Zuverlässigkeit Astra K 2018

  • Hallo zusammen,


    ich fahre einen Opel Astra K, 1.4, 150Ps B14XFT Benziner, Baujahr 2018, aktuell ca. 60.000 km. Leider hatte ich in den letzten Monaten einige Probleme, und ich frage mich, ob das einfach Pech ist – oder ob der Astra K generell anfällig ist.


    Folgende Dinge sind bisher passiert (alle noch auf Gewährleistung gemacht):


    Geberzylinder der Kupplung defekt


    Nehmerzylinder ebenfalls defekt


    T-Stück der Kupplung undicht


    Scheinwerfer-Höheneinstellung ausgefallen


    PDC hinten piept manchmal während der Fahrt ohne ersichtlichen Grund


    Dazu war ich insgesamt schon etliche male in der Werkstatt, und aktuell steht der Wagen schon wieder dort – die Kupplung ruckelt erneut unregelmäßig.


    Mich würde interessieren:

    Wie sind eure Erfahrungen mit dem Astra K, besonders was Kupplung, Elektronik und allgemeine Zuverlässigkeit angeht?


    Federn, Bremsen, Zündkerzen etc habe ich erst gerade erneuert..


    Grüße


    Timo

  • Hallo

    Ich fahre einen 2016er 1.4 Turbo und hatte bis jetzt 112k km noch gar keine Probleme bis auf das bekannte Problem mit dem Display. Ansonsten macht er seine Arbeit ohne Ärger!


    Gruß Micha

    Opel Astra K, Baujahr 2016, 5 Türer, 1,4 Turbo, 150PS



  • Dass die PDC manchmal scheinbar zusammenhangslos piept, kommt vor. Grad im Stadtverkehr interpretiert das Auto manches als "einparken" obwohl du nur langsam an der Ampel rollst. UNd wenn dann nen Auto zu nah dran ist... naja... es kann auch passieren, dass du plötzlich die Gefahrenwarnung im HUD blinken hast... steckt man manchmal nicht drin.
    Scheinwerfer-Höheneinstellung ist ein bekannter Fehler (findest du genug Material dazu im Forum).

    Was die Kupplung angeht, würde ich von einem individuellem Fehler ausgehen. Ärgerlich aber reparabel. Und solang du das in Gewährleistung hast...

    Adrian: Astra K 1.4 ST, 2017, 150PS, Automatic, S/S, Matrix LED, AGR-Sitze, 2-Zonen-Klimaautomatik, 30mm tiefer mit Federn und a lot of other fancy things...

    Trudy: Corsa D GSi 1.6 Turbo, 2008, VFL, Klimaautomatik, AFL

  • Soweit ich weiß, gab es doch auch mal eine Rückrufaktion wegen der Kupplung beim Astra k. Oder lieg ich da falsch? Ich fahre auch seit 6 Wochen den 1.4t S/S mit 150PS. Bis jetzt läuft alles problemlos bei dem Auto.

  • Hallo user_ti,



    hier ein aktueller Beitrag von mir - passt ziemlich gut zu deiner Frage:


  • Hallo,

    2018 1.4 ohne Turbo, nach 116tkm habe ich von deine Liste nur die Kupplungszylinder (bekanntes Problem bei K bis 2018) und Bremsen getauscht. Dazu noch vorne die Spurstangen, sonnst ist alles, bis auf die Flüssigkeiten, original und das Auto dient sehr gut.

  • Dass die PDC manchmal scheinbar zusammenhangslos piept, kommt vor. Grad im Stadtverkehr interpretiert das Auto manches als "einparken" obwohl du nur langsam an der Ampel rollst. UNd wenn dann nen Auto zu nah dran ist... naja... es kann auch passieren, dass du plötzlich die Gefahrenwarnung im HUD blinken hast... steckt man manchmal nicht drin.
    Scheinwerfer-Höheneinstellung ist ein bekannter Fehler (findest du genug Material dazu im Forum).

    Was die Kupplung angeht, würde ich von einem individuellem Fehler ausgehen. Ärgerlich aber reparabel. Und solang du das in Gewährleistung hast...

