abblendlicht automatisch

    Bitte fasse die Massnahmen zur Behebung des Fehlers in einem Posting zusammen. Gehe dabei so vor wie ein Mechaniker. Fange bei der geringsten Fehlerursache und deren Behebung an und steigere dich bis hin zur teuersten/umfangreichsten.

    Ich hab das Ergebnis gelesen und kann jetzt keine groben Schnitzer erkennen. Die KI durchforstet auch andere Seiten um das Ergebnis abzustützen. Die Quellenangaben sind ja drin.

    Ich habe ChatGPT die 200 Seiten mal zusammenfassen lassen.
    Eventuell mag das ein Mod/Admin auf der ersten Seite anpinnen?


    1. Basisanalyse & einfache Überprüfung (kostenfrei bis sehr günstig)

    1. Fehlercodes auslesen

    2. Steckverbindungen & Sensoren prüfen

      • Niveausensoren vorne und hinten kontrollieren: Sitz, Beschädigungen, Oxidation, Grünspan etc. Über Steckverbinder reinigen (z. B. Kontaktspray), gegebenenfalls WD‑40‑Alternative verwenden oder beschädigte Stecker ersetzen FabuCar.

      • Zusätzlich: Höhengeber an Vorder‑ und Hinterachse inspizieren, mechanisch freigängig machen, Kontakte gründlich säubern Opel Astra L Forum+6Opel Astra K Forum+6FabuCar+6.

    Diese erste Stufe ist schnell und günstig – idealerweise löst man den Fehler bereits so.

    2. Software-Ebene – Update Prüfung & Installation (moderat)

    1. Software‑Update für Steuergeräte

    Software‑Updates sind kostengünstig, eventuell unkompliziert umzusetzen – aber meist nur durch FOH (Freundlicher Opel‑Händler).

    3. Komponentenaustausch (teurer)

    1. Austausch einzelner Scheinwerfer

    2. Tauschen des Steuergeräts für Höhenverstellung

      • Wenn ein Update nicht mehr möglich ist oder das Steuergerät defekt scheint, kann es ausgetauscht werden.

      • Kosten liegen je nach Deal bei über 600 €, manchmal jedoch durch Aktionen oder „BigDeal“ deutlich günstiger (~139 €) Opel Astra K Forum.

    3. Austausch der Frontkamera oder LED-Steuerungseinheit

      • Wenn Software und mechanische Probleme ausgeschlossen sind, kann – wie in anderen ähnlichen Fällen (z. B. Astra L) – der Frontkamera oder die LED‑Segment‑Steuerung betroffen sein.

      • Symptome: Bildverarbeitung fehlerhaft, trübe Linse, Sensorfehler → Austausch bringt wieder volle Funktionalität Kadett-Forum.de+2Opel Astra K Forum+2.

    Diese Maßnahmen sind deutlich kostenintensiver, da sie auf Ersatzkomponenten abzielen.

    4. Fazit: Maßnahmen in der Übersicht (vom einfachsten bis teuersten)

    RangMaßnahmeAufwand/KostenKommentar
    1Fehlerspeicher auslesenminimalGrundlegende Diagnose
    2Kontakte & Niveausensoren reinigensehr günstigHäufig Ursache bei Feuchtigkeit
    3Software-Updatemoderat (ca. 50–100 €)Oft erfolgreich
    4Scheinwerfer rechts ersetzenhochBei bekannter rechter Ausfallhäufigkeit
    5Steuergerät Höheneinstellung ersetzenhoch (≥ 600 €)Bei Steuergeräte-Defekt
    6Frontkamera / LED-Steuerung tauschensehr hochNur bei fortbestehendem Fehler

    Dass die PDC manchmal scheinbar zusammenhangslos piept, kommt vor. Grad im Stadtverkehr interpretiert das Auto manches als "einparken" obwohl du nur langsam an der Ampel rollst. UNd wenn dann nen Auto zu nah dran ist... naja... es kann auch passieren, dass du plötzlich die Gefahrenwarnung im HUD blinken hast... steckt man manchmal nicht drin.
    Scheinwerfer-Höheneinstellung ist ein bekannter Fehler (findest du genug Material dazu im Forum).

    Was die Kupplung angeht, würde ich von einem individuellem Fehler ausgehen. Ärgerlich aber reparabel. Und solang du das in Gewährleistung hast...

    Sorry, aber diese Frage ist durch die Namenswahl/Umtaufe provoziert: Welche Zwangsstörungen hat denn dann bitte Euer Adrian so :saint: ?

    wäre doof wenn er jeden Lampenmast touchieren müsste... aber ehrlich gesagt ist Adrian eher unauffällig diesbezüglich. Ich hoffe auch, dass Trudy keiner Autobombe zum Opfer fällt.

    ... habe mir eben mal von eine beliebige Montageanleitung eines Nordrive-Trägers für AStra K Spacetourer angesehen [hab gerade eine unsägliche Telko ;)] :


    Neben der natürlich unterschiedlichen Barrenlänge für vorne und hinten (deshalb ist es vielleicht doch nicht eine schlichte Verwechslung von vorne und hinten, das müsste ja grob nicht passen ...),
    sind auch die Halterbleche für die Türinnenrahmen als auch die Gummiauflagen für die Dachflächen unterschiedlich nummeriert und auf diese Nummern wird auch im Folgenden bei der Montagebeschreibung in Abhängigkeit von der Montageposition Bezug genommen. Vielleicht ist ja auch da was durcheinander gekommen.

    Gruß Uwe

    Das ist das, was ich ursprünglich meinte. Mir fiel der Begriff Halterblech nicht ein. Aber die meinte ich mit Haken. Gummiauflagen macht auch Sinn da die ja am Dach angepasst sind.

    Dann zweifele ich langsam an meinem Verstand, hier jetzt ein Photo. Das Ding ist exakt nach Anleitung montiert.

    eine Idee habe ich noch. Ich gehe davon aus, dass du die 6-Kant-Schraube festgezogen hast und es jetzt nicht mehr fester geht, es aber trotzdem wackelt, richtig?
    Ist es eventuell möglich, dass du beim zusammensetzen der Füsse, die Haken vertauscht hast (vorne-hinten) oder gar der ganze Fuss an der falschen Position (vorne-hinten) sitzt?
    Eventuell ist nämlich nur der unter Haken quasi zu lang, so dass er nicht fester geschraubt werden kann.
    Just an idea... mit meinen Thule habe ich so ein Problem (egal ob vorn oder hinten) nicht.

    ein dachträger muss fest sitzen. es darf da im gesamten system keine bewegung geben. wenn die füsse sich auf dem dach nur 1mm bewegen stimmt was mit der hardware nciht oder das system ist falsch montiert.
    Die Haken werden ja in den Türöffnungen mit den runden Nasen in die dazu passenden löcher eingehakt. schon allein das, sollte sicherstellen, dass es keine horizontalen bewegung entlang der fahrtrichtung gibt.
    horizontale bewegungen quer zur fahrtrichtung sowie vertikale bewegungen werden durch das festziehen der füsse mit dem (hoffentlich beiliegendem) Drehmomentschlüssel auf dem dachholmen unterbunden.
    Wie gesagt... das ding muss festsitzen. keine bewegung in irgendeine richtung von den füssen.