Die Bridgestone Reifen👎 vielleicht auch als Erstausstattung vom Hersteller bevorzugt wegen des Preises.
Meine Erfahrungen war genauso wie bei dir, bloss waren meine Bridgestone noch fast neu und trotzdem nicht Up to Date.
Die Bridgestone Reifen👎 vielleicht auch als Erstausstattung vom Hersteller bevorzugt wegen des Preises.
Meine Erfahrungen war genauso wie bei dir, bloss waren meine Bridgestone noch fast neu und trotzdem nicht Up to Date.
Es gibt keinen Öltemperatursensor im K - nur errechnete Werte.
Doch gibt es, aber für das Getriebeöl.
Ist keiner zu Schaden gekommen, das ist schonmal gut.
KV erstellen lassen, den Verursacher informieren und die Rechnung bezahlen lassen und sich des Lebens freuen.
Wenn du sonst nichts im Leben zu tun hast kann du zum Anwalt gehen
Ich hatte das schonmal, genauso. Nach dem 2. mal ist mir der Kragen geplatzt und es wurde im Technik Center AH Nordring Berlin auf Garantie getauscht. Das HMI Modul soll kaputt gewesen sein.
Danach kein Ausfall mehr.
Gruß Flo
Diesel würde ich gar nicht mehr kaufen. Die ganze Problematik mit Euro 6 und den Ad Blue Zeugs.
Holt dir den 4 Zylinder mit 125 oder 150 PS.
Den 150 PS hatte ich als Leihwagen, der hatte 43 Tkm auf der Uhr. Lief echt gut der Motor, war Einbaujahr 2018.
Meinen D16SHT ist bis jetzt top.
Gruss Flo
Bridgestone Reifen sind einfach nur Mist, auf dem Auto sowie auf dem Motorrad.
Kauf ich nie wieder, Produkte dieser Marke.
Die Reifen werden hart, auf dem Motorrad hart wie Holzreifen, lebensgefährlich.
Mach ich gerne bin Randberliner, aber keine Boulette
Mach die B6 erst rein, oder lass machen. Danach Achsvermessung mit Lenkrad gerade stellen.
Die Befürchtung hatte ich auch, als ich das Lenkgetriebe habe tauschen lassen. Aber alles gut, Lenkrad top gerade und Lenkung schön satt und nicht so leichtgängig wie vorher.
Gruß Flo
aus dem Land Brandenburg, nördlich von Berlin
So, liebe Forumsgemeinde
Mir geht es wieder besser und deshalb kommen die 4 Bilstein B6 bald ins Auto, besser unter das Auto. Ich hab das wippen satt.
Eine krasse Erfahrung habe ich noch gemacht, die Fahrbahnerhöhung in einer 30er Zone fahre ich mit 15- 18 km/h im Astra K. Meine Frau bügelt mit dem Corsa E und Bilstein B6 mit 30 km/ h da rüber und man merkt weniger den Schlag, das ein und ausfedern als mit dem Astra K mit Serienstoßdämpfer mit 15- 18 km/h.
Das ist der Unterschied zwischen den Opel ( ZF) Luftpumpen und den Bilstein B6 Stoßdämpfer.
Ich freu mich riesig drauf, zum 2. Mal.
Gruß Flo