Dass die PDC manchmal scheinbar zusammenhangslos piept, kommt vor. Grad im Stadtverkehr interpretiert das Auto manches als "einparken" obwohl du nur langsam an der Ampel rollst. UNd wenn dann nen Auto zu nah dran ist... naja... es kann auch passieren, dass du plötzlich die Gefahrenwarnung im HUD blinken hast... steckt man manchmal nicht drin.
Scheinwerfer-Höheneinstellung ist ein bekannter Fehler (findest du genug Material dazu im Forum).
Was die Kupplung angeht, würde ich von einem individuellem Fehler ausgehen. Ärgerlich aber reparabel. Und solang du das in Gewährleistung hast...
Kupplung ist ein bekanntest Problem. Hat meine Schwester auch. Pedal bleibt gelentlich am Boden hängen und muss per Hand zurück geholt werden.
Soweit ich weiß, gab es doch auch mal eine Rückrufaktion wegen der Kupplung beim Astra k. Oder lieg ich da falsch? Ich fahre auch seit 6 Wochen den 1.4t S/S mit 150PS. Bis jetzt läuft alles problemlos bei dem Auto.
Es gab eine Rückrufaktion, ist aber seit letztes Jahr eingestellt. Haben einen bekannten der bei Opel in der Werkstatt arbeitet. Diese Info ist aus dem System von Opel!
Meiner (2016er 1.4er Automatik, 123tkm) hatte bis jetzt nur Probleme mit dem Display bzw. Radio selbst (gelegentlich erkennt es weder Bluetooth noch Kabelgebundene Geräte bis es von selbst Neustartet), den Scheinwerfern und seit letzten Jahr Ladedruckprobleme (P0299 als Fehler).
Meine Schwester (2018er 1.4er Schalter, ~80tkm) hat die Probleme mit der Kupplung, öfter mal defekte Abblendlichtbirnen (Halogenscheinwerfer) und Aussetzer bei den Blinkern in den Rückleuchten (Kontaktprobleme, LED Rückleuchten!).