Beiträge von Astralavista238


    SInd bei den Türgriffen von Alibaba die komplette Elektronik dabei? Für welche Tür ist der Griff, Fahrertür oder die restlichen Türen? Bei mir sind, inzwischen, an allen Türen die Schalter kaputt und ich sehe es nicht ein um die 200 € pro Griff zu zahlen. Bei 7,80€ pro Stück könnte ich mir dir Arbeit vorstellen doch mal zu machen :D Ich brauche allerdings eigentlich nur die Platine mit dem Taster. Das Gehäuse brauche ich nicht.

    Ganz Einfach. Der 1.2er ist kein Opel mehr sondern Franzosen Müll. Dafür wirst du kein Tuning finden.


    Nichtmal der "Haustuner" Irmscher (ist ja auch nicht mehr das, was er mal war!) hat wirklich was für die K's ab 2020! Ein paar Aufkleber und Felgen, sonst nicht wirklich was :D

    Moin, klingt irgendwie nach Notlauf. Handschalter oder Automatik? Wenn Automatik, hat er noch normal geschalten? Wenn meiner (14er Turbo) den Fehler P0299 (Niedriger Ladedruck) gesetzt hat, dann fährt er immer ein Gang niedriger wie normal und hat halt keine Leistung.


    Aber bei den ganzen gesetzten Fehlern würde ich erstmal den Fehlerspeicher löschen und nochmal testen. Könnte schon eine Unterspannung gewesen sein. Hat das Auto länger gestanden oder wird es viel Kurzstrecke bewegt, aber auch nur selten?

    Dass die PDC manchmal scheinbar zusammenhangslos piept, kommt vor. Grad im Stadtverkehr interpretiert das Auto manches als "einparken" obwohl du nur langsam an der Ampel rollst. UNd wenn dann nen Auto zu nah dran ist... naja... es kann auch passieren, dass du plötzlich die Gefahrenwarnung im HUD blinken hast... steckt man manchmal nicht drin.
    Scheinwerfer-Höheneinstellung ist ein bekannter Fehler (findest du genug Material dazu im Forum).

    Was die Kupplung angeht, würde ich von einem individuellem Fehler ausgehen. Ärgerlich aber reparabel. Und solang du das in Gewährleistung hast...

    Kupplung ist ein bekanntest Problem. Hat meine Schwester auch. Pedal bleibt gelentlich am Boden hängen und muss per Hand zurück geholt werden.


    Soweit ich weiß, gab es doch auch mal eine Rückrufaktion wegen der Kupplung beim Astra k. Oder lieg ich da falsch? Ich fahre auch seit 6 Wochen den 1.4t S/S mit 150PS. Bis jetzt läuft alles problemlos bei dem Auto.

    Es gab eine Rückrufaktion, ist aber seit letztes Jahr eingestellt. Haben einen bekannten der bei Opel in der Werkstatt arbeitet. Diese Info ist aus dem System von Opel!


    Meiner (2016er 1.4er Automatik, 123tkm) hatte bis jetzt nur Probleme mit dem Display bzw. Radio selbst (gelegentlich erkennt es weder Bluetooth noch Kabelgebundene Geräte bis es von selbst Neustartet), den Scheinwerfern und seit letzten Jahr Ladedruckprobleme (P0299 als Fehler).


    Meine Schwester (2018er 1.4er Schalter, ~80tkm) hat die Probleme mit der Kupplung, öfter mal defekte Abblendlichtbirnen (Halogenscheinwerfer) und Aussetzer bei den Blinkern in den Rückleuchten (Kontaktprobleme, LED Rückleuchten!).

    Das einfachste wären ja zusätzliche Lüfter vorne am Kühlerpaket, die Luft nach Innen drücken.


    Aber bei 97°C im Stand würde ich mir noch keine Gedanken machen. Wie hast du die 97°C überhaupt ausgelesen? Per App oder Anzeige im Tacho?


    Hatte mal einen Astra H 1.6 16V (105PS). Bei dem konnte man über ein "Geheimmenü" die Kühlmitteltemperatur im Infodisplay anzeigen lassen. Volllast auf der Autobahn waren auch schon an die 100°C drin. Selbst wenn es mal über 100°C ist, macht das, in meinen Augen, keine Probleme. Solange es nicht dauerhaft ist und die Anzeige im Tacho nicht über 3/4 geht (kurzzeitig) ist doch alles i. O. .


