Fahrwerk mit etwas mehr Komfort

  • B14 fährt sich saustark. Ich fahre es auf etwa 40mm und es ist auf keinen Fall zu straff. Man kann problemlos an die Traktionsgrenze fahren, ohne dass sich das Auto spürbar neigt (was natürlich auch gefährlich sein kann, weil sich der Kontrollverlust nicht anbahnt und das Auto direkt ausbricht). Die Härte ist echt angenehm und es knallt nicht beim überfahren von Unebenheiten. Die Straße "redet zwar mit einem" (also man merkt sämtliche Belagunterschiede), jedoch ist das Fahrwerk nicht "Assi-hart". Man kommt damit auch bequem über diese Geschwindigkeitsbodenwellen.


    Ich mache die Tage mal ein paar Bilder wie es bei mir aktuell aussieht.

  • Skullz101 kann man eventuell dieses und die unten aufgeführten Themen irgendwie zusammen führen? Oder einen Threadtitel umbenennen, irgendwie allgemeiner?!

    Gefühlt wird an jedem Ort das gleiche besprochen.


    astra-k-forum.de/forum/thread/7446/


    seit 04/19: Opel Astra K ST "Ultimate", 1,6 Turbo, Quarzgrau, elektr. Heckklappe, DAB+, OPC-Line Interieur und seit 03/25 mit Bilstein B6 Fahrwerk
    04/14 bis 04/19: Opel Astra J GTC, 1,4 Turbo, Mineralweiß, Innovation-, Komfort-, Design-Paket, OPC-Pedale
    07/09 bis 04/14: Opel Corsa D "Sport" 1,4 90PS, 3-T; Silber; Serienausstattung plus Sportfahrwerk
    12/06 bis 05/09: Opel Corsa B "Edition 2000", 1,0 54 PS, 3-T; Silber, Klimaanlage, CDR 500 Radio nachgerüstet

  • die unten aufgeführten Themen irgendwie zusammen führen?


    Erledigt:


    Dieses Thema hier dreht sich (eigentlich) um

    das Thema Fahrwerk und den Komfort...

    Da sehe ich durchaus eine Unterscheidung :thumbup: