Neue Winterreifen in Größe 205/55R16 91H

  • Moin,

    meine M+S-Winterreifen, die beim Gebrauchtkauf dabei waren, sind jetzt soweit runter, dass wieder echte WR angeschafft werden müssen.

    Was ist in der Größe aktuell empfehlenswert ? Wir wohnen in der Fränkischen Schweiz (BY), etwas mittelgebirgig.

    Ich hatte auf meinen Astra-H mal einen Continental WinterContact TS870 - der wird aktuell auch empfohlen. Gibt es gute/bessere Alternativen ?

    Danke & Gruss

    Astra-K ST Edition 1.4 Turbo - EZ 9/19 - 125 PS / 1,4 - Benziner - Schalter - Winterpaket - PDC v/h - Radio R 4.0

    Dynamische Seitenblinker - Standheizung - Fächerdüsen

  • Ich persönlich würde zum Goodyear Ultra Grip Performance 3 greifen. Meine Hankook RS2 in 225 45 R17 sind vom Profil her eigentlich noch gut, allerdings war ich mit der Performance nicht so zufrieden seit 2019. Eventuell steige ich noch auf die Goodyear um, das weiß ich aber noch nicht.


    Ansonsten bleibt für mich nur Conti oder Michelin übrig. Meine Frau fährt auf dem Corsa den Goodyear Ultra Grip 9+ in 185 65 R15. Super leise der Winterreifen, Grip usw. auch tadellos. Wobei wir hier im Münsterland keinen Schnee haben. Wenn man günstigere haben möchte Hankook, Kleber, usw.


    Reifen sind auch immer eine Glaubensfrage.

    seit 04/19: Opel Astra K ST "Ultimate", 1,6 Turbo, Quarzgrau, elektr. Heckklappe, DAB+, OPC-Line Interieur und seit 03/25 mit Bilstein B6 Fahrwerk
    04/14 bis 04/19: Opel Astra J GTC, 1,4 Turbo, Mineralweiß, Innovation-, Komfort-, Design-Paket, OPC-Pedale
    07/09 bis 04/14: Opel Corsa D "Sport" 1,4 90PS, 3-T; Silber; Serienausstattung plus Sportfahrwerk
    12/06 bis 05/09: Opel Corsa B "Edition 2000", 1,0 54 PS, 3-T; Silber, Klimaanlage, CDR 500 Radio nachgerüstet

  • Denn Goodyear Ultra Grip Performance 3 hab ich gerade letzten Freitag auch gekauft.
    Mit dem Vorgänger bin ich auch sehr gut zurecht gekommen und Im ADAC Test (2024) ist der Performance 3 zweitbester hinter dem Continental.
    Allerdings ist das Thema Winterreifen hier in meiner Gegend (Bergisches Land - nein das ist maximal nur hügelig, sonst würde es ja bergiges Land heißen :) ) zunehmend weniger relevant - so gut wie nie mehr Schnee und Eis ...
    Gruß Uwe

    Astra K ST · Dynamic · 2016 · 1.4(150PS) · S&S(M22) · Intelilux · IL900(TmcPro&AA nachtr.) ...

  • UHM1 im Grunde würde ich mit Allwetterreifen (7000 bis 8000 km pro Jahr) klar kommen. Den Großteil fahre ich im Sommer, meistens geht's nach Österreich, das sind 2000 km hin und zurück und da möchte ich bei den hohen Temperaturen einfach nicht auf die Leistung eines Sommerreifens verzichten. Vor etwa einer Woche habe ich noch einen Winterreifentest gelesen, bei dem der Vector 4 Season mit lief. Dieser war meistens auf dem Niveau vom Ultra Grip Performance 3, letzterer hatte den Vorteil wenn doch mal Schnee kommt. Deshalb habe ich die Idee Allwetterreifen nur im Winter auch verworfen. Ich wohne im nördlichen Münsterland, Tecklenburg usw. also durchaus etwas hügelig, gut sagen wir, es geht etwas hoch und runter. Welche Größe fährst du?

