OBD 2 Diagnose

  • Ok danke. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Evo129 und Evo129 Premium ?


    finde das Icarsoft CR MAX auch nicht schlecht kostet 370 hat aber mehr Funktionen. Die Frage ist ob man das wirklich braucht.



  • KL350

    Danke für Deine Rückmeldung!

    Und ja: Es interessiert uns.


    Wenn Du magst, kannst Du gerne Deine Erfahrungen damit hier posten.

  • Moin aus Hamburg, ich bin neu im Forum.

    Ich fahre Astra K Sports Tourer 1.6 BiTurbo 150PS

    Das Thema ist wohl schon älter aber ich überlege auch mir das Gerät von Icarsoft zu holen. Das OP V 3.0

    Hat mittlerweile jemand damit Erfahrungen gemacht?

  • Hallo,

    Auch ich habe nun einen Astra K Bj.2022 mit 1.2 und 130PS.

    Nun bin ich auf der Suche nach der „Eier Legenden Woll-Milch-Sau“ 🤣

    Sprich: Für max. 300 Euro ein Handheld Diagnosegerät wo am besten alle Steuergeräte auslesen, Fehler löschen, evtl. auch codieren kann. Und ohne Abo lebenslang Updates bekommt.

    Was schlagt ihr denn da aktuell vor?

    Hab bisher ins Auge gefasst das icarsoft CR EU und auch Launch Euro Elite 1 …und dessen Nachfolger Euro Elite X ( welcher Ende Oktober 2025 auf den markt kommt laut Hersteller).


    Oder gibt es was, wo ich noch gar nicht auf dem Schirm habe?


    Danke euch schon einmal!

  • Für 300€ ein Gerät zu wollen, was alles kann, ohne Abo kommt und immer aktuell ist, ist schier nur möglich, wenn die Hersteller sich von Luft und Liebe finanzieren sollen. Ich habe das Launch CRP129X. Man bekommt erstmal nur 8 Servicefunktionen mitgeliefert, kann aber über den integrierten Shop weitere dazu kaufen (z.B: Bremsen entlüften, ECU codieren, usw), die dann pro Modul um die 30-40€ pro Jahr kosten. Dieses Konzept mag ich, da ich Funktionen kaufen kann, wenn ich sie wirklich brauche. Ich habe mit dem Gerät an schon sehr viel unterschiedlichen Autos gearbeitet. Für mich als Hobbyschrauber erfüllt es meine Dienste mehr als ausreichend. Auch Datenstromaufzeichnungen bei Fehlersuchen sind sehr hilfreich.

    Mein Astra auf Instagram

  • Für 300€ ein Gerät zu wollen, was alles kann, ohne Abo kommt und immer aktuell ist, ist schier nur möglich, wenn die Hersteller sich von Luft und Liebe finanzieren sollen. Ich habe das Launch CRP129X. Man bekommt erstmal nur 8 Servicefunktionen mitgeliefert, kann aber über den integrierten Shop weitere dazu kaufen (z.B: Bremsen entlüften, ECU codieren, usw), die dann pro Modul um die 30-40€ pro Jahr kosten. Dieses Konzept mag ich, da ich Funktionen kaufen kann, wenn ich sie wirklich brauche. Ich habe mit dem Gerät an schon sehr viel unterschiedlichen Autos gearbeitet. Für mich als Hobbyschrauber erfüllt es meine Dienste mehr als ausreichend. Auch Datenstromaufzeichnungen bei Fehlersuchen sind sehr hilfreich.

    Ich habe das CRP 129 Evo 2.0. Das gab es mal für 200€ in der großen Bucht, da habe ich zugeschlagen. Das Ding hat sich schon bezahlt gemacht, da kurze Zeit später die AGM Batterie beim Seat schlapp gemacht hat. Die neue muss zwingend angelernt werden, was mit dem Gerät problemlos funktioniert hat. Beim Astra konnte ich die Datenströme der Scheinwerfer auslesen inkl. aller Temperatursensoren in den Scheinwerfern. Die berechnete Motoröltemperatur ließ sich ebenfalls anzeigen. Und da geht noch mehr. Damit kann man schon viel "Blödsinn" anstellen, wenn man es drauf anlegt. =O

    Seit 12/2020 Astra K Sports Tourer B16SHT EZ 08/2017 Innovation

    Gebaut in Ellesmere Port, vervollständigt mit Teilen aus dem chinesischen Aftermarket.... :whistling:

  • Vielen Dank für die Antworten.

    Das CRP129 hab ich auch auf dem Schirm, es gibt da ja, vor allem in der Bucht, zig verschiedene Modelle und gefühlt 1000 Händler wo alle ähnlich heißen „authorized, original, aproved Seller“, usw. .. alle aus China..

    Aber ein Alibaba-Nachbau wollte ich nicht.. eher was von deutschen Händler mit Support wo man auch antworten bekommt..

    Habt ihr da einen Tipp welches Modell man mit gutem Gewissen kaufen kann dass es auch original ist und Updates bekommt?