Der kurze Fragen - kurze Antworten - Thread

  • Kurze Frage zum B16SHT (LWC): Hat der Ölpeilstab eine Art Kanal mit Verengung oder Rückschlagventil? Ich habe 250ml Öl abgesaugt, um das Mannol Ceramo einzufüllen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Absaugschlauch (6mm, massiv Teflon) im letzten Stück extrem schwer rein geht. Also ob da eine Verengung oder ein Winkel in den Ölsumpf führt. Der Peilstab geht ja problemlos rein. Zudem war das abgesaugte Öl pechschwarz, am Peilstab ist es honiggelb.

    Ich habe auf den Plänen nichts brauchbares gefunden. Außer das in der Ölwanne noch so ein Kunststoffeinsatz ist. Aber da konnte ich keinen Kanal entdecken.

    Danke für die Aufklärung!

    Seit 12/2020 Astra K Sports Tourer B16SHT EZ 08/2017 Innovation

    Gebaut in Ellesmere Port, vervollständigt mit Teilen aus dem chinesischen Aftermarket.... :whistling:

  • Moin. Zwischen Motorblock und Ölwanne befindet sich ein zusätzliches Bauteil (siehe Bild). Ob das dafür verantwortlich ist kann ich aber nicht sagen. Die mir bekannten Absaugvorrichtungen (aus anderen Firmen) nutzen nur die oberen paar Zentimeter des Rohres für den Ölpeilstab. Da dabei aber immer etwas altes Öl in der Ölwanne verbleibt haben wir zum Glück sowas nicht. MfG

  • Hi!

    Ich hab im Forum schon gelesen, dass es einige gibt, welche auf Liqui Moly Ceratec schwören. Gibt‘s da irgendwelche Probleme beim 1.5er Diesel 122ps mit dem Wet-Belt für die Ölpumpe, wenn dieses benutzt wird? Hab gehört, dass die Wet-Belts schon arg anfällig auf additive sind.

    LG Cloud

    08/23 - 06/2025 Insignia B ST 1.6L CDTI Edition EZ 02/20 in Argonsilber

    06/25 - jetzt Astra K 1.5L CDTI Business Elegance EZ 01/2022 in Chilirot mit MatrixLED, Schiebedach, NaviPro, Sensorgesteuerter Heckklappe, Wärmeschutzverglasung im Fond uvm.

  • Ich würde es nicht riskieren.

    Astra K ST, 1.6 BiTurbo, Innovation, EZ06/17, Onyxschwarz