D16SHT - wellenartige Beschleunigung

  • Ich hab das hier gerade zufällig beim stöbern im Forum gefunden.

    Ich habe diese Wellenartige Beschleunigung auch aber nur im 5. Gang wenn Leistung gefordert wird. Ansonsten läuft er problemlos.

    Habe schon zweimal alles Auslesen lassen aber keine Fehlermeldung hinterlegt.

    Sanfte Grüße :D


    Opel Astra+ K - Ultimate - 2019 - 1.6T Automatik - AGR Vollleder, Massage, belüftet & beheizt - IntelliLux - Navi 900 -

    LED Innenraumbeleuchtung - leider S&S - 40mm H&R - uvm.

    Opel Adam - Jam - 2017 - 1.4 Easytronik - Bluetooth - Klimaanlage manuell - City Taste - Einparkhilfe hinten

  • Scheinbar war es bei meinem gestern auch wieder kurz da, bin mir aber nicht 100% Sicher ob es wirklich beim Beschleunigen war oder ob es nicht doch vom Fahrwerk kam *da das ja mit den Serien Dämpfern einfach nur grottig Wellen auf der Fahrbahn weg Federt*.


    Hatte es danach gleich noch mehrmals mit Beschleunigen aus unterschiedlichen Geschwindigkeiten probiert, da war aber keine Auffälligkeit.


    Wie kann so ein besch.. Fehler einen so kirre machen. :m0036:

    Benzin im Blut, Opel im Herzen.


    Astra K ST Ultimate OPC Line, D16SHT, BJ. 04/2019, 30mm Eibach, 18Zoll Bicolor, AHK, Eton Frontsystem mit Eton Reserverad Bass gekoppelt an eine I-Sotec 5D Endstufe.


    In Planung: Folierung Scheiben hinten, Car Aufkleber, 19Zoll, Bilstein B8 Dämpfer, Abgasanlage, eventuell Software.

  • Das Problem ist das es schon zu tief in deinem Kopf ist.

    Ich habe früher Kunden gehabt die nur noch ein bestimmtes Geräusch wahrgenommen haben. Die anderen Geräusche drum herum haben sie aber nicht mehr gehört.war manchmal lustig beim reparieren.Es ist schwer die eigene Festplatte zu formatieren und die meisten wollen es auch nicht. Ich geh angeln, danach bin ich Tiefenentspannt. :m0028

  • kurzer Nachtrag.


    Heute früh aufn Weg zur Arbeit hatte ich beim beschleunigen um einen LKW zu überholen wieder definitiv das wellenartige Beschleunigen ( draußen ist es wieder schwül Feucht ) . war seit dem Tausch des LMM eigentlich nicht mehr da, auch auf die Fahrt in den Urlaub *620km hin und das selbe wieder zurück* keine Auffälligkeiten.


    Werde heute Nachmittag nochmal das Gestänge testen und bin am überlegen mal nen neuen Ladedrucksensor rein zu machen, das letzte mal wo ich das Gestänge mal grob getestet hatte sah es soweit eigentlich gut aus.

    Benzin im Blut, Opel im Herzen.


    Astra K ST Ultimate OPC Line, D16SHT, BJ. 04/2019, 30mm Eibach, 18Zoll Bicolor, AHK, Eton Frontsystem mit Eton Reserverad Bass gekoppelt an eine I-Sotec 5D Endstufe.


    In Planung: Folierung Scheiben hinten, Car Aufkleber, 19Zoll, Bilstein B8 Dämpfer, Abgasanlage, eventuell Software.

  • Alternativ kannst du auch mal ein performance Schubumluftventil (GFB T9360) probieren. Wenn die Federvorspannung gescheit eingestellt ist, dann merkt man den Unterschied immens. Wir sind vergangene Woche auf einer kleinen Ausfahrt teilweise gottlos durch den Odenwald geballert und der Durchzug über das gesamte Drehzahlband hat sich mal sowas von verbessert. Wenn ich mir das Kunststoff Serienventil so anschaue, würde es mich auch nicht wundern, wenn es irgendwann auch undicht wird und zur einer wellenartigen Beschleunigung führen kann (weil Ladedruck verloren geht). Durch die Versuche der ECU das durch Gemischanpassung auszugleichen könnte zumindest für mich plausibel zu einer wellenartigen Beschleunigung führen.


    pasted-from-clipboard.png

    Mein Astra auf Instagram

  • Das Problem mit der Membran Subumluftventil hatte ich damals beim Vectra C , das war total rissig. Da kam allerdings immer die Fehlermeldung Ladedruck nicht im Sollbereich und er ging sofort in den Notlauf.

    Allerdings war da keine Boschtronik sondern ne Saab Eigenentwicklungen, die war total sensible was falsches Werte anging.

