WolfgangN-63 Ich verwende das Deep Crystal System (3 Schritte, bestehend aus Lackreiniger, Politur und Caranuba-Wachs) von Meguiars seit Jahren erfolgreich beim Vectra und beim Ascona. Nen direkter Cut ist bei der Politur nicht angegeben, aber hat bisher immer gut funktioniert.
Beiträge von Basti HRO
-
-
Die sehen leider ziemlich tief aus.
Ob und was Du herauspolieren kannst, kannst Du mit etwas Wasser herausfinden.
Wenn Du einen Kratzer benetzt und er Wagenfarbe annimmt, ist die Chance groß, dass der Kratzer nur den Klarlack erwischt hat -> kann poliert werden.
Wenn Du Dir nicht sicher bist: Suche einen professionellen Fahrzeugaufbereiter auf. Die können Unglaubliches vollbringen - für überschaubares Geld.
WolfgangN-63 vielen Dank für den Wasser-Tipp. Den kante ich noch nicht. Das werde ich auf jeden Fall probieren.
Polieren werde ich dann selbst erstmal von Hand mit der guten Meguiars-Politur.
Mit einer Poliermaschine ran gehen, traue ich mich nicht. Ein Bekannter von mir ist ein sehr guter und versierter Fahrzeugaufbereiter. Er hat mich schon eindringlich davor gewarnt, als Ungeübter selbst mit der Poliermaschine Hand an den Lack neuer Autos anzulegen. Er sagt, die neuen Autos sind so dünn lackiert, dass es schnell mal vorkommen kann, dass man mit ner Poliermaschine aus Versehen bis auf die Grundierung durch ist. Also wenn gar nix mehr hilft, wird er wohl Hand anlegen (dürfen).
Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.
-
Update: Seit knapp 7.500 km läuft der Astra ohne Probleme. Alles gut.
Nur ist mir vorhin was richtig Ärgerliches passiert. Ich hab den Wagen in einer Selbstwaschbox gewaschen und vorher auch peinlichst genau die Schaumbürste kontrolliert. Anscheinend nicht gründlich genug. Mal gucken, ob/was ich da noch rauspolieren kann...
-
abkleben brauchst du nix...aber ein wenig aufpassen,das du nicht den inneraum vollsilikonierst.ansonsten pur auf die sauberen und trockenen dichtungen drauf.
Oder man sprüht das Silikonspray auf einen Lappen/Mikrofasertuch und wischt dann mit dem Tuch über die Dichtungen. So hat mein keinen Sprühnebel.
-
wir werden am Samstag erstmal probieren und dann schauen wir weiter ... der Herr möchte direkt nach der Probefahrt eine Info haben ob wir
kaufen damit er das noch schnell machen kann ... merkwürdig
Moin,
AUF GAR KEINEN FALL lasst ihr euch zu einer Entscheidung drängen! Es geht um EUER Geld und EUER Gefühl bei der Sache! Ihr entscheidet, wann ihr euch sicher seit, ob das Auto das richtige für euch ist.
Klar, das Risiko ist, dass der Händler das Auto noch am Samstag an irgendwen anderen verkauft, wenn ihr nicht sofort zusagt, aber dann ist das eben so! Das wird nicht der erste und letzte Wagen sein, der für euch interessant ist.
UND:
Informiert euch (ggf. hier im Forum) über bekannte Macken dieses Modells. Sucht diese während der Probefahrt gezielt.
Die Probefahrt ist bitte ausgiebig! Jeder von euch sollte das Auto mal bewegen und wirklich ALLES, was ihr beide während der Probefahrt mit allen euren Sinnen wahrnehmt, sollte eure Entscheidung für/gegen einen Kauf beeinflussen.
-
Moin.
Ca. ne Minute leuchtet die Kontrolllampe bei mir auch. Steht bei mir auch so in der Bedienungsanleitung beschrieben, dass sie ca. 1 Minute leuchtet.
Beste GrüßeBasti
-
Hast du schon mal über folieren (natürlich dann beide Spiegel) nachgedacht?
Gab es nicht auch mal solche Spiegelkappen (Chrom oder Karbon), die einfach aufgesteckt wurden?Stimmt, folieren wäre auch eine Option.
Was mir gerade noch einfällt: PlastiDip.
Vielleicht gehts damit besser und einfacher im Hausgebrauch. Soll ja angeblich in der Anwendung relativ dankbar sein. Hab aber bisher noch keine eigenen Erfahrungen damit. -
Hallo,
nachdem sich das Töchterchen den linke Aussenspiegel abgefahren hat, stellt sich die Frage
ob es sich lohnt einen unlackierten zu kaufen und ihn selbst zu lackieren.
