Ich hab eine 5 Jahre Händlergarantie
Und zu dieser hast Du Vertragsunterlagen erhalten, in denen alle Bedingungen und eventuelle Ausschlüsse aufgeführt werden.
Ich hab eine 5 Jahre Händlergarantie
Und zu dieser hast Du Vertragsunterlagen erhalten, in denen alle Bedingungen und eventuelle Ausschlüsse aufgeführt werden.
Welcher ist der Airbag Stecker? Weiß das jemand.
Bei dieser Fragestellung: Finger weg vom Airbagsystem!
Ganz offensichtlich verfügst Du weder über die Befähigung noch über die erforderlichen Zertifizierungen für Arbeiten an der Airbaganlage.
Dein nächster Weg führt Dich zum verkaufenden Händler, der muss sich kümmern.
Falls von privat gekauft: Ab zum FOH! Das Ergebnis des Auslesens der Fehlercodes entscheidet dann über die nächsten Schritte.
Da hast du mich falsch verstanden, ich bin ein Freund von Steuerketten.
Oh, sorry, das wollte ich nicht.
Wo genau hat der 1,5D denn ein Problem mit der Steuerkette?
Das wiederum hätte ich auch gerne gewusst.
was einerseits Autos teuer aber andererseits weniger langlebig macht
bestes Beispiel Steuerketten
Nur weil VW mit dem 1.4 TSI und Opel mit dem 1.6D im VFL bei ihren Ketten offensichtlich ins Klo gegriffen haben, darf man Steuerketten nicht pauschal verurteilen.
Sie sind - ordentlich konstruiert - immer noch das Maß der Dinge für Langlebigkeit und geringe innere Reibung.
https://www.carparts-catalogs.…log/index.php?language=de
Anmelden und 5 VIN's frei.
Jetzt brauchst Du nur noch eine VIN von einem K mit 300er Scheiben, vorzugsweise von einem B16SHT.
brauche ich nur die Leitung 2368 Untebrechen und mit einem anderen PWM Signal zu bespeisen
Sicher, dass Du keine Fehler gesetzt bekommst?
Nockenwelle
camshaft ...
Der Hersteller muss nach Ablauf der Garantie und der Händler nach Ablauf der Gewährleistung ab dem ersten Tag nach Ablauf keine Zahlung leisten.
Wenn sie es tun, spricht man von Kulanz. Dafür gibt es keinen festlegbaren Zeitraum.
Sicher werden Wartungstreue, Fahrzeugalter und Laufleistung berücksichtigt, so dass eine allgemeingültige "Zahlungsmoral" nicht ermittelt werden kann.
Ich brauche keinen Kulanzantrag stellen, da Opel den gleich ablehnt, da ich nicht alle Service bei Opel machen lassen habe und auch mal das 5w40 Öl Anstelle des 5w30ers eingefüllt habe
Das ist korrekt. Ohne Wartungstreue keine Kulanz von Opel oder vom FOH. Du kannst ja die Werkstatt fragen, die die Wartung durchgeführt hat, ob sie Dir Kulanz gewwährt.
Nicht freigegebenes Öl verwendet: Keine Kulanz.
Ob das von Dir verwendete Öl eine aktuelle Freigabe zum Zeitpunkt des Einfüllens hatte, wird sich heute nicht mehr zweifelsfrei feststellen lassen. Viskosität ist nur eine von vielen Eigenschaften eines Öls.
Darum wurde mir von Opel Untreue vorgeworfen
Doch wohl hoffentlich nur hinsichtlich der Wartung.
Für mich sieht es so aus, als ob man mit dem Thema Axialspiel genauso umgeht, wie mit dem Thema Dieselpartikelfilter. Man überlässt die Kosten dem Kunden.
Das ist mir viel zu pauschal.
Axialspiel ist ärgerlich und ich leide mit jedem, bei dem es auftritt.
Aber defekte Partikelfilter im Sinne von durchgängig werden erst seit der Partikelzählung entdeckt und machen uns Dieselfahrern klar, wie aufwändig der Betrieb eines Dieselmotors in einem PKW bei Einhaltung aller Vorschriften ist.
Welche Vorgehensweise schlägt der FOH denn vor?
Merke:
Fehlermeldungen sind in der Regel lediglich Indikatoren. Erst eine geführte Diagnose zeigt das eigentliche Problem.
Merke II:
Dass hier zunächst der FOH auslesen muss, sollte klar sein. Es gibt keinen Grund außer einer Fehlinterpretation, dass ein identischer Fehler doppelt gelistet wird.