Astra OPC Line

  • Bin momentan nicht so oft mit dem Auto unterwegs, kann Ich ja bei der nächsten gelegenheit mal machen.

    Indizien können ja schon die Farbe von Federn oder Dämpfern sein ...

    Astra K ST · Dynamic · 2016 · 1.4(150PS) · S&S(M22) · Intelilux · IL900(TmcPro&AA nachtr.) ...

  • Es gibt kein werkseitiges Sportfahrwerk...

    Allerdings gab es das Dynamikfahrwerk bei dem nur die Wattlink Hinterachse verbaut wurde. Wobei die es jetzt auch nicht raus gerissen hat.

    seit 04/19: Opel Astra K ST "Ultimate", 1,6 Turbo, Quarzgrau, elektr. Heckklappe, DAB+, OPC-Line Interieur und seit 03/25 mit Bilstein B6 Fahrwerk
    04/14 bis 04/19: Opel Astra J GTC, 1,4 Turbo, Mineralweiß, Innovation-, Komfort-, Design-Paket, OPC-Pedale
    07/09 bis 04/14: Opel Corsa D "Sport" 1,4 90PS, 3-T; Silber; Serienausstattung plus Sportfahrwerk
    12/06 bis 05/09: Opel Corsa B "Edition 2000", 1,0 54 PS, 3-T; Silber, Klimaanlage, CDR 500 Radio nachgerüstet

  • Das Fahrwerk mit dem Wattgestänge war auf komfort ausgelegt,die Lager der Achse waren weicher und die Achse mehr zu entkoppeln. Das wandern der Achse nach außen durch die weichen Lager würde dann durch das Watt-Link kompensiert. Gruß Mario 👋

  • Ich meine mich zu erinnern, daß Watt-Link je nach Motorisierung Serie war, zumindest in den erstenJahren? Waren da unterschiedliche Federn und Dämpfer im Einsatz?

  • ... Die Frage nach "unterschiedlichen Dämpfern oder Federn oder sonstigen Fahrwerkskomponenten oder -geometrieänderugen bleibt aber dennoch.

    Was meint(e) OPEL mit "speziell abgestimmtes Fahrwek" ?

    Da der RPO Code über die Jahre gleich geblieben ist vermute ich mal Leuteverdummung ääh Werbesprech ... wobei ich die Behauptung bzgl. einer speziellen Fahrwerksabstimmung dann schon leicht über grenzwertig finde, aber nat. ist das WATT-Dings schon eine spezielle Abstimmung :evil: :saint: ....
    Dazu müsste sich ja -wenn Unterschiede vorhanden- eigentlich was in irgendwelchen Teilekatalogen finden.

    Astra K ST · Dynamic · 2016 · 1.4(150PS) · S&S(M22) · Intelilux · IL900(TmcPro&AA nachtr.) ...

    3 Mal editiert, zuletzt von UHM1 ()

  • Das Watt-Link war beim K nur für die exakte Führung der Hinterachse da bei gleichzeitiger Entkoppelung durch weichere Lager.Wurde auch mit niedrigeren Innengeräusch beworben.Denke Dämpfer und Federn sind gleich geblieben,haben ja auch mit der Watt-Link Funktion nix zutun.Da wäre bestimmt noch einiges gegangen aber da hatten die Amis schon den Geldhahn zugesperrt und mit Tavares würde es nicht besser.

    Im Rennsport ist das Wattgestänge für Starrachse nicht verzichtbar. Rallye, Bergrennen, Slalom mit Kadett C,Manta,Ascona, MK 1&2 usw ist heute durch diese Technik immer noch für schnelle Zeiten gut.