KW, ST oder Bilstein?

  • Hi,


    ich möchte mir ein Sportfahrwerk einbauen lassen und hab meinen Mechaniker gefragt was es bei ihm inkl. Einbau kosten würde


    Bilstein B12 1299€

    Bilstein B14 1299€

    ST X 1199€

    Kw hat er mir noch keinen Preis genannt.


    Meinte ihm ich würde das B12 wollen aber er sagte ob ich auch „was besseres fürs selbe Geld“ nehmen würde (also dann ST oder KW)

    Weil er bei 10 Bilstein Fahrwerken 3 Reklamationen hatte wegen Undichtigkeit und mit KW und ST bessere Erfahrungen hat etc.


    Ich lese aber vom B12 fast garnichts schlechtes??


    Ich brauche ein paar Meinungen..


    LG :)

  • Es tut mir in der Seele weh, das schreiben zu müssen, da Bilstein in der Vergangenheit qualitativ das Nonplusultra war:

    Es gab und gibt auch Reklamationen wegen klappernder Kolbenstangen.


    Niar_98

    Qualitativ solltest Du mit KW am besten liegen.

  • Es tut mir in der Seele weh, das schreiben zu müssen, da Bilstein in der Vergangenheit qualitativ das Nonplusultra war:

    Es gab und gibt auch Reklamationen wegen klappernder Kolbenstangen.


    Niar_98

    Qualitativ solltest Du mit KW am besten liegen.

    Mhm ok, kannste mir sagen wv Scheine da in Ordnung sind für Fahrwerk + Einbau?

  • KW macht nix für den K,hatte ich Mal angefragt. ST ist von KW entwickelt ohne Inox und weniger Einstellungen. Ein Kumpel von mir hat das im Einsatz und ist begeistert. Hat das zur vorbeuge gewachst. Der Rest ist wie Wolfgang schon sagte.

    Gruß Mario 👋

  • KW macht nix für den K,hatte ich Mal angefragt. ST ist von KW entwickelt ohne Inox und weniger Einstellungen. Ein Kumpel von mir hat das im Einsatz und ist begeistert. Hat das zur vorbeuge gewachst. Der Rest ist wie Wolfgang schon sagte.

    Gruß Mario 👋

    Gewachst warum? Weil es verzinkter Stahl ist?

    Also lieber zum ST X greifen anstatt das B12? Gibts die Probleme bei Bilstein generell bei Bilstein oder nur beim B12..

    Das B14 käme ja sonst auch noch in Frage

  • Hab das B12 und etwa 25tkm damit. Kein klappern, kein poltern, alles dicht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß ich ich der einzige zufriedene Kunde bin. Ich vermute, daß die mit Problemen eher an die Öffentlichkeit gehen, um gleichgesinnte zu finden, frust lozuwerden und evtl auch andere davor zu warnen.

  • Gewachst warum? Weil es verzinkter Stahl ist?

    Also lieber zum ST X greifen anstatt das B12? Gibts die Probleme bei Bilstein generell bei Bilstein oder nur beim B12..

    Das B14 käme ja sonst auch noch in Frage

    Genau,um die Verstellung der Höhe für länger zu gewährleisten.

    Haben wir bei den ersten H&R und KW Fahrwerken immer gemacht und es hat sich bewährt.

  • Ich habe das B14 im Einsatz, überwiegend aus Performance technischen Gründen und ich bin echt zufrieden. Ich habe Anfang des Jahres meinen Unterboden und Hohlräume auch Wachs versiegelt und das Fahrwerk gleich mit - nicht das ich es als notwendig erachtet hätte, aber wie gesagt, war ich sowieso ja schon dabei beim Versiegeln und so wie Jim Knopf schreibt, scheint das ja auch einen positiven Nebeneffekt zu haben. Also optisch sehen die immer noch aus wie an den ersten Tagen ^^. In Kombination mit dem 225/40 R18 Semi Slicks fahre ich mit dem Fahrwerk perverse Kurvengeschwindigkeiten. Selbst in einer Kehre bekomme ich das Fahrzeug nur mit "aller Gewalt" zum Untersteuern. Das ist dann aber auch eher nur ein dezentes Rutschen, als ein komplettes ausbrechen.

    Mein Astra auf Instagram