Beiträge von IAF

    Hab das B12 und etwa 25tkm damit. Kein klappern, kein poltern, alles dicht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß ich ich der einzige zufriedene Kunde bin. Ich vermute, daß die mit Problemen eher an die Öffentlichkeit gehen, um gleichgesinnte zu finden, frust lozuwerden und evtl auch andere davor zu warnen.

    Ich denke, daß der Serviceplan korrekt ist. Er wird über die FIN erstellt und berücksichtigt alle zum Zeitpunkt des Ausdrucks vorliegenden Informationen vom OPEL/GM Server. Es gibt keine aktuelleren Betriebsanleitungen als die, die du hast. Wenn du eine neuere z.b. vom 2019 Baujahr nimmst, stimmen die Informationen ja auch nicht zwingend mit deinem älteren Modell überein, da sich auch regelmäßig Dinge ändern. Bei deinem Motor gab es Anfangs Probleme mit durch LSPI verursachten Motorschäden. Opel hat die Kolbenringe geändert und das Öl gewechselt und das Problem gelöst. Auf dem Opelrechner ist zu jeder FIN eine Bauteil bzw Ausgabestandsliste hinterlegt, sodaß Opel sicher weiß, ob du bereits die geänderten Komponenten verbaut hast oder nicht. Wenn dein FOH noch nicht deine Kolben gezogen hat, kann er es nicht besser wissen.

    Hast du, abgesehen vom Preis, einen Grund dafür? Ein Schrader Sensor mit einem dazu passenden (und exakt dafür produzierten) Ventil zu verheiraten ist technisch kein Thema.

    Mir wäre es grundsätzlich auch lieber, man würde den Sensor ohne Ventil verkaufen und ich könnte die für mich passenden Ventile auswählen. Dann muß nicht erst das Gummiventil produziert und weggeschmissen werden. Abgesehen vom Umweltaspekt kommt noch der unnötige Preis dazu.

    Da ich den Begriff nicht kannte hab ich mal nachgeforscht, hier die Erklärung:


    Eine Bride ist ein Bügel, eine Schelle oder eine Klammer, mit der z. B. Rohre, Schläuche, Kabel oder Wellen befestigt oder verbunden werden.

    Die Bridenschraube ist also die Schraube, die diese Bride fixiert oder zusammenspannt.