AstraKaFahra und cologne16v habt ihr die originalen Domlager verbaut?
Gibt es von Bilstein selbst noch Domlager? Passt es hier evtl. nicht mit B6 und originalen Domlagern?
AstraKaFahra und cologne16v habt ihr die originalen Domlager verbaut?
Gibt es von Bilstein selbst noch Domlager? Passt es hier evtl. nicht mit B6 und originalen Domlagern?
Ich hab die B6 seit ca. 3000 km drin (jetzt knapp 130.000 km auf der Uhr), mit einem Kollegen zusammen eingebaut und die Lager vorne (Febi Bilstein 181869 Reparatursatz) und hinten (GM 13485955) getauscht.
Ich hatte vorsichtshalber noch Federn (junge Gebrauchte) und neue Koppelstangen besorgt, allerdings wieder mein eigenes Zeug rein. Danach in einer Werkstatt Achsvermesung und Spureinstellung; vorne haben wir's perfekt hinbekommen, nur hinten war die Spur minimal verstellt.
Ich will gar nicht zu weit ausschweifen, es ist einfach wie ein komplett anderes Fahrzeug. Bei schnellen Kurvenfahrten taucht er nicht mehr so weit ein und man hat dadurch mehr Grip, außerdem schaukelt sich bei Geschwindigkeit jetzt gar nix mehr auf. Gleichzeitig bügeln die B6 aber fast jede Unebenheit weg, seien es Schlaglöcher oder Gullideckel, Komfort ging also auch nach oben. Ein Wahnsinns-Upgrade, ich bin echt zufrieden
Bei mir klappert nach den 3000 km nichts, was davor nicht auch schon geklappert hat
Mein FOH hatte Domlager aus dem Zubehör verbaut.
Bei einer Spureinstellung auf 0° kann wegen fehlender Vorspur und damit fehlender "Vorspannung" ein Fahrwerk auf Kopfsteinpflaster zum Klappern neigen - auch völlig ohne irgendwelche Defekte.
Eine Spureinstellung bei 0° kann wegen fehlender Vorspur und damit fehlender "Vorspannung" kann ein Fahrwerk auf Kopfsteinpflaster zum Klappern neigen - auch völlig ohne irgendwelche Defekte.
Also entnehme ich daraus, entweder lebe ich mit der Klapperei oder ich lasse die Spureinstellung nochmal korrigieren, auf etwas Vorspur.
AstraKaFahra und cologne16v habt ihr die originalen Domlager verbaut?
Gibt es von Bilstein selbst noch Domlager? Passt es hier evtl. nicht mit B6 und originalen Domlagern?
Es gibt das Febi Bilstein ProKit Domlager set vorne. Das habe ich auch verbaut. Inwiefern das konstruktiv anders ist, weiß ich nicht.
Hier zum vergleich die Spureinstellungen wie Opel es vorsieht. Wenn du beim FOH warst, wird er die Spur vorne etwas zugemacht haben wie auf dem Bild zu sehen. Hast du ein Einstellblatt bekommen? Das würde ich immer verlangen. Kann ja jeder behaupten, dass die Spur eingestellt wurde. Wenn das Auto aufgrund verstellter Spur vorher nicht gottlos schlecht gefahren ist, merkt man den Unterschied nicht immer sofort.
entweder lebe ich mit der Klapperei oder ich lasse die Spureinstellung nochmal korrigieren, auf etwas Vorspur.
Deine Vorspur muss zum Sturz passen.
Vorspur bei 0° Sturz führt zu erhöhtem Reifenabrieb außen.
Ferner hilft Vorspur zwar grundsätzlich beim Geradeauslauf, ist aber bei leistungsstarken Frontkratzern nicht günstig, weil die angetriebenen Vorderräder zueinander hingezogen werden --> noch mehr Vorspur.
Hallo Zusammen,
Ich wollte mal fragen ob hier jemand schonmal die Koni Orange im Astra K verbaut hat und wie diese im Vergleich zu den Bilstein B6 sind?
Grüße
Stefan
Alles anzeigenHallo Zusammen,
Ich wollte mal fragen ob hier jemand schonmal die Koni Orange im Astra K verbaut hat und wie diese im Vergleich zu den Bilstein B6 sind?
Grüße
Stefan
Bevor ich die jetzt ge'googled habe, kannte ich die garnicht. So wie ich das sehe, gibt es die auch nur für den Astra J. Aber ich vermute, dass man so ein billig Fahrwerk wie dieses oder jene von TA-Technix nicht mit abgestimmten Fahrwerken wie von Bilstein oder KW vergleichen kann. Wenn man nicht viel Geld ausgeben will, aber nicht wirklich viel Wert auf Haltbarkeit und Performance legt, kann man so eins nehmen. Ich kenne einige, die gerne TA-Technix Gewindefahrwerke nehmen - Hauptsache maximal Tief und billig, aber scheiß auf die Fahrdynamik und Haltbarkeit . Da hat jeder halt andere Ansprüche, was ich auch nicht verurteilen will.
Bevor ich die jetzt ge'googled habe, kannte ich die garnicht. So wie ich das sehe, gibt es die auch nur für den Astra J. Aber ich vermute, dass man so ein billig Fahrwerk wie dieses oder jene von TA-Technix nicht mit abgestimmten Fahrwerken wie von Bilstein oder KW vergleichen kann. Wenn man nicht viel Geld ausgeben will, aber nicht wirklich viel Wert auf Haltbarkeit und Performance legt, kann man so eins nehmen. Ich kenne einige, die gerne TA-Technix Gewindefahrwerke nehmen - Hauptsache maximal Tief und billig, aber scheiß auf die Fahrdynamik und Haltbarkeit
. Da hat jeder halt andere Ansprüche, was ich auch nicht verurteilen will.
Lieber Alasdairlex,
Jetzt weiß ich wieder warum ich eigentlich in Foren keine Fragen stelle oder auf etwas antworte....
Manchmal ist googeln auch von Vorteil. Siehe:https://www.kfzteile24.de/arti…1%233&search=1550-9039406
Mir geht es nicht um tiefer, billiger Gewinde oder sonstwas.
Geld wird anderweitig gespart aber nicht beim Auto.
In meinem Astra sind bereits die B6 verbaut. Und diese sind direkt bei Bilstein gekauft worden.Mit original Federn verbaut. Also nix tiefer, nix irgendwo "günstig" geschossen...
Da mir aber jetzt schon das zweite Mal vorne ein Stoßdämpfer flöten gegangen ist( Spiel an der Kolbenstange), wollte ich einfach wissen ob jemand mit den Konis schonmal Erfahrungen gesammelt hat.
Irgendwann ist man es leid richtig Geld zu investieren und hat nach paar tausend Kilometer wieder Ärger.