Falls ja, kann jemand einen Lack empfehlen. Das einzige was ich gesehen habe sind
Lacke von Lackmix mit 1 oder 2-Komponenten-Klarlack.
Was ist der Unterschied in der Verarbeitung und/oder im Finish ?Gruß & Dank vorab
Meier1310
Moin Meier 1310,
wenn du noch nie selbst lackiert hast, rate auch ich dir von deinem Vorhaben ab. Ohne dir den Mut nehmen zu wollen, stehen meiner Meinung nach Aufwand und Kosten in keinem Verhältnis zum Ergebnis, wenn man es vernünfitg machen möchte.
Womit fängt das Ganze an? - Meiner Meinung nach mit Arbeitsschutz. Du brauchst bitte mindestens eine ordentliche Lackierermaske.
Dann gehts weiter: Schleifpapier in verschiedenen Körnungen, Abklebeband, ne gute Grundierung/Haftvermittler, die explizit für Kunststoff geeignet ist, Reinigungsmittel wie z.B. Silikonentferner oder Isoprophylakohol sind mindestens zur Grundausstattung dazu zu zählen. Jetzt benötigst du noch einen gescheiten Lack (z. B. Sprühdose mit Spraymax-Düse) und einen auf eben diesen Lack abgestimmten Klarlack. !Beachte - Es gibt 1K- und 2K-LackSYSTEME, nicht nur Klarlack!Nun brauchst du noch
1) Das Wissen über die einzelnen Arbeitsschritte und die Verwendung/Verarbeitung der Produkte
2) Jede Menge handwerkliches GeschickSchon die richtige Lackfarbe zu treffen, kann unter Umständen schwierig werden. Klar gibt es Standard-Lack-Codes, aber die meisten Lacke, die im Internet angeboten werden, sind eben nach dieser Standard-Formel angemischt. Wenn das Auto nun aber schon etwas älter ist, kann es sein, dass der Lack über die Zeit etwas "verfärbt/ausgeblichen" ist. Resultat: Der Spiegel könnte trotz richtigem Lack-Code eine andere Farbnuance haben, als das restliche Auto. Gute Lackierer hingegen können dir die Farbe für den Spiegel so anmischen, dass sie perfekt zur aktuellen Lackfarbe des Autos passt.
Was ich damit sagen möchte: Wenn es wirklich nur darum geht, "mal schnell" einen einzelnen Spiegel zu lackieren, würde ich das vom Profi machen lassen. Wenn du selbst aber Freude und Interesse daran hast, etwas Neues auszuprobieren und zukünftig ggf. noch weitere Teile/Dinge lackiert werden sollen, kann es für dich durchaus Sinn machen, o.g. Equipment zu besorgen und mit dem ÜBEN loszulegen.
-
Bevor ich einen neuen Thread aufmache, greife ich auf den bestehenden zurück. Ich habe meinen Astra K 2020 seit 14 Tagen. Bis heute war der Bildausschnitt so wie ich es bereits von meinen 3 vorherigen Astra's kannte. Soll heißen, von der Karosserie war beim Einlegen des Rückwärtsgangs nichts zu sehen. Von jetzt auf nachher habe ich plötzlich das Heck vom Fahrzeug im Bild, was auf mich sehr sehr störend wirkt. Kann die Kamera eventuell verrutscht sein? Ich erlaube mir mal 2 Verlinkungen aus dem Netz anzuhängen, welche den Vorher/Nachher Zustand zeigen. Wie zeigt sich das bei Euch?
VG
Moin,
bei mir sieht es genauso aus, wie auf deinem Nachher-Bild. Ich denke, das wird die Werkseinstellung sein. Macht ja auch Sinn, wenn die Stoßstangenkante noch zu sehen ist.
-
Der K ST hat in jeder Ausstattungslinie seine Berechtigung. Wichtig ist, dass man sich darin wohlfühlt und dass er zu einem selbst passt.Herzlich Willkommen und viel Spaß mit deinem ST. So lange er die Ausstattung bietet die Du möchtest, ist doch alles gut.
@WolfgangN-63 und @IAF ja, da habt ihr beide natürlich Recht. Nicht zu vergessen ist beim Autokauf halt auch immer die Frage, wieviel Geld man ausgeben kann/möchte und wo man dann halt bewusst Abstriche macht.
Was anderes: Mein Nachbar ist ein sehr kreativer Kopf. Eines seiner Hobbys ist die "Lichtmalerei". Zur Lichtmalerei braucht man die Nacht, eine Kamera mit Stativ und langer Belichtungszeit und diverse Lichtquellen. Gestern haben wir spontan mal etwas Lichtmalerei am Astra ausprobiert. Für die ersten Versuche sind die Bilder gar nicht so schlecht geworden. (Ich entschuldige mich aber ausdrücklich für das schmutzige Auto! ;-))