Klingt interessant. Bitte halt uns auf dem Laufenden! Wurde ein Fehlercode angezeigt?
Beiträge von tobse
-
-
Habe nun (fast) alles bestellt. Was noch fehlt, sind neue Staubschutzmanschetten für hinten. Die kann ich allerdings nirgendwo im Zubehör finden und meine Vorhandenen am Fahrzeug sind schon relativ gut (ab)genutzt. Hat jemand eine Idee?
Die hintere Manschette ist ein Teil, zusammen mit der Aufhängung:
Aufhängung kpl. 13485955 https://www.amazon.de/GM-Genuine-13485955-Sto%C3%9Fd%C3%A4mpferhalt...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Nach dem Umbau mit den schwarzen Verkleidungsteilen habe ich nun diesen Satz Hellgraue übrig. Guter Zustand mit ein paar Gebrauchsspuren. Versand kostet 6,99€ im versicherten Paket. VHB 25€ zzgl. Versand.
-
Vogtland ist keine Option? Ich war mit deren Fahrwerk beim Astra G sehr zufrieden, war allerdings eine 60/40 Variante.
Vogtland Sportfahrwerk für OPEL ASTRA K (B16) 1.6 Turbo - 147 KW / 96MK-Fahrwerkstechnik - feel the street Baujahr von: 2015 Tieferlegung Vorderachse / Hinterachse [mm]: 40 / 40 Achslast Vorderachse: 1020 kg Achslast Hinteracwww.mk-fahrwerkstechnik.de -
Ich gehe davon aus, dass das die Verdichterseite ist. Dann hast du die Brocken wahrscheinlich nicht nur im Ladeluftkühler, sondern auch noch ganz wo anders. Ich würde mal schauen, ob man das Innere des Motors endoskopieren kann. Vielleicht ist der kaputte Turbo nur ein kleiner Teil von einem größeren Schaden.
-
https://www.ate.de/media/3522/ate-wk2019_de.pdf
Seite 63:
Hinweis:
Achtung: Niemals die Führungshülsen innen oder die
Führungsbolzen fetten! Diese Gleitflächen müssen
trocken bleiben!
-
Alles gut, nur dass die Führungshülsen nicht gefettet werden. Das ist ein alter Irrglaube. Nur beim TRW Bremssystem (Lucas) wird gefettet. Kann sogar sein, dass dir dann die Gummis aufquellen.
-
Also das OPC Line Paket sieht schon lecker aus bei einem weißen Auto. Aber DAS wäre mir eindeutig zu tief. Da fahre ich lieber mein hochbockiges Serienfahrwerk
-
Deswegen wurde z.B. das Signal der Kühlwassertemperaturanzeige elektronisch geglättet/weggeschaltet, um die User nicht zu verunsichern. Man darf nicht vergessen, dass das immer noch ein Dreheiseninstrument ist.
-
Meiner Erinnerung nach lässt sich der Rahmen nicht tauschen, da er der Aggregateträger für die Kappe, das Glas und die Stellmotoren ist.
Das stimmt, aber wie ich es auf dem Foto sehe, geht es um den "tauschbaren" Rahmen.
https://www.amazon.de/XENITE-Spiegelrahmenabdeckung-Spiegel-SachIns...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.