Fahrlicht Assistent leuchtet auch bei strahlendem Sonnenschein

  • Gibt es in den Tiefen der Einstellungen denn keine Möglichkeit die Nachtbeleuchtung des Navis und des kleinen Monitors im Cockpit komplett auszuschalten?
    Ich hab meinen Astra zwar noch nicht, aber ich meine sowas gesehen zu haben.


    Damit wäre zumindest die Umschaltung in den Nachtmodus bei den Displays schon mal erledigt, auch wenn man damit leben müsste auch Nachts die volle Helligkeits der Displays zu haben.


    LG
    Dirk

    Astra ST Dynamik 1.6 CDTI Automatik Bronze-Braun mit IntelliLUX, AGR, Standheizung, Navi900, sensorgesteuerte Heckklappe, Komfort-Paket und vieles mehr ;)
    bestellt: 21.11.2016 - Produziert: 21.12.2016 - Abgeholt: 16.02.2017

  • So siehts aus.
    Bei schnelleren Autobahnfahrten mach ich zum Beispiel immer das Licht an, egal ob hell oder dunkel. Bevor nun wieder einer anfängt, wieso, weshalb und warum und was das bringen soll... ICH mach es einfach! OT


    Wenn das Licht nicht vorher schon, wegen des aktuell besprochenen Fehlers an ist, bleiben je nach Helligkeit auch die Displays hell!


    Das ist ja das Ding. Manchmal funktioniert die Schaltung perfekt und wenn die Sonne tief steht garnicht :(

  • Mir ist es etwas seltsam vorgekommen, als ich heute mit Opel Insignia gefahren bin. Es verfügte auch über viel diskutierte Lichtautomatik und ich musste es feststellen, dass diese Automatik einen Tick empfindlicher eingestellt war, d.h. wenn ich unter der Brücke gefahren bin, ging das Licht an und dann wieder aus. Ist zwar etwas übertrieben, aber es war eben sensibler eingestellt und ich glaube es kaum, dass bei der tiefstehende Sonne gleich das Licht angehen würde. Bei einer Tunneldurchfahrt schätze ich mal, dass das Licht bei der Einfahrt in den Tunnel gleich angehen würde und bei der Ausfahrt das Licht automatisch ausgeschaltet werden würde. Warum funktioniert es beim Astra K nicht richtig? Es scheint ein Softwarebug zu sein.

    - Seit 6.2016 Astra K ST INNOVATION 1.6 CDTI mit serienmäßigen Quickheat - 136 Diesel-PS mit Automatik und in Azurblau -

  • Mir ist es etwas seltsam vorgekommen, als ich heute mit Opel Insignia gefahren bin. Es verfügte auch über viel diskutierte Lichtautomatik und ich musste es feststellen, dass diese Automatik einen Tick empfindlicher eingestellt war, d.h. wenn ich unter der Brücke gefahren bin, ging das Licht an und dann wieder aus. Ist zwar etwas übertrieben, aber es war eben sensibler eingestellt und ich glaube es kaum, dass bei der tiefstehende Sonne gleich das Licht angehen würde. Bei einer Tunneldurchfahrt schätze ich mal, dass das Licht bei der Einfahrt in den Tunnel gleich angehen würde und bei der Ausfahrt das Licht automatisch ausgeschaltet werden würde. Warum funktioniert es beim Astra K nicht richtig? Es scheint ein Softwarebug zu sein.

    Möglich. Aber eben das spätere Abblenden scheint gewollt zu sein. Deswegen wird der Sensor auch träger reagieren auf tiefstehende Sonne.


    Lg Tino

    Astra J ST Energy | EZ06/2014 | Powerrot | A14NEL | ISS | Außenspiegel elektr. anklappbar | Innenraum Paket | Komfort Paket | Sicht Paket | Sportive Paket - OPC Line Exterior 2, Sportfahrwerk, getönte Scheiben im Fond | 19" Titanfelgen | Bilstein B14 | H&R Spurplatten 36|40mm | 3" DP mit HJS Kat | FOX MSD + ESD Duplex


    Astra K 5T Innovation | EZ05/2016 | Powerrot | B16DTH | Innovations-Paket | Winter Paket | PowerFlex Bar | Eibach ProKit

  • Denke ich auch, der Lichtsensor arbeitet zur sicheren Seite hin.
    Wird es dunkel, geht das Licht sofort an. Wird es wieder hell, dauert es etwas. Wie bei der Außentemperatur denke ich: Temperatursenkungen werden sofort angezeigt, Temperaturerhöhungen dauern etwas. Sonst würden sich die Zahlen im Sekundentakt ändern.
    Beim Lichtsensor muß es dann eben eine gewisse Zeit hell bleiben, der Schaltwert überschritten sein, bis das Licht ausschaltet. Schatten von Bäumen/ Häusen könnten die Hellphase unterbrechen, das Licht bleibt an.


    Das Auge gewöhnt sich auch an die Umgebungshelligkeit. Deshalb sind Aussagen "es ist hell/ dunkel draußen" subjektiv.
    Ein Vergleich mit anderen Autos (Licht an oder aus) ist evtl. hilfreich. :)

    Bis 12.6.17 Opel Astra H GTC, ultrablau, Z16LET
    Seit 12.6.17 Astra K ST 1.6T azurblau

  • Gerade beim Vergleich mit anderen Autos scheint der Astra automatisch eher spät EINzuschalten. Zumindest meiner.

    Astra K Sports Tourer 1.4 125 PS (ohne S/S) Dynamik, 07/2016 Graphit Schwarz, Komfort Paket (Frontkamera, Winter Paket 1, 2-Zonen Klimaautomatik), Navi 900 und ... Fußmatten Gummi!

  • Bei mir wird das Licht recht früh eingeschaltet. Bis es aus geht, dauert es etwas. Aber ich finds ok. :)

    Astra K ST, Innovation 1.4, 110 KW, S/S, Kokosnuss Braun, AGR-Sitze, Assistenz-Paket, Sensorgesteuerte Heckklappe, Keyless-Open, Innovations-Paket, IntelliLux LED Matrix, Winter Paket 1, DAB+, MJ 17

  • Gleiches verhalten auch bei mir. Licht geht sporadisch an gestern bei Sonnenschein.Dann irgendwann wieder aus. Meistens nach kurzen Unterführungen das es angeht. Ist aber auch an wenn man wieder in das Auto steigt und losfährt. Solange das nicht zu 100% funktioniert sehe ich das als fehlfunktion und irritierend für andere verkehrsteilnehmer.Kann ja nicht sein das Licht einfach so angeht und wieder aus könnte ja fast schon als Lichthupe durchgehen.
    Schalte jetzt am Tag das Standlicht an und bei Tunnel oder beginn der Dämmerung auf Scheinwerferlicht.