Opel Astra K Stoßdämpfer Alternativen - Erfahrungen mit verschiedenen Stoßdämpfern

  • Okay vielen Dank, wollte es gerne mal kaufen. Scheint eintragungsfrei zu sein und Plug and Play Umbau sei auch möglich. Nur verstehe ich nicht auf der Seite „Sportfahwerke-Billiger“ gibt es den B6 für hinten links und hinten rechts also scheint der gleiche zu sein aber für vorne gibt es nur vorne links und für vorne rechts gibt es keinen. Sind die vorne auch baugleich?

    B6! Seeeeehr empfehlenswert! Für hinten gibt es nur eine Artikel-Nr. vorne sind zwei verschiedene. Vorne links ist im Moment nicht lieferbar. Schau mal in den anderen Themen hier, ich habe fast ein Jahr auf den Dämpfer vorne rechts gewartet. Du musst Geduld haben.


    pasted-from-clipboard.png

    seit 04/19: Opel Astra K ST "Ultimate", 1,6 Turbo, Quarzgrau, elektr. Heckklappe, DAB+, OPC-Line Interieur und seit 03/25 mit Bilstein B6 Fahrwerk
    04/14 bis 04/19: Opel Astra J GTC, 1,4 Turbo, Mineralweiß, Innovation-, Komfort-, Design-Paket, OPC-Pedale
    07/09 bis 04/14: Opel Corsa D "Sport" 1,4 90PS, 3-T; Silber; Serienausstattung plus Sportfahrwerk
    12/06 bis 05/09: Opel Corsa B "Edition 2000", 1,0 54 PS, 3-T; Silber, Klimaanlage, CDR 500 Radio nachgerüstet

  • Skullz101

    Hat den Titel des Themas von „Stoßdämpfer Alternativen“ zu „Opel Astra K Stoßdämpfer Alternativen - Erfahrungen mit verschiedenen Stoßdämpfern“ geändert.
  • Hallo alle zusammen,


    Ich habe mir alle Beiträge durchgelesen und wollte mir auch die Bilstein B6 einbauen, bin aber ein bisschen verunsichert weil es viele Meinungen gibt und viele von verbessertem Fahrgefühl bei höheren Geschwinsigkeiten auf Landstraßen und auf der Autobahn reden. Ich benutze es ausschließlich als Stadtauto und die Straßen sind in Berlin größtenteils schlecht. Es ist sehr holprig und ich merke auch jede unebenheit auf der Fahrbahn, es polltert dann immer ordentlich. Das würde ich zu gerne loswerden. Sportlichkeit oder Kurvenverhalten bei höheren Geschwindkeiten wäre mir nicht so wichtig weil ich damit eigentlich zufrieden bin, deswegen wäre meine Frage ob die B6 dafür auch geeignet wären oder ob bei den B4 schon besserung im Stadtverkehr zu spüren ist ?

    Wäre super dankbar wenn jemand mir eine Info darüber geben könnte.

    Vielen Dank im voraus und LG

  • Ein neues Fahrwerk macht sich meiner Meinung nach erst bei höheren Geschwindigkeiten und einem dynamischeren Fahrprofil bemerkbar. Wenn du überwiegend nur 50-70 fährst, kannst du auch beim Serienfahrwerk bleiben und dann lieber bei der Bereifung auf eine größere Flankenhöhe gehen. Also z.B. 205/55 R16 (klick mich) . Das macht gegenüber 225/40 R18  (klick mich) schon mal einen Unterschied was das spüren der Impacts angeht.


    Ich hätte mir z.B. kein Gewindefahrwerk eingebaut, wenn ich nur damit durch die Stadt fahren will - im Gegenteil. ^^

  • Okay naja ich bin noch nie ein Auto gefahren was so unkompfortabel war wie der Astra K. Verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Fahre aktuell mit 18er aber er fährt sich genauso polterig wie mit 16er. Ich dachte evtl. können andere Stoßdämpfer abhilfe schaffen.

  • Okay naja ich bin noch nie ein Auto gefahren was so unkompfortabel war wie der Astra K. Verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Fahre aktuell mit 18er aber er fährt sich genauso polterig wie mit 16er. Ich dachte evtl. können andere Stoßdämpfer abhilfe schaffen.

    Meiner Meinung, meinem Popometer und sogar dem Popometer meiner Frau nach, sind die B6 deutlich komfortabler, und das nicht nur bei hohem Tempo und flotten Kurvenfahrten.

    seit 04/19: Opel Astra K ST "Ultimate", 1,6 Turbo, Quarzgrau, elektr. Heckklappe, DAB+, OPC-Line Interieur und seit 03/25 mit Bilstein B6 Fahrwerk
    04/14 bis 04/19: Opel Astra J GTC, 1,4 Turbo, Mineralweiß, Innovation-, Komfort-, Design-Paket, OPC-Pedale
    07/09 bis 04/14: Opel Corsa D "Sport" 1,4 90PS, 3-T; Silber; Serienausstattung plus Sportfahrwerk
    12/06 bis 05/09: Opel Corsa B "Edition 2000", 1,0 54 PS, 3-T; Silber, Klimaanlage, CDR 500 Radio nachgerüstet

  • Okay naja ich bin noch nie ein Auto gefahren was so unkompfortabel war wie der Astra K. Verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Fahre aktuell mit 18er aber er fährt sich genauso polterig wie mit 16er. Ich dachte evtl. können andere Stoßdämpfer abhilfe schaffen.

    Unkomfortabel: Das rührt daher, dass die Dämpfer die Serienfedern nicht "einfangen" können. Das Rad hebt kurz ab - und das poltert.

    18er vs. 16er: Erstere erhöhen bei gleichem Luftdruck die Polterneigung, da die niedrigere Reifenflanke eine härtere Feder ist als die höhere bei 16ern.

    Wenn Du nicht tieferlegen willst empfehle ich die Kombination Serienfedern mit B6. Das Auto behält seine Alltagstauglichkeit in vollem Umfang.

    B4 ist sehr seriennah und verbessert nur wenig.