    Kupplung ist ein bekanntest Problem. Hat meine Schwester auch. Pedal bleibt gelentlich am Boden hängen und muss per Hand zurück geholt werden.


    Soweit ich weiß, gab es doch auch mal eine Rückrufaktion wegen der Kupplung beim Astra k. Oder lieg ich da falsch? Ich fahre auch seit 6 Wochen den 1.4t S/S mit 150PS. Bis jetzt läuft alles problemlos bei dem Auto.

    Es gab eine Rückrufaktion, ist aber seit letztes Jahr eingestellt. Haben einen bekannten der bei Opel in der Werkstatt arbeitet. Diese Info ist aus dem System von Opel!


    Meiner (2016er 1.4er Automatik, 123tkm) hatte bis jetzt nur Probleme mit dem Display bzw. Radio selbst (gelegentlich erkennt es weder Bluetooth noch Kabelgebundene Geräte bis es von selbst Neustartet), den Scheinwerfern und seit letzten Jahr Ladedruckprobleme (P0299 als Fehler).


    Meine Schwester (2018er 1.4er Schalter, ~80tkm) hat die Probleme mit der Kupplung, öfter mal defekte Abblendlichtbirnen (Halogenscheinwerfer) und Aussetzer bei den Blinkern in den Rückleuchten (Kontaktprobleme, LED Rückleuchten!).

    Astra K Sports Tourer, 1.4 Turbo (150PS), AT6, Schwarzmetallic, Innovation, Keyless Go, elektrische Heckklappe, Leder, ILux und was sonst noch so beim Inno drin war. Baujahr: 2016


    Kilometer bei Kauf: 70636 (13.05.2019)
    Kilometer Aktuell: 121772 (13.03.2025)

  • Habe seit 2016 183.000 km mit dem 1,4T 125 PS zurückgelegt. Mit der Kupplung keine Probleme (und ich bin ein bekennender "an-der-Ampel-auf-der-Kupplung-Steher")

    3 x Bremsen rundum, mehrere Sätze neue Reifen (Sommer/Winter, genau habe ich es nicht auf dem Schirm) , 2 x wurde ein ölender Nockenwellensteller getauscht (jeweils ca. 100 Euro). 1 x Display 8 Zoll selbst getauscht. Ansonsten jährliche Inspektion nach Vorschrift.

    Mein Auto hat jede Menge kleine optische Macken, aber alles funktioniert wie es soll.


    Ach ja, fast vergessen: Teile der Abgasanlage (Schalldämpfer/Rohr) wurden kürzlich eneuert.

    Astra K Sports Tourer 1.4 125 PS (ohne S/S) Dynamik, 07/2016 Graphit Schwarz, Komfort Paket (Frontkamera, Winter Paket 1, 2-Zonen Klimaautomatik), Navi 900 und ... Fußmatten Gummi!

  • Habe den Astra jetzt ca 12tkm gefahren und er ist bei knapp 90.000. Bisher war:


    - Display defekt (Auf Garantie getauscht)

    - Zierleiste Frontscheibe locker (Weiß nicht, warum. Das Geräusch hatte mich jedenfalls verrückt gemacht :D )

    - 2x Batterie leer im Winter (könnte an der Dashcam im Zigarettenanzünder liegen, das finde ich dann wohl nächsten Winter heraus)

    - Das Kupplungspedal klingt irgendwie nicht richtig. FOH sagt alles tutti, aber das wird man dann wohl sehen

    - Wenn es draußen zu warm wird, fängt das PDC Vorne an, Geister zu sehen.

    - Das Leistungsloch zw. 3. und 4.000 Umdrehungen kommt auch mal vor, aber ich beschleunige selten so stark


    Das Auto selbst ist glaube ich gut, aber die Sorgen um die Ersatzteilversorgung stressen. In jedem Fall bin ich aber heilfroh, mich gegen den 1.2 FL entschieden zu haben. Die Horrorstorys tauchen ja sogar bei Reddit regelmäßig auf.

    Astra K ST "Innovation" / 1.4L 110kw (Ohne Start/Stop / Januar 2018 gebaut)