Beiträge von kejlycz

    Du hast jetzt auf Sommerreifen gewechselt und hier verliert ein Reifen Luft?

    Wenn dir Werte angezeigt werden, funktionieren die Sensoren auf jeden Fall. Entweder Fremdkörper im Reifen oder ein undichtes Ventil, ggf. Korrosion am Ventilschaft.Auch die

    Die Winterreifen haben ca. 0,5 innerhalb von paar Taagen verloren, Sommerreifen nach Wechsel (nur Reifen, habe nur ein Felgensatz) auch, dann nach Felgereinigung nur ca. 0.2 bar, was für mich gut ist. Gestern/heute 250km gefahren (für mein Auto viel zu viel, normaleweisse fahre ich 7km pro Tag:-) und Druck (gesunken von 2.4) hält immer 2.2 bar, ich will das in nächsten Tagen noch beobachten.

    Hallo,

    generelle Frage, wie lange halten die RDKS Sensoren ungefähr? Meine K ist schon 6 Jahre alt und jetzt habe ich Problem, das ein Rad Druck verliert (habe bis jetzt kein Problem gehabt), Winter- und auch Sommerreifen (Reifen habe ich erst vor 4 Wochen gewechselt, weil ich langzeitig im Ausland war). Druck ist innerhalb von 2-3 Tagen von 2.3 auf ca. 1.8 gesunken (und dann nicht mehr), dann hat Werkstatt die betroffene Felge gereinigt und Reifenaufkleber entfent, Druckt sinkt jetzt weniger (von 2.3 auf 2.1), aber trotzdem noch immer. Kann es sein, das Ventil undicht ist? Auf Felge/Reifen hat Werkstatt kein Problem gefunden. Wenn Akkulebensdauer nicht viel länger wird, kann ich gleich lieber auch die RDKS Ventile tauschen lassen (ca. 70€ pro Ventil+Arbeit).

    Die in VIN enthaltene Infos werden von Fahrzeughersteller beigestellt. Bei meine K dekodieren meiste Webseiten Baujahr 2018 (J), einige 2017 (die haben wahrscheinlich Zugriff zu anderen Quellen und dekodieren nicht nur VIN Nummer). Ich weiss nicht, welche Seite war das, aber vor Jahren hat eine Webseite nach VIN Angabe auch die Ausstattung aufgelistet und die war pünktlich. Meine VIN Abfrage liefert meistens auch Fahzeughersteller Deutschland, obwohl zu dem Zeitpunkt Opel keine Autos in Deutschland keine Astras produziert hat (Shrägheck=Polen, Kombi=Grossbritanien), wenn man VIN optomechanisch dekodiert, stimmt das.

    Das selbe war bei Vorgänger, Hyundai i30, hergestellt Dezember, aber Modeljahr nächste Jahr, Herstellungssland/Werk Slowakei/Kosice, aber in Warhheit Tschechien/Nosovice.

    Für Versicherung ist sws.nur EZ relevant, und es gibts keine Updates mehr, so BJ/MJ ist egal.

    opel-infos.de

    Hallo,

    ich habe kurzes Update zu MyOpel App mit VFL 2018 IntelliLink R 4.0 (spoiler alert:funkzioniert noch immer nicht:-). Die App verhält sich jetzt aber anders. Screenshots sind tschechisch, ich kann die erklären/übersetzen.

    1_Android_menue.jpg - erstens kommt jetzt MyOpel App Meldung "Mit auto verbunden" (höchstwahrscheinlich über Bluetooth, Wi-Fi ist mit Verbindung zu CarlinKit belegt)

    2_MyOpel_Auto_menue.jpg - in MyOpel App gibt's unter Auto Menü Feld "Auto-Touchscreen", das ich anklicken kann

    jetzt habe ich das Feld einmal mit laufendem Motor und dann ohne (nur Schlüssel in Zündung Ein Position) aufgerufen

    3_MyOpel_Touch_Update_MotorEIN.jpg - bei Motor ein meldet App "Auto-Touchscreen Aktualisierung" / "Bitte kontaktieren Sie uns über Kontakt & Hilfe" und unten erscheint Option "Händler kontaktieren"

    4_MyOpel_Touch_Update_MotorAUS.jpg - bei Motor aus meldet App "Auto-Touchscreen Aktualisierung" / "Dienst ist derzeit nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es später nochmal."


