Beiträge von UHM1

    Also war vor 2 Wochen beim Ölwechsel und der FOH meinte, jedes Update kostet 99€ und der wollte mir an sich nichts andrehen und da ich auch gefragt hab, denk ich, das wird so sein.

    Die Wissenden aber gerne vor

    Das es ein gelegentliche Kartenupdates gibt ist ja auch nicht der Punkt. Das Problem ist dass diese Updates beim Zeitpunkt der Herausgabe quasi schon veraltet sind, weil sich zwischen deren Zusammenstellung und der Herausgabe natürlich wieder Änderungen ergeben ... ein weiterer Punkt dürfte sein, dass dies Daten für das IL900 sind die dafür vermtl. extra erstellt werden müssen und das wird sich zunehmend nicht lohnen.

    Gruß Uwe

    Hallo Mirbo ,

    Du hast das doch schon im Die nach OnStar-Ära: Umbauideen gefragt - Doppelpost sind nicht sinnvoll (das zerfleddert die Informationen in unterschiedliche Threads) und deshalb auch nicht gern gesehen...

    Du willst die Flosse abmontieren oder irgendwo das Signal an einem (Antennen-)kabel abgreifen?

    Welchen Wagen hast Du 5 Türer oder ST? Ein paar Infos wären hilfreich wenn Dir jemand zielgerichtet und nicht nur allgemein antworten soll...


    Bestimmt hast Du mit Hilfe der SuFu das Bild der Reste einer abgerissenen Haifischflosse am Astra-Dach Antenne abgebrochen schon gefunden.

    Google oder ein Blick ins britische Astra K - Forum führt Dich zB. auch zu https://www.astrakforums.co.uk/viewtopic.php?f=12&t=185
    spontan findet man da zB. eine konkrete Beschreibung in https://www.astrakforums.co.uk…=12&t=185&start=30#p13229


    Gruß Uwe

    Sorry, wollte nix neues aufmachen. Mir ist die Tage aufgefallen, dass mein BC mit der momentan verbrauchsanzeige spinnt. Der zeigt mir auf der Autobahn bei 100 Km/h einen momentan verbrauch von 9 Ltr. an. Normalerweise wäre er doch bei 3,5-4 ltr. Habe ihn mal auf der Autobahn etwas ausgefahren und danach hatte er wieder die normalwerte. Er hat auch das Gas nicht richtig angenommen. Was könnte den das sein???


    Danke für eure Info :thumbup:

    Vielleicht Partikelfilter freibrennen?

    Gruß Uwe

    40 Jahre lang immer Opel gefahren,aber jetzt nie mehr Opel.

    Hallo Rudolf,

    "40 Jahre lang immer Opel gefahren,aberjetzt nie mehr Opel.": wieso, in Rente gegangen, Führerschein abgegeben ... ?

    Bitte füll doch Deine Signatur aus, damit wir wissen welchen Opel Du denn so gar nicht (mehr) magst.

    Als allerersten Beitrag nur rumpoltern ist vielleicht etwas schwierig.

    Gruß Uwe

    Wie gesagt, es kommt drauf an was man mit den Autos verdient.

    FCA hat auch wenig in Richtung Zukunft investiert wie man liest. Das ist auch der Hauptgrund der Fusion.

    Wer jetzt noch nicht in E-Mobilität investiert hat ist bald weg vom Fenster.

    na dann hat FCA -genau so wie seinerzeit OPEL- doch alles richtig gemacht.

    Die E-Technik und-Plattformen hat doch PSA bereits ...

    Gruß Uwe

    Hallo,

    aber immerhin verkaufen sich die Fiats und Lancias in Italien sehr gut (Jahresbilanz 2020):
    pasted-from-clipboard.png

    (aus: https://www.auto-motor-und-spo…zulassungen-italien-2020/)

    Gruß Uwe

    Wenn ich bei eingeschalteter Wischer-Automatik die Zündung ausmache, dann fahren die Scheibenwischer immer in die Ruheposition zurück.

    Bei ausgeschalteter Wischer-Automatik (Hebel ganz unten) bleiben die Wischerarme grundsätzlich in der Position stehen, wo sie beim Ausschalten der Zündung grade sind.
    Also meinetwegen sogar beide Wischerarme senkrecht nach oben.

    Hallo MotteHH ,

    hier ist es ja leider etwas unübersichtlich:saint::

    Es geht um

    1. vereisende Scheibenwischer (während der Fahrt/im Betrieb, "nach einiger Zeit Fahrt bei Schnee und Eis komplett vereist"),
    2. dann geht es auch mal darum dass die Scheibenwischer senkrecht stehen bleiben sollen um irgendwelche Isolationsmatten festzuklemmen ("Eisfolie unter dem Scheibenwischer befestigen")
    3. und dann geht es darum, dass beim stehenden Fahrzeug eine Standheizung die Scheibenwischer schon vor Fahrtbeginn auftauen sollen ("Standheizung konnte die Wischer eisfrei..." ) und dazu ist es schlecht wenn beim ausgeschalteten/abgestellten Astra die Scheibewischer in der Ruheposition sind...

    -> Wozu ich oben was gesagt hatte ist das Vermeiden der Ruheposition im laufenden Betrieb (also 1.), also dem ersten Punkt. Allerdings bezweifel ich, dass das was bringt wenn man im Fahren vom Gebläse innen da irgendeinen merkbaren Effekt am Scheibenwischer selbst (wohlgemerkt nicht am Glas ) erwartet.

    -> Zu dem zweiten Punkt würde ich sagen dass es auch andere Matten gibt die man nicht unter die Scheibenwischer, sondern zB in die Türen klemmt - da kann man sich schon mal umschauen was der Markt so hergibt bevor es zum "stand der Technik"-Bashing übergeht. Das ist nämlich nix Neues: Mein Sohn mit seinem W201 der mittlerweile ein H-Kennzeichen erhalten könnte hat nämlich serienmässig nur einen Scheibenwischer und der verwendet als Laternenparker da halt auch eine Pappe für die Frontscheibe OHNE Scheiberwischerklemmen.

    -> Standheizung hab ich keine Erfahrung mit, hätte aber gedacht dass die nach einer gewissen Zeit die Scheibe erwärmt und da die Scheibenwischer ja auch in Parkposition noch auf der Scheibe anliegen sich die -wenn angefroren- dann auch (im Stand morgens) lösen. Aber wie gesagt k.A. bzgl. Standheizung.


    Gruß Uwe

    Hallo @Makoe62,

    nach dem was ich bisher wahrgenommen habe wird die Ruheposition doch bei ausgeschaltetem Scheibenwischer nach kurzer Zeit angefahren.

    Das gilt aber m.E. nicht wenn die Intervallschaltung bzw. die Wischerautomatik (und sei es auf kleinster Stufe) eingeschaltet ist.
    Dann bleibt er doch etwas weiter oben und - was immer Du Dir bei Minusgraden vom Gebläse des Wagens das innen an die Scheibe bläst an der Aussenseite der Scheibe und sogar noch davor im vollen Fahrtwind erwartest - müsste dann passieren.

    Gruß Uwe

    BtW.: Man Kann hier Beiträge auch editieren anstatt einen Neuen zu schreiben, ist der Button mit dem Stift rechts..