Ist das normal?
Ja. In der Schubabschaltung (eingelegter Gang, Fuß vom Gas) sollte die Spannung i.d.R. stark steigen, hier läuft die Lima auf Anschlag und "rekuperiert" im kleinen Maße.
Ist das normal?
Ja. In der Schubabschaltung (eingelegter Gang, Fuß vom Gas) sollte die Spannung i.d.R. stark steigen, hier läuft die Lima auf Anschlag und "rekuperiert" im kleinen Maße.
Hi Marius, feel free to use a translator and browse this thread. Your engine (more than likley) has a bearing failure, the wear from the bearing clogged up your camshaft actuator, your engine needs to be replaced.
Bei mir pfeift nix. Hab bei ca. 170.000 km nun auch den Turbo tauschen lassen, da inzwischen auch bei 15°C Außentemperaturen der P0299 zu provozieren war.
Hab meinen FOH aus kostengründen gebeten, nicht die Arbeitsanweisung von Opel mit Tausch von Magnetventil etc durchzuführen, sondern stur direkt den Lader zu tauschen. Alles paletti, deutlich schnellerer Ladedruckaufbau und keine Fehlercodes mehr.
Kostenpunkt inkl. großer Inspektion ca. 2700€.
Bin ja jetzt auch seit einigen Wochen mit den B6 unterwegs, hätte ehrlich gesagt mehr erwartet, bzw. anderes. Komfort ist kaum besser, ein Zappelphillip ist der Astra trotzdem noch. Nur verlieren die Räder nicht ständig Bodenkontakt beim Zappeln, das war vorher anders. Insbesondere bei stärkeren Bremsungen fühlt es sich deutlich sicherer an.
Leider habe ich seit Einbau beim Fahren über Unebenheiten teilweise ein "Klonk"-artiges Geräusch von hinten rechts...
Wie sieht euer Fazit aus?
So denne.... das hinten rechts war tatsächlich vorne rechts. Koppelstange war nach dem Tausch defekt. Naja, vielleicht ein Zufall.
Also beide Koppelstangen tauschen lassen beim FOH. Wenige Tage Besserung, dann war's wieder da. Zum Mäuse melken. Diagnose: Wieder Koppelstange vorne rechts defekt.... Fazit ist wohl, mein FOH zerstört 50% der Koppelstangen beim Einbau
In der Ebene kannst du im 3. Gang bei 40 kmh dahinrollen, mehr aber auch nicht. Das sind so 1300-1400 Umdrehungen, bei 30 kmh knapp über 1000? Der Motor ist klein, das Getriebe ewig lang übersetzt. Das maximale Drehmoment liegt erst ab 2000 Umdrehungen bis 3500 an. Unter 1600 Umdrehungen geht so gut wie nichts. Du musst die Gänge länger ausfahren und die Schaltempfehlungen ignorieren.
Die Kasseler Berge bergauf bei 80 kmh -> 4., teilweise vielleicht sogar 3. Gang.
Da reichen schon wenige Promille, um eine Benzinnote wahrzunehmen.
Mein Riechkolben schlug ebenfalls an, als ich eine Ölprobe entnommen habe, Ergebnis: knapp über der Nachweisgrenze, 0,3% Spriteintrag. Hatte dem Geruch zufolge deutlich mehr erwartet.
In welchem Gang jeweils?
Geruchstest könnte helfen, Öl mit einem Taschentuch o.ä. aufsaugen und dran schnuppern. Riecht's nach Sprit, weißt du wo es herkommt.
Sehr interessant! Sieht auch tatsächlich nass aus, habe aber keinen Vergleich zu "nassen" Riemen vom 1.2 Puretech oder den Ford Motoren.
Viele haben die Theorie, dass viele "nasse" Riemen eben nicht wirklich nass laufen, sondern nur etwas Ölnebel abbekommen. Dadurch waschen sich ätzende Verbrennungsrückstände nicht ab und greifen den Riemen an.