    Ich nehme an Update ist sws. nicht vorhanden und App meldet nur zufällige Meldungen.

    1_Android_menue.jpg2_MyOpel_Auto_menue.jpg3_MyOpel_Touch_Update_MotorEIN.jpg4_MyOpel_Touch_Update_MotorAUS.jpg

    Ich habe Carlinkit 2air, Handy auch in der Manteltasche, AA Wireless Navi startet automatich. Akkuverbrauch ist ganz OK, ca. halbe Stunde pro Tag, Handyakku hält sws. nicht mal 2 Tage (Firmenprofil, automatische Sychronisierung, 2 SIM, 5G), da merke ich Wireless AA Akkuverbrauch fast nicht. Wenn ich länger fahre (1 Stunde), verliert Akku ugf. 20%, das ist auch völlig OK.

    Meine 2018 Astra stand auch 7 Monate bei Händler (in 2021, 2,5 Jahre alte "kurze" B14XE mit fast 100tkm, weil ich nicht viel Platz brauche und nur Kurzstrecken fahre, Händler hat innerhalb von diesen 7 Monaten Preis auch um ca. 450€ gesenkt). Nach dem Kauf war Service und Ölwechsel fällig (das habe ich gewusst), sonnst war alles perfekt, 1 Parksensor kaputt - hat Händler gratis getauscht. Wenn das Auto 1mal pro Woche probegefahren wird, so Batterie geladen wird und Bremsen nicht einfrieren, reicht das.

    12V bei Motor aus (und die 12,35V bei Licht aus) sind schon viel zu wenig, Batterie sollte im Ruhestand ohne Verbraucher mehr als 12,6V haben, alles unter 12,4V (ohne S/S, mit S/S noch +0,2V dazu) ist schon schlecht (und unter 12,1V schon kritisch, Akku laden, oder tauschen). Wahrscheinlich Lichtmaschine kaputt. Kannst du die Batterie "extern" laden? Meine Batterie ist schon fast 6 Jahre alt, fahre meinsten Kurzstrecken (4km), Batterie wird trotzdem immer geladen und hält problemlos.

    Das ist bekanntes Problem von K, die Stecker sind oft teilweise abgebrannt. Entweder Stecker tauschen, ober wie ich gründlich reinigen und dan nur nur teilweise stecken. Wenn bei mir voll gesteckt ist, kommt oft die Fehlermeldung und Lichtausfall, wenn halbgestect, funkzioniert alles bestens.

    Die Fehler kann man auch später auslesen, habe ich selbst probiert. Mein Werkstatt hat vor TÜV Kontrolle für sicher Batterie abgeklemmt um alle mögliche Fehler rücksetzen (frag micht nicht, warum), keine Warnleuchte war nacher (vorher auch nicht) aktiv und trotzdem könnte ich nach Übernahme einige gespeicherte Fehler auslesen und habe die rückgesetzt (Unterspannung und ca. 2 weitere, die sich auf Unterspannung beziehen).

    Falls jemand (am besten aus Sachsen, ich bin aus CZ-Prag, aber Kollege wohnt in CZ-Teplitz und kann die Buchse mitnehmen und übergeben) Interesse hat, habe ich 2 USB Buchsen zu Verschenken (oder im Notfall zu Verschicken, aber Paket von Tschechien nach Deutschland kostet 6-8€, so Abholung wird einfacher und gratis:-). Einmal Original Einzel-USB von 2018 K (mit Schnellladung), einmal Doppel-USB mit AUX-IN und SD (für Chevy Cruze, kompatibel mit Astra-K/Insignia).20231128_173625.jpg

    Nicht mehr aktiv, Buchse vergeben:-(