eure SeniorenUndVeteranen Autos...
Uffpasse!
eure SeniorenUndVeteranen Autos...
Uffpasse!
Dann brauchst Du ja eigentlich den hier "Zuckerwürfelzangenradmutternkappenabzieher" und das hier "oranges Dingens " auch nicht mehr!
Die Abdeckkappen der Radbolzen unserer Dicken gehen wirklich leicht mit dem VW Werkzeug (https://www.ebay.de/itm/274558108256) ab.
Bevor jemand fragt, den gibt es bei VW für ein Drittel des aufgerufenen Preises.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Möchtest Du hier also doch eine Diskussion über die chemische Ölalterung führen?
Du musst hier niemandem gegenüber Deine Strategie verteidigen, schließlich bist Du volljährig.
Aber Du solltest bitte versuchen, auf technisch falsche Belehrungen zu verzichten, auch wenn sie an verschiedenen Quellen im Internet wiedergegeben werden.
Gerade bei wenig Laufleistung ist ein Ölwechsel mindestens einmal im Jahr definitiv Pflicht - und das hat nichts mit Liebhaberei zu tun.
Wechselintervalle von 30.000 km oder mehr sind alleine schon wegen der sehr begrenzten Filterfläche heutiger Ölfilter unsinnig und dienen nur dazu, Wartungskosten geleaster Flotten niedrig zu rechnen.
Goodyear Vector 4 Seasons Gen 3
Wäre auch mein Tipp gewesen - obwohl mein Format mit den hier in Frage stehenden nichts zu tun hat.
Obwohl: Die Breite und der Felgendurchmesser und die Felgenbreite stimmen überein ...
Sind Volllastkurven für einen Motor an einer AT überhaupt interessant?
Das Schaltverhalten des Getriebes wird - bei Volllast - in der Regel den Aufenthalt in sparsamen und gesunden Drehzahlbereichen verhindern.
Das Typschild darf nicht fehlen. Ohne dürfte es keine HU geben. Suche bitte noch auf der anderen Seite oder vorne auf dem Schlossträger.
Ich spreche nicht davon, häufigere Ölwechsel zwangsläufig beim FOH durchführen zu lassen.
Da gibt es sicher qualitativ hochwertige und günstigere Lösungen.
Wenn Fahrprofil, Art der Nutzung und häufige Ölwechsel zusammenkommen, wundert mich das nicht. Aber das will ja heute niemand mehr hören.
Werkstätten wollen uns mit ihren Preisen bei der Wartung nur "abzocken" (wie mich das Wort triggert, kann sich niemand vorstellen), die ganze Wartung braucht man eigentlich nicht oder frühestens nach 30.000 oder 50.000 km - bla bla bla.
Und dann ist das Geheule groß!
Es freut mich natürlich sehr für Dich, Dein Motor hat noch viel Strecke vor sich!
Man(n) muss nicht gleich wegen jedem Post
und Zitat die Admins ins Spiel bringen…
Sorry.