    Das mit dem SUV hatte ich mir heute auch schon Mal rausgesucht, ist halt Recht kosten intensiv, dafür funktioniert es wohl auch ohne Softwareanpassung.

    Mal schauen vielleicht nehme ich das SUV mal auseinander und schau mir die Membran an. Wobei sowas nach gerade mal ca 6 Jahren und keine 95tkm eigentlich noch in Ordnung sein sollte. Aber man weiß ja heutzutage nie woran sie alles gespart haben.

    Benzin im Blut, Opel im Herzen.


    Astra K ST Ultimate OPC Line, D16SHT, BJ. 04/2019, 30mm Eibach, 18Zoll Bicolor, AHK, Eton Frontsystem mit Eton Reserverad Bass gekoppelt an eine I-Sotec 5D Endstufe.


    In Planung: Folierung Scheiben hinten, Car Aufkleber, 19Zoll, Bilstein B8 Dämpfer, Abgasanlage, eventuell Software.

  • Notfalls kannst du mein altes Serien SUV haben, falls du ein defekt feststellen solltest. Das ist zumindest technisch noch in Ordnung.

    Mein Astra auf Instagram

  • Hatte es eben auf dem Heimweg getestet. Im 4 Gang ist es gut zu merken. Hatte ihn Manuel geschaltet und da hat man es über das fast ganze Drehzahlband gemerkt, auch Gas wegnehmen und wieder drauf treten hat nix gebracht. :/ Ich schaue mir das Gestänge plus das SUV nochmal an, ansonsten geht er zum FOH dann sollen die nen neuen Lader rein machen. 60% der Teile zahlt ja die Flexcare und Arbeitslohn wird zu 100% übernommen.


    Man das ist echt ärgerlich bei so nen schönen Auto an sich so nen dämlichen Fehler zu haben. X/

    Benzin im Blut, Opel im Herzen.


    Astra K ST Ultimate OPC Line, D16SHT, BJ. 04/2019, 30mm Eibach, 18Zoll Bicolor, AHK, Eton Frontsystem mit Eton Reserverad Bass gekoppelt an eine I-Sotec 5D Endstufe.


    In Planung: Folierung Scheiben hinten, Car Aufkleber, 19Zoll, Bilstein B8 Dämpfer, Abgasanlage, eventuell Software.

    Einmal editiert, zuletzt von Z20N3T ()

  • Hab jetzt nochmal im Reparaturleitfaden geschaut.


    Mögliche Störquellen wären ja eigentlich;


    LMM *bereits neu*

    Ladeluft-Bypassventil ( sitz unten an der Ansaugbrücke )

    Ansaugluft und Temperatur Sensor ( sitzt rechts oben neben der Drosselklappe )

    Magnetventil Ladedruckregelung ( aufm Turbolader direkt )

    Ladeluft-Bypassventil ( auch Schubumluftventil genannt )

    und das Gestänge zur Ladeüberdruckregelung bzw eventuell die Regelklappe selbst.


    So Nachtrag, SUV Ausgebaut sieht Top aus. Keinerlei Risse oder sonstiges.


    Hab das Gestänge nochmal getestet, Ergebnis ist das wen man mit der Pumpe Luft drauf gibt und die Verstellung kommt an den Anschlagkippt sie ganz leicht, noch besser hat man es gesehen wenn man die Luft ab lässt und sie in die Endstellung geht, auch hier hat die Verbindung leicht gekippt.


    Hab dann nochmal Luft drauf gegeben und in Endstellung gebracht. Wenn man dann mit einem Langen Schraubendreher dran geht kann man das ganze bewegen, hat also Spiel. Hab mal Video davon gemacht.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Benzin im Blut, Opel im Herzen.


    Astra K ST Ultimate OPC Line, D16SHT, BJ. 04/2019, 30mm Eibach, 18Zoll Bicolor, AHK, Eton Frontsystem mit Eton Reserverad Bass gekoppelt an eine I-Sotec 5D Endstufe.


    In Planung: Folierung Scheiben hinten, Car Aufkleber, 19Zoll, Bilstein B8 Dämpfer, Abgasanlage, eventuell Software.

    2 Mal editiert, zuletzt von Z20N3T ()

  • Das Gestänge sieht für mich absolut normal aus u d das bisschen Spiel halte ich für absolut normal.

    Wo sitzt denn das SUV? Ist das einfach auszubauen?

    Und wenn sich das GFB T9360 so schon anders fährt, wie wird sich das mit der EDS Stage 1 fahren?

    Opel Astra K ST Ultimate 1.6 SIDI (D16SHT) in Lavarot.

    EZ: 01/19

    Kilometer bei Kauf/Abholung (18.08.22): 72.350km

    Kilometer aktuell (29.03.25): 127.500km

    Einmal editiert, zuletzt von melo ()