    seit 04/19: Opel Astra K ST "Ultimate", 1,6 Turbo, Quarzgrau, elektr. Heckklappe, DAB+, OPC-Line Interieur und seit 03/25 mit Bilstein B6 Fahrwerk
    04/14 bis 04/19: Opel Astra J GTC, 1,4 Turbo, Mineralweiß, Innovation-, Komfort-, Design-Paket, OPC-Pedale
    07/09 bis 04/14: Opel Corsa D "Sport" 1,4 90PS, 3-T; Silber; Serienausstattung plus Sportfahrwerk
    12/06 bis 05/09: Opel Corsa B "Edition 2000", 1,0 54 PS, 3-T; Silber, Klimaanlage, CDR 500 Radio nachgerüstet

  • Wir haben auf unserem Corsa und Astra Continental Reifen drauf und haben damit nur gute Erfahrungen gemacht und als Sommerreifen auch finde lieber ein paar Euro mehr ausgeben aber bis jetzt haben sie uns nie im Stich gelassen wir sind super zufrieden damit hatten früher schon Kleber , Bridgestone, Fulda reifen aber die waren alle nicht so toll wie die von Continental

  • UHM1 im Grunde würde ich mit Allwetterreifen (7000 bis 8000 km pro Jahr) klar kommen. Den Großteil fahre ich im Sommer, meistens geht's nach Österreich, das sind 2000 km hin und zurück und da möchte ich bei den hohen Temperaturen einfach nicht auf die Leistung eines Sommerreifens verzichten. Vor etwa einer Woche habe ich noch einen Winterreifentest gelesen, bei dem der Vector 4 Season mit lief. Dieser war meistens auf dem Niveau vom Ultra Grip Performance 3, letzterer hatte den Vorteil wenn doch mal Schnee kommt. Deshalb habe ich die Idee Allwetterreifen nur im Winter auch verworfen. Ich wohne im nördlichen Münsterland, Tecklenburg usw. also durchaus etwas hügelig, gut sagen wir, es geht etwas hoch und runter. Welche Größe fährst du?

    ... die Standardgröße um die es hier lt. Threadtitel ja auch geht: 205/55R16 91H ... wobei genau genommen H etwa knapp ist.

    ... den GOODYEAR Vector 4Seasons Gen-3 hab ich jetzt erstmalig auf den Wagen meiner Frau aufziehen lassen.

    Gruß Uwe

    Astra K ST · Dynamic · 2016 · 1.4(150PS) · S&S(M22) · Intelilux · IL900(TmcPro&AA nachtr.) ...

  • Habe seit Januar ebenfalls die Goodyear Ultragrip Performance 3 auf dem Astra. Auch in 205/55 R16.

    Absolut problemloser Reifen.

    Worüber ich sehr erstaunt bin ist die Geräuschentwicklung.

    Sehr angenehm leise. Fast schon leiser als die Sommerreifen und beim fahren merkt man eigentlich nicht dass es ein Winterreifen ist.

    Hatte zuvor die Dunlop Wintersport 5 montiert und damit doch etwas Probleme.

    Ansich lässt sich denke ich sag dass man mit einem namhaften Hersteller generell nichts falsch macht.

  • Danke für den Input. Dann schaue ich mich mal nach nem GY um.


    Gruss

    Astra-K ST Edition 1.4 Turbo - EZ 9/19 - 125 PS / 1,4 - Benziner - Schalter - Winterpaket - PDC v/h - Radio R 4.0

    Dynamische Seitenblinker - Standheizung - Fächerdüsen

  • Danke für den Input. Dann schaue ich mich mal nach nem GY um.


    Gruss

    Da gibt es von mir eine ganz klare Empfehlung: Goodyear Vector 4Seasons Gen-3

  • Moin,

    meine M+S-Winterreifen, die beim Gebrauchtkauf dabei waren, sind jetzt soweit runter, dass wieder echte WR angeschafft werden müssen.

    Was ist in der Größe aktuell empfehlenswert ? Wir wohnen in der Fränkischen Schweiz (BY), etwas mittelgebirgig.

    Ich hatte auf meinen Astra-H mal einen Continental WinterContact TS870 - der wird aktuell auch empfohlen. Gibt es gute/bessere Alternativen ?

    Danke & Gruss

    Wenn ich neue Reifen benötige schaue ich mir immer aktuelle Tests an. Die Top 3 schaue ich mir dann preislich an und nehmen dern günstigsten verfübaren.

    Von der Gattin: Astra K Sports Tourer Edition 1.4 125PS - mit ein, zwei Extras (MY16) - Silber
    Meiner: Astra K Limo Innovation 1.4 150(185) PS - fast alles drin (MY17) - Schwarz - Bilstein B12 pro kit