Opel Astra K Stoßdämpfer Alternativen - Erfahrungen mit verschiedenen Stoßdämpfern

  • AstraKaFahra und cologne16v habt ihr die originalen Domlager verbaut?


    Gibt es von Bilstein selbst noch Domlager? Passt es hier evtl. nicht mit B6 und originalen Domlagern?

    seit 04/19: Opel Astra K ST "Ultimate", 1,6 Turbo, Quarzgrau, elektr. Heckklappe, DAB+, OPC-Line Interieur und seit 03/25 mit Bilstein B6 Fahrwerk
    04/14 bis 04/19: Opel Astra J GTC, 1,4 Turbo, Mineralweiß, Innovation-, Komfort-, Design-Paket, OPC-Pedale
    07/09 bis 04/14: Opel Corsa D "Sport" 1,4 90PS, 3-T; Silber; Serienausstattung plus Sportfahrwerk
    12/06 bis 05/09: Opel Corsa B "Edition 2000", 1,0 54 PS, 3-T; Silber, Klimaanlage, CDR 500 Radio nachgerüstet

  • Ich hab die B6 seit ca. 3000 km drin (jetzt knapp 130.000 km auf der Uhr), mit einem Kollegen zusammen eingebaut und die Lager vorne (Febi Bilstein 181869 Reparatursatz) und hinten (GM 13485955) getauscht.

    Ich hatte vorsichtshalber noch Federn (junge Gebrauchte) und neue Koppelstangen besorgt, allerdings wieder mein eigenes Zeug rein. Danach in einer Werkstatt Achsvermesung und Spureinstellung; vorne haben wir's perfekt hinbekommen, nur hinten war die Spur minimal verstellt.


    Ich will gar nicht zu weit ausschweifen, es ist einfach wie ein komplett anderes Fahrzeug. Bei schnellen Kurvenfahrten taucht er nicht mehr so weit ein und man hat dadurch mehr Grip, außerdem schaukelt sich bei Geschwindigkeit jetzt gar nix mehr auf. Gleichzeitig bügeln die B6 aber fast jede Unebenheit weg, seien es Schlaglöcher oder Gullideckel, Komfort ging also auch nach oben. Ein Wahnsinns-Upgrade, ich bin echt zufrieden :thumbup:


    Bei mir klappert nach den 3000 km nichts, was davor nicht auch schon geklappert hat :D

    Astra K ST Innovation? | 1.6 Turbo 200 PS B16SHT | M32 Handschalter | Schneeweiß | Bilstein B6 | Navi 900 IntelliLink | IntelliLux Matrix LED| AHK abnehmbar | EZ 11/2017 | 130.000 km