Beiträge von ultimate_88

    Ich habs genau umgekehrt.

    Sommer 2,7v und 2,5h

    Winter 2,5v und 2,3h


    Auf der Urlaubsfahrt im Sommer 2,8v und 3,0h. Bei 30 Grad plus und flotter Fahrweise waren es dann vorne wie hinten zwischen 3,3 und 3,4.

    DominatorVR46 Sind deine Winterreifen auf Alufelgen? Wenn ja, dann ist zu 100% der Ventilsitz der Felgen korrodiert. Zunächst sind erstmal Sensoren unnötig, sofern diese noch funktionieren, wenn bekannt ist welche Sensoren verbaut sind, kann man das Ventil auf den vorhandenen Sensor schrauben.


    Zur Korrosion bitte mal folgendes Thema lesen - Die Kurzform... Alufelge ordentlich lackieren und Metallventile montieren lassen. Metallventile lassen sich auch auf den vorhandenen Sensor montieren. Sofern der Sensor bekannt ist! Das Problem der Korrosion gilt aber nicht nur für OEM Felgen, auch für Zubehörfelgen.


    Wenn dein letzter Satz zu 100% stimmt, dann liegst du mit 5061 richtig.

    Inwiefern nicht winterfest? Von der Lackierung her? Denn ansonsten sollte es da keine Probleme geben.


    Kann man da jedes Metallventil verbauen, denn für meine Felgen hätte mein FOH keine, bzw. ist es ja ab Werk nicht vorgesehen.

    Die BiColor haben eine sehr dünne Klarlackschicht auf den gedrehten Speichen.


    Das Metallventil muss zum Sensor passen. Für die werksseitig verbauten Sensoren gibt es von Schrader Metallventile Artikel Nr. 5061. Im Winter auf Alufelgen fahre ich nur noch Metallventile. Such mal im Reifen&Felgen Bereich, da solltest du das passende Thema finden.

    BJ 2019, 60000 km, zwei Radsätze, im Sommer noch die ersten Sensoren. Bei den Winterreifen sind neue im zweiten Jahr rein gekommen, wegen Lackieraktion und umrüsten auf Metallventile.


    Hab noch einen Corsa E hier, EZ 05/16. 85000 km. Dieser fährt in beiden Sätzen noch die ersten Sensoren. Obwohl 23 8 neue Reifen gekauft und montiert wurden.


    Ich fahre die Sensoren bis die ausfallen.