Beiträge von IAF

    Es ist mir durchaus bekannt, dass viele mit falsch eingestellten Scheinwerfern unterwegs sind und wenn man die Lampe nicht korrekt einbaut, mag das durchaus auch blenden. Tatsache ist aber, das sich der Reflektor nicht durch das entfernen und neu einsetzen des Leuchtmittels verstellen kann (sofern man keinen Hammer zum einbauen nutzt).
    Mein Auto war 3 Jahre alt, als ich es kaufte und bei der ersten Nachfahrt viel mir die schlechte Einstellung auf. Bin dann zum FOH der hat sie korrekt eingestellt - vermutlich nie vorher gemacht worden (LED - Matrix).


    An meinem Astra G wurden Sie einmal korrekt eingestellt und ich durfte im Schnitt alle 18 Monate Lampen tauschen (natürlich immer Paarweise) und das hat 20jahre ohne nachjustieren funktioniert und war immer i.O.

    Warum sollte man beim Leuchtmitteltausch die Scheinwerfer einstellen lassen? Die Einstellung ändert sich doch nicht! Du kannst die ohne Probleme, messen oder einstellen tauschen, ist sicher auch in der Anleitung beschrieben.

    Die Frontlippe passt aber nicht unbedingt an die Serienstoßstange - hab mir mal ein paar Fotos angeschaut. Es sieht so aus, als wäre die Serie relativ gerade und die die OPC Lippe ist im mittleren Bereich etwas höher. Das kann aber auch täuschen.

    Sollten passen nur die hintere Stoßstange passt beim ST nicht. Vorne und Schweller passen aber bei beiden. Wüßte nur nicht warum man sowas möchte. Die sehen nicht dynamischer (im Gegenteil) aus als die normalen und auf Nebelscheinwerfer muß man auch verzichten.

    Ohne Betriebserlaubnis trägst du IMMER Mitschuld (Weder deine Kasko noch dein Haftpflicht zahlt dann!) und sobald jemand verletzt wird, kannst du gleich mal zu sparen beginnen (Krankenhaus, OP, Schmerzensgeld, Verdienstausfall, Gerichtskosten usw) da sind schnell mal 6 stellen vor dem Komma. Wünsche es niemandem aber passieren kann es immer....
    Hat die Software keine ABE muß gegebenenfalls eine Einzelabnahme her und die ist sicher teurer als 120,- für Sprit

    Davon gehe ich auch aus, hab nur das weitergeben was er sagte - ich laß mir von ihm die Schrauben und Drehmomente geben und mach es selbst - vermessen kann z.B auch der ADAC - hat das damals bei mir für 60,- gemacht. Er sagte, dass das Federbein nicht so leicht herausginge wie man denken würde und dass die Antriebswelle heraus müsste (konnte es vermeiden zu lachen - dafür hätte ich einen Oskar verdient)

    Die 900km wären es mir Wert. Ein schlechtes update kann dich deinen Motor kosten und das teure ist die TÜV Geschichte. BHP bietet es mit Abnahme an (und andere sicher auch). Ohne Eintragung verlierst du die Zulassung und deinen Versicherungsschutz.