MUSS mindestens alle 8.000 km gewechselt werden
Vielleicht wäre es besser zu schreiben "sollte". Ich habe schon einige Ölfreigaben bei einem OE mitgemacht und kenn die Pappenheimer auf der Öl- und Motorseite. Keiner weiß alles und trotzdem wird an die marktübliche Anforderung hinentwickelt. Prinzipiell ist das 0W20 eine von der Reibreduzierung zur Erreichung besserer CO2-Abgaswerte getriebene Entwicklung. Das steht diametral zu den Anforderungen eines Start-Stopp-Systems. Zum Erhalt des Motors trägt es dann schon bei, wenn möglichst wenig Ruß- und Diesel- oder auch Benzinanteile darin enthalten sind, die die Schmierfilmstabilität beeinträchtigen. Sprich, je früher man wechselt, desto besser ist das.
Dem entgegen stehen nur der Aufwand für den Wechsel, sowie die Kosten. Je nach Fahrprofil, aus Last- und Drehzahl sowie Temperaturen bestehend, kann dieser Empfehlungspunkt jetzt früher oder später liegen. Die interne Ölalterungsanzeige gibt dafür ja einen Hinweis. Man könnte also z.B. vornehmen, bei 75 % dieses Alterungsparameters wechsle ich das Öl.
Ich fahre den F15DVH-Motor im ST mit 3,4 l/100 km seit über 5000 km, die Regenerierung kommt etwa alle Tankfüllung einmal, also ca. alle 1300-1400 km. D.h. ich fahre den Motor sehr rußarm, weshalb ich mein Wechselintervall mal auf 75 % ansetze und dann auch eine Ölprobe ziehe, um zu prüfen, ob das auch so passt.
Prinzipiell ist die minimalste Schmierfilmhöhe eines Gleitlagers von der wirkenden Kraft und der Geometrie sowie der Relativgeschwindigkeit der Reibpartner als auch den Ölparametern abhängig. Man kann aber nicht generell davon ausgehen, dass ein 5W30 eine bessere Eigenschaft bzgl. Mischreibungsvermeidung als ein 5W20 hat. Hier spielt die Additivierung auch noch eine Rolle. Deshalb gilt bei mir und allen meinen Rennkunden immer ein sehr strenges Öl-Regime, es wird nur eingefüllt, was getestet und für gut befunden wurde und gewechselt wird streng nach Vorgabe. Und als Motorentwickler gebe ich das untere Ende des noch-sicher-Bereichs an.
Ist leider etwas komplexer, eine allgemeine Empfehlung würde ich nicht machen, aber 8000 km kommt gut an das ran, was ich demnächst auch machen werde. Ich kann ja mal das Ergebnis der Ölanalyse und meine Ableitung daraus hier rückmelden.