Beiträge von Bang!

    Hallo.Bin bei Opel tätig und möchte Euch mitteilen das Ihr gerade bei Direkreinspritzern von Opel und besonders bei den neuen Peugeotmotoren mit im Ölbad liegendem Zahnriemen auf das richtige Motorenöl achten müsst !! Wir haben schon einige Motorschäden durch falsches günstiges Öl aus freien Werkstätten in unserer Werkstatt gehabt.Die Freien wissen mitunter gar nicht das es nur ganz speziell zugelassene Öle für diese Motoren gibt.Also besonders darauf achten was in Euren Motoren eingefüllt wird.MfG

    Hammer! Ich habe gerade echt gestutzt, Zahnriemen in Öl! Dachte so "kann doch gar nicht, wer macht denn sowas".. Mal kurz Dr. Google angeworfen und das hier gefunden
    https://www.youtube.com/watch?…B5ES-0&ab_channel=cargraf


    Die machen das also tatsächlich. Irre, noch ein weiterer Grund peinlich auf das Öl zu achten...

    Ich weiß ja nicht einmal ob meine Symptomatik quasi dieses Ruckeln ist, kommt das denn hin?

    So wie man hier liest ist das Ruckeln ein echtes Ruckeln, also die Kiste bockt, und keine wellenartige Beschleunigung.


    Man muss nicht zu EDS, man kann das selber programmieren. ENtweder kauft man das Gerät dazu mit, oder leiht es sich aus. Wie Du magst. Ich hab es gekauft!

    Hallo @MatiPL,das von @Bang! beschriebene Tuning ist aber KEINE offizielle Lösung von Opel, sondern eine Umprogrammierung eines Tuners - mit all den sich daraus ergebenden (rechtl. usw) Konsequenzen!
    The tuning described by @Bang! is NOT an official solution from Opel, but a reprogramming of a tuner - with all the resulting (legal, etc.) consequences!
    Google translater: Tuning opisany przez @Bang! NIE jest oficjalnym rozwiązaniem Opla, ale przeprogramowaniem tunera - z wszystkimi tego konsekwencjami (prawnymi itp.)!
    Gruß/greetings
    Uwe

    In Polen vermutlich total uninteressant ;)

    Es gibt eine Lösung, und zwar die neu programmierte Motorsteuerung von EDS-Motorsport!
    Entweder nur den Fix gegen das Ruckeln bestellen oder direkt mit Leistungssteigerung auf 185PS

    Ich bin da ja auch eher Laie und habe mich mal ins kalte Wasser gewagt.
    Das folierte war bei mir in Klavierlack gehalten. Die Leiste darunter lässt sich aber auch ganz passabel entfernen, von daher.


    Einfach mal ran geben und tun, kostet im Zweifel halt etwas Lehrgeld, dafür ists dann selbst gemacht und doppelt so toll.


    Ich weiß nicht ob das hier im Thread schon verlinkt wurde, aber doppelt hält je bekanntlich besser: https://youtu.be/lan1gapsxD8
    Daran hab ich mich orientiert, vor allem um die Leisten auszubauen war das extrem hilfreich!


    Viel Spaß - trau Dich ran!