    Was anderes ist es beim Thema Ladeluft. Da hätte ich gerne mehr Kühlung im Stand. Die Schießt bei mir gerne mal auf ~ 60°C im Stand hoch an heißen Tagen, wenn man von der Autobahn kommt.


    Bei meinem 1.4er (150PS) ist vorne alles offen und meine Kühlmitteltemperatur (auch im Stand nach längerer Zeit) nie über 90°C über OBD gemessen! Auch nach längerer Autobahnfahrt mit hohem Tempo im Hochsommer!

    Seit übet 2 Jahre fahre ich jetzt mit dieser fehlermeldung und so lange die Scheinwerfer funktionieren komm ich in Niederlande durch die APK Inspektion- in Deutschland ist es anders und darf sogar die Fehlermeldung nicht brennen. Lampen mit Module ersetzen ca 3000€ ? -lohnt sich bei einem Wert von ca 9000€ eigentlich nicht mehr

    Hat hier jemanden schon gehabt das die Scheinwerfer tatsächlich nicht mehr funktionieren? Insbesondere die höheeinstellung.

    Und had jemanden mal aftermarket lampen montiert zb von Hella? Bedeutend billiger, wäre noch eine Option aber Opel dealers durfen die nicht einbauen

    Aftermarket hatte ich (bzw. meine Werkstatt) verbaut, geht nicht! Es kamen unzählige Fehlermeldungen und Programmieren geht auch nicht. Meine Werkstatt hatte sogar den Hersteller des Scheinwerfers (Hella) und den Hersteller des Programmiergeräts hinzugezogen!


    Haben dann einen originalen gekauft und hat gefunzt!

    Also mein Fahrzeug ist von Ende 2016 und hat keine angelaufenen Scheinwerfer. Auch fahre ich noch mit der ersten Software für die Matrix scheinwerfer. Was anderes kommt mir da nicht drauf, weil ich das Lichtspiel beim öffnen des Autos liebe ^^ . Zwar hatte ich ab und zu mal die Fehlermeldung mit der Höhenregulierung, aber nur kurzzeitig. Der Fehler ging immer wieder weg und war nicht dauerhaft oder häufig vermehrt. Daher sehe ich da kein Handlungsbedarf.

    Same Here. Leider inzwischen mit neuem Scheinwerfer Links, aber nicht weil Technischer Defekt, sondern weil jemand dagegen gefahren ist. Habe allerdings auch, seit der Reparatur, den letzten Softwarestand drauf (LEIDER!). Seit dem aber auch keine Meldungen mehr von der Leuchtweitenregulierung. DIe Meldung kam aber auch immer NUR nach dem Reifenwechsel!

    50 im dritten Gang ist nicht normal! Der 1.4er fährt ab 50 km/h im 5ten Gang bei ~1100 U/min. Ausser du forderst Last, dann geht die Drehzahl natürlich hoch (ähnlich einer rutschenden Kupplung) und die Automatik schaltet auch relativ Fix mal in den 4ten oder gar 3ten Gang. Nimmst du die Last wieder weg, wird der 5te wieder eingelegt und die Drehzahl geht runter!


    Die Automatik des 1.6er ist etwas länger übersetzt wie die des 1.4er. Deshalb kann es sein dass der 1.6er im 4ten fahren würde.

    Hey ho,


    hat hier einer Erfahrung mit den LED Nachrüstlampen? Beim Astra meiner Schwester sind in letzter Zeit beide Abblendlichtbirnen vorne kaputt gegangen und die linke dann kurzdrauf nochmal. Da kam mir der Gedanke einfach diese LED Nachrüstlampen bei ihr einzubauen.


    Bei Philipps gibts die Ultinon Pro 6000 (ne nach Modell) zumindest als Abblendlicht (H7), teils auch als Fernlicht (H1). Die Osram gibts zumindest die Nightbreaker LED als Fernlicht (H1) für den K.


    Bringen die Birnen wirklich was und halten auch länger oder ist das schlussendlich nur Werbe Hokuspokus?

    Ja, Das Gummi und das Gitter laufen zusammen unter der Nummer 39019109. Bei ebay gibt es gebrauchte Teile. Ich würde die Anbieter anschreiben und nach der Gummilippe einzeln fragen um die Versandkosten zu senken. Das Gitter können die Anbieter ja vor Ort entsorgen.

    VIELEN DANK. Die kompletten Abdeckungen sind ja günstiger wie die Englischen Gummis :D